Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Wildunfall auf der Bundesstraße

Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 8. Oktober ist es auf der Bundesstraße 432 in der Gemeinde Leezen zu einem Wildunfall gekommen, bei dem sich ein Motorradfahrer schwere Verletzungen zugezogen hat. Der 64-Jährige aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde befuhr gegen 21.20 Uhr die B 432 im Bereich des Ortsteils Krems I in Richtung Bad Segeberg, als er mit der Honda einen plötzlich die Fahrbahn querenden Damhirsch erfasste. Der Biker stürzte mit der Maschine zu Boden und rutschte noch einige Meter über den Asphalt, ehe er auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam. Hierbei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Eine Ersthelferin versorgte ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, welche ihn im weiteren Verlauf in ein Hamburger Krankenhaus transportierten. An der Honda CB 1100 F entstand ein Sachschaden in einer geschätzten Höhe von 1.000 Euro. Ein hinzugerufener Jagdausübungsberechtigter kümmerte sich um die Abholung des toten Tieres. Originaltext: Polizeid
09.10.2017
Kreis Segeberg

Vorsicht vor Teerkolonnen!

Bas Segeberg (em) Eine bekannte Betrugsmasche zieht weiter ihren Weg durch Schleswig Holstein: Kolonnen von Wanderarbeitern mit Wortführern mutmaßlich britischer Herkunft, kontaktieren in jüngerer Zeit vermehrt Bauern- und Reiterhöfe sowie kleinere Familienbetriebe mit dem Angebot, deren Zufahrten oder Betriebsgelände sehr kostengünstig zu asphaltieren. Die Kreisverwaltung Segeberg warnt vorsorglich vor dieser dubiosen Methode. „Die Masche ist in der Regel immer die Gleiche“, erklärt Ruediger Haß aus dem Fachdienst Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten des Kreises Segeberg. „Wir sind von der Baufirma XYZ und haben da hinten die Straße geteert. Jetzt haben wir noch etwas Teer übrig und können den günstig abgeben.“ - so oder ähnlich klingen die Sprüche, mit denen potenzielle Kunden eingewickelt werden sollen. Bei Einwilligung des Besitzers werden die Betrüger meist sofort tätig. Die Handwerkerleistung wird jedoch unsachgemäß und mit billigsten Materialie
13.05.2015
SV Schmalensee

Jetzt anmelden: 12. Knicklauf am 23. März

Bad Segeberg/Schmalensee (em) Die Lauftreff-Sparte des SV Schmalensee macht das Dutzend voll und veranstaltet zum zwölften Mal den vom DLV anerkannten „Knicklauf“ durch die Schmalenseer Gemarkung. Termin ist Sonntag, 23. März 2014. Start- und Zielort ist der Sportplatz in der Tarbeker Strasse. Die Starts für die Strecken beginnen ab 10:30 Uhr: 4,5 km (Schnupperlauf) ab 10.30 Uhr; 4,5 km (Nordic Walking) ab 10.35 Uhr; 9,5 km (Hauptlauf) ab 10.35 Uhr; 1,9 km (Zwergenmeile) ab 10.40 Uhr. Es geht über Asphalt, Platten- und Sandwege. Die Meldegebühr beträgt für den Hauptlauf 8 Euro, je 4 Euro sind für die 4,5-Kilometer-Strecke veranschlagt. Für Zwerge werden 3 Euro fällig. Jede/r Teilnehmer/in erhält nach dem Zieleinlauf den begehrten Knicklauf-Becher. Die jeweils drei Erstplazierten der Altersklassen werden zudem mit Urkunden ausgezeichnet. Meldeschluss für den 12. Knicklauf in Schmalensee ist am 21. März 2014 bei Lauftreffleiter Peter Kruse (Telefon
13.01.2014
Stadt Bad Segeberg

Stadtbus-Haltestelle „Möbel Kraft“ wird verlegt!

Bad Segeberg (em) Die Haltestelle Möbel Kraft, die bislang am nördlichen Ende des Möbel Kraft-Gebäudes liegt, wird an dessen südliches Ende verlegt und dort am Montag, 30. September, in Betrieb genommen. Nachdem der Hort der KiTa Christiansfelde in die „Mühle“ (An der Trave 1) umgezogen ist, werden dort nun nachmittags rund 30 Kinder betreut. Diese Kinder kommen vor allem aus den Grundschulen „Theodor-Storm-Schule“ und „Franz-Claudius-Schule“ und haben nach Schulschluss eine sehr gute, direkte ÖPNV-Anbindung mit der Stadtbuslinie 7752. Da nach Auffassung der Eltern und Erzieher aber der Fußweg von der Haltestelle „Möbel Kraft“ bis zur Mühle recht weit ist, trat man an die Stadt Bad Segeberg heran und bat um Prüfung, ob die Haltestelle nicht verlegt und so dichter an den neuen Hortstandort herangerückt werden könnte. Diese Frage wurde kürzlich mit allen Beteiligten vor Ort sorgfältig analysiert und folgende Lösung gefunden: Die Haltestelle „Mö
27.09.2013
Verein für Jugend- und Kulturarbeit

„Ich Eisen - Du Kraut“ am 22. Februar

Bad Segeberg (em) Im Rahmen des Projektes „Treffen und Erzählen“ findet am Freitag, 22. Februar eine Vorstellung von „Ich Eisen - Du Kraut“ statt. Im Kulturhaus REMISE, Hamburger Straße 25, beginnt die Vorstellung um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Im Spätsommer 1976, einem Altweibersommer bester Prägung - die Ebereschen wurden gerade reif -, verliebten sie sich ineinander: sie, Spross einer Segeberger Gärtnerfamilie; er, Stadtjunge aus Hamburg-Großborstel. „Ich bin im Gebüsch aufgewachsen“, sagt Christiane Büch. Thomas Michael Gehm erinnert sich an das Kopfsteinpflaster, den kleinen Fluss und die Eisenbahnschienen, die in der Nähe seines Elternhauses vorbeiführten. „Ich hatte nie einen Garten gewollt, nur ein Haus mit Asphalt rundherum, mit Blumen bemalt.“ Er lernte Maschinenbau, danach Studium (Ingenieur, Pädagogik). Er war im Referendariat als er sich in Christiane verliebte, sie traf, als sie im großborsteler Blumengeschäft mit kleiner
13.02.2013