Artikel
Stadt Bad Segeberg
WortOrt wird SoundOrt - 5 Tage im Zeichen der Musik
Bad Segeberg. Vom 20. bis 24. August 2025 verwandeln das Jugendbüro, das MediaLab und die Stadtbücherei Bad Segeberg den WortOrt in einen SoundOrt.
Fünf Tage lang steht alles im Zeichen der Musik: singen, spielen, jammen, komponieren, aufnehmen – gemeinsam kreativ sein und voneinander lernen! Zur Unterstützung sind Dozent*innen aus den Bereichen Drums, Gitarre, Keys, Bass, Vocals mit dabei.
Der Workshop bietet Musikbegeisterten eine Plattform zum Austausch, Ausprobieren, Netzwerken und gemeinsamen Musizieren.
Im Mittelpunkt stehen das kreative Miteinander, das Songwriting in wechselnden Besetzungen sowie das Arbeiten an eigenen musikalischen Ideen. Die Ergebnisse werden am Sonntag bei einem Abschlusskonzert präsentiert, ist aber nicht Pflicht.
Willkommen sind alle Musikinteressierten zwischen 12 und 99 Jahren – von Anfängerinnen über Fortgeschrittene bis zu Profis und Legenden.
Sängerinnen und Instrumentalist*innen aller Genres und Stilrichtungen sind e
13.08.2025
Bad Segeberg
4. Segeberger Ukulele-Tag in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Gute Stimmung, fröhliche Lieder und Sommerspaß verspricht der 4. Segeberger Ukulele-Tag, der am Samstag, 14. Juni, in Bad Segeberg stattfindet. Ab 10 Uhr spielen Ukulisten in der Fußgängerzone auf den Gute-Laune-Instrumenten, die von Hawaii aus ihres Siegeszug durch die Welt angetreten haben.
Musikanten aus dem Kreis Segeberg, Ostholstein und Kiel bieten einen bunter Mix von „Somewhere over the rainbow“ bis zu Jazz, Folk und Oldies. Ab 15 Uhr sind eingeladen, bei einem Mitmachkonzert in der Gemeinschaftsschule am Seminarweg gemeinsam zu spielen. Vom Anfänger bis zum Profi sind dabei alle willkommen. Liederhefte sind vorhanden. Um 18 Uhr tritt dann die inzwischen schon bekannte Segeberger Frauen-Formation "UkuLadies" in der Spätschicht, Kirchstraße 39 auf. Um 19 Uhr beginnt das Ukulele-Live-Programm im Café Ludwigs, Kirchstraße 24, mit den "Speedies" und den Ohnana Kipis sowie dem Solisten Heinz Jenkel. Eintritt und Teilnahme sind am ganzen Ta
11.06.2025
Stadt Bad Segeberg
Vom Staunen, Ärgern, Lieben – Eine Schreibwerkstatt der Gefühle
Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei startet ab dem 8. April wieder Werkstatt online für Frauen mit Schreibdozentin Susanne Benk . „Um über und mit Gefühl zu schreiben, ist es wichtig, eigenen Emotionen wahrzunehmen“, sagt Schreibdozentin Susanne Benk und fügt hinzu. „Im Detail ist das gar nicht so einfach, denn Gefühle wie Freude oder Wut haben facettenreiche Gesichter.“
Benk möchte allen Schreibanfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen Mut machen. „Gefühlsbeschreibungen dürfen sich entwickeln. Dadurch entwickeln sich auch Figuren von anfänglichen Schablonen zu vielschichtigen Charakteren.“ In fünf Kurseinheiten und Feedbackrunden wird sich die Schreibgruppe damit beschäftigen, wie man sich in eine Figur einfühlen kann, ohne diese zu sein, ebenso wird es um widersprüchlichen Gefühle und typische und untypische Rollenbilder gehen. Benk verspricht: „Wir werden uns an der Gefühlspalette bedienen, wie ein Maler an seiner Farbpalette. Wir werden typisc
21.03.2024
Detlef DreessenBad Segeberg
2. Segeberger Ukulele-Tag am Sa 10. Juni - weitere Mitwirkende willkommen
Bad Segeberg. „Aloha oe“ heißt es am Sonnabend, 10. Juni, beim 2. Segeberger Ukulele-Tag in Bad Segeberg.. Von morgens bis um Mitternacht steht die Fußgängerzone im Zeichen der kleinen Instrumente, die von Hawaii aus ihren musikalischen Siegeszug angetreten haben und in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Jung und Alt zeigen die Vielfalt der viersaitigen Muntermacher. Ukulisten, die Lust zu einem Auftritt haben, können sich noch bei Organisator Detlef Dreessen melden.
