Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KIWEBU e. V

Barfußpark startet mit inklusiver Mannschaft in die Sommersaison

Todesfelde- Auch in diesem Jahr öffnet der Barfußpark in Todesfelde wieder seine Türen für naturbegeisterte Gäste. Doch eines ist, in dem besonders bei Familien sehr beliebten Park, in diesem Jahr anders. Der gemeinnützige Verein KIWEBU e. V. , der den Park seit 2013 betreibt, ist seit Anfang diesem Jahres als zugelassener Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz und schafft somit aktiv Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. „Aktuell arbeiten wir 6 Personen mit Behinderung in unsere Arbeitsprozesse im Barfußpark ein“, so der Vereinsvorsitzende Jonas Hövermann. „Stück für Stück werden unsere Mitarbeitenden mit Handicap alle Aufgaben in unseren Park übernehmen können“, führt der Vorsitzende weiter aus. Neben sehr viel Zeit hat der Verein auch schon eine Menge Geld in das Projekt investiert. „Besonders der barrierearme Umbau der kleinen Imbissgastronomie, aber auch die Anschaffung einer barrierearmen Kasse sind waren sehr aufwendig“, erklär
12.05.2023
Stadt Bad Segeberg

Green Day – Berufsperspektiven im Klima- und Umweltschutz

Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day dreht sich wieder alles um Berufe mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz. Die Kreisverwaltung in Bad Segeberg lädt wieder bis zu 20 Schülerinnen und Schüler zu sich ein. Es wird Vorträge zu den Klimaschutzaktivitäten des Kreises und zur Elektromobilität geben und über den Kreis Segeberg als attraktiven Arbeitgeber. Nähere Infos erteilen die Auszubildenden und die Klimaschutzmanager. Die Teilnahme am Green Day ist kostenfrei. Anmeldung unter: www.greendaydeutschland.de/veranstaltung/2903 Am 14. November 2016 findet bundesweit zum fünften Mal der Green Day, der jährliche Orientierungstag für Umweltberufe, statt. An diesem Tag informieren sich Schülerinnen und Schüler bundesweit in mehreren Hundert Veranstaltungen über Berufs- und Studienperspektiven im Klima- und Umweltschutz. Der Green Day setzt sich die Ziele, die Vielfalt der grünen Berufe und die Ansatzpunkte für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaft
28.10.2016
Landrat Bad Segeberg

Kreisverwaltung elektrisiert Schüler

Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day besuchten 51 Schüler/innen die Kreisverwaltung Segeberg, um sich über berufliche Einstiegschancen und Elektromobilität zu informieren. Zum diesjährigen Green Day am 12. November besuchten zwei neunte Klassen des Gymnasiums Eckhorst die Kreisverwaltung Segeberg, um sich dort über grüne Berufe in der Verwaltung zu erkundigen. Nach Vorträgen zu den Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten und den Klimaschutzaktivitäten im Kreis luden zwei der Azubis und die beiden Klimaschutzmanager die Schüler/innen zu Rundfahrten in den beiden Elektroautos des Kreises ein. Begeistert testeten die Schüler danach das Pedelec und warfen einen Blick unter die Motorhaube und auf die Ladetechnik der Fahrzeuge. Die Schüler/innen waren gut vorbereitet und scheuten sich auch nicht kritische Fragen zu stellen wie: „was gefällt euch nicht an eurem Job?“ oder „lebt ihr den Klimaschutz auch privat?“. Ein eigenes Filmteam des Schülerfe
27.11.2015