Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Gegen Stigmatisierung und Einsamkeit: Dritte Aktionswoche für seelische Gesundheit im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg. Schutz und Förderung der seelischen Gesundheit sind unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und ein erfülltes Leben, gleichzeitig zeigt die Statistik, dass seelische Erkrankungen zunehmen.  Jährlich am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit, um Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen zu schaffen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung zu leisten.  Der Kreis Segeberg beteiligt sich jetzt schon zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche. Der Fachdienst Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung organisiert diverse Aktionen in der Zeit vom 07.-20. Oktober 2025.   Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”. „Damit unsere Gesellschaft psychisch stark in die Zukunft gehen kann, braucht es nicht nur Zuversicht, Resilienz und Flexibilität, sondern vor allem eine breite Aufklärung sowie nachhaltige Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen“
08.09.2025
Sparkasse Südholstein

Mit Biene im Gepäck: Sparkasse spendet 250 Euro an Kita "Bunte Bande"

Bad Segeberg. Die Sparkasse Südholstein freut sich, die Kita „Bunte Bande“ in Bad Segeberg mit einer Spende in Höhe von 250 Euro zu unterstützen. Die Freude bei den Kindern und dem Kita-Team war groß, als sie bei der Übergabe auch noch die große Biene „Lina“ entdeckten, die Sven Jaeppelt, stv. Filialdirektor der Sparkasse in Bad Segeberg, dazu mitgebracht hatte. Die Jungen und Mädchen haben sich sofort in die Biene verliebt, sodass das große Kuscheltier selbstverständlich in der Kita bleiben durfte. Die Spende der Sparkasse dient einem größeren Projekt der Kita: dem Aufbau eines neuen Klettergerüsts. „Kinder sind unsere Zukunft und es ist uns ein großes Anliegen, ihnen beste Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu bieten“, sagte Sven Jaeppelt, stv. Filialdirektor der Sparkasse in Bad Segeberg.  Die Spende stammt aus der Spendendose des Bad Segeberger Filialteams, die durch verschiedene Aktionen gefüllt wird. Dazu gehören die Kaffee- und Kuchenausg
31.07.2025
STADTRADELN 2025

Junger Familienvater wagt für drei Wochen den Umstieg aufs Rad

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Gleichzeitig stärkt das Radfahren die Gesundheit, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß. Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025 Ein Highlight ist in diesem Jahr der STADTRADELN-Star Jan Ove Schladenhaufen, der sich einer besonderen Herausforderung stellt: Drei Wochen lang s
06.06.2025
Trappenkamp

Frühling zum Anfassen: Aktionsmonat Naturerlebnis im Erlebniswald

Trappenkamp. Wenn die Natur in Schleswig-Holstein zu neuem Leben erwacht, beginnt auch der Aktionsmonat Naturerlebnis – ein landesweites Programm über den ganzen Monat Mai mit über 800 Veranstaltungen. Groß und Klein sind eingeladen, die heimische Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Das abwechslungsreiche Programm des Aktionsmonats reicht von Wattwanderungen über naturkundliche Fahrradtouren bis hin zur Schatzsuche im Wald. Der feierliche Auftakt am 25.04.25 bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten im ErlebnisWald Trappenkamp machte mit einem bunten Programm Lust auf mehr: Ein kleiner Markt mit vielfältigen Mitmach-Aktionen rund um das Thema Naturerlebnis und beispielhaft für die Aktionen im Naturerlebnis-Monat lud Jung und Alt zum Ausprobieren und Verweilen ein. Bei geführte Sondertouren durch den Erlebniswald wurden spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt gewonnen. Dr. Chris Freise von den Landesforsten Schleswig-Holstein begrüßte Teilnehmende u
29.04.2025
Stadt Bad Segeberg

Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt

Bad Segeberg (em) Machen Sie mit bei der Müllsammelaktion am 15. März 2025 auf dem Marktplatz in Bad Segeberg! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern möchten die Stadt Bad Segeberg und der WZV ein Zeichen für Umweltschutz setzen und das Bewusstsein schärfen. Bad Segeberg. Auch in diesem Jahr ist Bad Segeberg, wie viele andere Kommunen, beim Frühjahrsputz dabei: Am 15. März 2025 lädt die Stadt gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband (WZV) zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion im Rahmen der landesweiten Initiative „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ ein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen von 08:00-12:30 Uhr aktiv zum Umweltschutz beizutragen und sich mit den Themen Müllentsorgung und Müllvermeidung auseinanderzusetzen. Der Treffpunkt ist ab 08:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg. Am Klimaschutz-Stand liegen Müllsacke, Handschuhe und Greifzangen zum Abholen bereit. Von dort aus geht es in kleinen Gruppen zu verschiedenen Sammelorten in der Umge
12.03.2025
KPV Segeberg

Kommunalpolitische Vereinigung startet Perspektiv Team

Kreis Segeberg (em) Die Kommunale Politische Vereinigung (KPV) Segeberg lädt unter dem Titel „Chancen eröffnen – Karrieren fördern“ zum Mittmachen in einem kommunalpolitischen Netzwerk ein.  Mit dieser Aktion setzt sich die KPV im Kreis Segeberg insbesondere für die Förderung von engagierten und talentierten Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern ein – auch ohne Parteibuch. Die Mitglieder im neu gegründeten, beitragsfreien „Perspektiv Team“ erhalten Einladungen zum Besuch des Bundestages und in den Landtag. Seminare, Veranstaltungen, Aktionen und Diskussionsveranstaltungen mit Abgeordneten werden angeboten.  Bei Interesse bitte bei Uwe Voss (Vorsitzender KPV Kreisverband Segeberg) melden: Mail: info@uwe-voss.de und Telefon: 0173/9529917. Weitere Informationen: www.kpv-segeberg.de Foto: Der KPV-Kreisvorsitzende Uwe Voss (unter der Reichstagskuppel) bereitet die nächste Berlin-Tour vor.
11.03.2025