Zur Eröffnung spielen und singen die Ukulele-Kids ab 10 Uhr im Zentrum der Fußgängerzone (Kirchstraße Ecke Kurhausstraße), gefolgt von anderen Segeberger Ukulisten. Die Happy Strings aus Norderstedt sind ab 11 Uhr vor dem Central Gasthof in Aktion.
Ab 15 Uhr sind Ukulelisten aller Niveaus vom blutigen Anfänger bis zum Profi hat eingeladen zum gemeinsamen Spielen und Singen im Innenhof der Gemeinschaftsschule am. Liederhefte werden gestellt, Griffbilder helfen ebenso wie die
25.05.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Fachkräfte statt „Klookschieter“ Freisprechung der KFZ Innung
13.02.2023
Aktuell
Meine Ukulele-Schule von Detlef Dreessen erschienen
Bad Segeberg (em) Weil die Ukulele so leicht zu spielen ist, nicht viel kostet und mit ihrem Klang augenblicklich für Entspannung sorgt, hat sie in wenigen Jahren einen unglaublichen Siegeszug um die Welt hingelegt. James Blunt spielt sie bei seinen Konzerten ebenso wie Max Raabe.
Auf 52 Seiten zeigt der Bad Segeberger Musiker und Autor Detlef Dreessen nun, wie auch absolute Anfänger das Glücklich-mach-Instrument in kurzer Zeit erlernen.
Eingeflossen in das Heft sind seine Erfahrungen aus dem Ukulele-Unterricht bei den Südstadt-Ukulele-Kids, beim Südstadt-Ukester und Gruppen der Kreismusikschule und Einzelstunden. Vor allem Anfänger ohne Voraussetzungen haben an diesen Gruppen teilgenommen und es in kurzer Zeit sogar zu beachteten Auftritten gebracht. Das ermunterte mich, auch für Menschen, die das Instrument ohne Lehrer erlernen wollen, etwas anzubieten.
Infos zum Kauf des richtigen Instruments und des Zubehörs sind in „Meine Ukulele-Schule“ ebenso en
09.11.2020
Polizei
Polizei kontrolliert anlässlich des Schulbeginns
Bad Segeberg (em) Die Schulferien sind beendet. Das bedeutet, dass sich wieder vermehrt die schwächsten Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr bewegen. Am Freitag, 8. September, führte darum der Technische Geschwindigkeitsüberwachungsdienst des Polizei- Autobahn- und Bezirksrevieres Bad Segeberg in der Zeit von 7 bis 12.30 Uhr eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung in der Theodor-Storm-Straße in Höhe des Fußgängerüberweges durch.
Der dort befindliche Fußgängerüberweg wird von vielen Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zum und vom Schulzentrum benutzt. Die Fahrbahn ist dort verengt und die Geschwindigkeit für den Bereich des Zebrastreifens auf 30 km/h begrenzt. Von den 2334 gemessenen Fahrzeugen hielten sich 254 nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Der schnellste Autofahrer (PkW Ford mit SE-Kennzeichen) fuhr 58 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld von 80 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister.
Vor Ort fiel jedoch auch auf, dass sich die Schulkinde
08.09.2017