Artikel
AktivRegion Holsteiner Auenland
Kleine Projekte mit großer Wirkung - Jetzt Förderanträge stellen!
Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Neuigkeiten in der Förderlandschaft! Das Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland wird auch 2025 wieder angeboten. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Frist für Anträge endet am 28. Februar 2025. Ausgewählte Projekte müssen bis zum 31. Oktober 2025 umgesetzt und abgerechnet werden.
Die AktivRegion Holsteiner Auenland öffnet erneut die Türen für innovative Projekte! Zum sechsten Mal in Folge wird das Regionalbudget bereitgestellt, um Projekte zu fördern, die das Leben in unserer Region bereichern. Ab sofort können Gemeinden, Vereine und Institutionen ihre Projektanträge bei der Geschäftsstellte der AktivRegion einreichen.
Vielfältige Möglichkeiten
Das Regionalbudget unterstützt eine breite Palette von Projekten, die den Natur- und Klimaschutz, die Förderung von Kultur und Bildung, die Verbesserung von Infrastruktur und Mobilität, die Stärkung der Gemeinschaft sowie neue Tou
18.11.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Ausbildung im Fokus "Wir wollen mit Leuten arbeiten, die es können"
Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, den 25. Oktober 2024 fand im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg die außerordentliche Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverband Segeberg statt.
Der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes folgten neben 160 Delegierten der 116 Feuerwehren im Kreis Segeberg auch Ehrenmitglieder, Vertreter*innen aus der Politik aus Landes- und Kreisebene sowie Gäste von Hilfsorganisationen. Der Kreiswehrführer Jörg Nero eröffnet standesgemäß die Veranstaltung.
In seiner Eröffnungsrede erörtert der Kreiswehrführer allen Anwesenden einen Rückblick der vergangenen Monaten. Das Jahr war weiterhin geprägt von den Nachwehen der Ostseeflut im vergangenem Jahr sowie den Hochwassereinsatz Anfang Januar auf Fehmarn. In seinem Bericht betont er auch die bisherige Einbindung von Fachwarten aus DRK und THW in feste Alarmierungsabläufe für die Feuerwehren im Kreisgebiet. Dies dient als gute Hilfe für die Einsatzleitung vor Ort.
Weiter gibt er auch einen Bli
29.10.2024
Uwe Voss
"Einer geht noch rein" mit Vossi beim Public Viewing in Sülfeld
Sülfeld (em) Insbesondere wenn die Deutsche Nationalmannschaft spielt ist „Fix was los“ in der Huuskoppel Arena in Sülfeld. Am spielfreien Sonnabend, 13. Juli ab 19 Uhr laden die Veranstalter Toddy und Frank mit Unterstützung vom Bürgerverein „Dorfleben im Auenland“ zu einem besonderen Event in die Public Viewing Arena mit der gigantischen LED-Leinwand ein.
Der Autor und Entertainer Vossi aus dem Nachbardorf Nahe tritt, passend zur Fußball Europameisterschaft mit seinem Kneipen und Stadion-Hit „Einer geht noch“ live auf und präsentiert in einer One-Man-Show sein Buch „Backstage mit Vossi“ als Heimspiel. Es gibt viel Spaß, Musik und Vossis Erlebnisse in einem bewegten Leben mit Jürgen Drews, Rex Gildo, Roy Black, Wolfgang Petry, Angela Merkel...Vossi hat sie alle getroffen und jede Menge erlebt.
Der Eintritt ist frei. Die Getränkeversorgung ist durch den Bürgerverein auf hohem Niveau garantiert. Die überdachte Arena mit Vip Lounge steht auf dem
10.07.2024
Kreis Segeberg
Europa vor der Haustür – Wahlaufruf von Landrat und Kreispräsident
Kreis Segeberg. In Europa herrscht Krieg. „Und nicht nur deswegen brauchen wir den Zusammenhalt mit den anderen europäischen Staaten“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Er hält die bevorstehende Europawahl am Sonntag, 9. Juni, für noch wichtiger als jene vor fünf Jahren, denn gemeinsam gelte es dieses Mal, einen starken Rechtsruck in der Europäischen Union (EU) zu vermeiden.
„Europa muss stärker werden, nicht schwächer durch nationalistische Interessen.“ Zusammen mit Kreispräsident Jörg Buthmann ruft Schröder daher alle Berechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich mit der eigenen Stimme ins politische Geschehen einzumischen.
Rund 650 Kilometer trennen Bad Segeberg vom Europäischen Parlament in Brüssel, 730 Kilometer sind es von Norderstedt zum Europäischen Rat nach Straßburg. Was zunächst sehr weit weg vom täglichen Leben im Kreis Segeberg klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen aber als komplettes Gegenteil, denn der Ei
31.05.2024
Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland
Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen und dem Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn drei neue kommunale Mitglieder hinzugekommen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. Mai sind weitere sechs Wirtschafts- und Sozialpartner aufgenommen worden.
Ebenso hat sich der Projektbeirat um drei neue Mitglieder erweitert und hat in der neuen Zusammensetzung gleich die ersten vier Projekte der neuen Förderperiode beschlossen. Auch das Angebot an Förderprogrammen hat sich erweitert: Seit April bietet die AktivRegion Holsteiner Auenland den Kinder- und Jugendfonds an und die ersten sechs Projekte wurden zur Förderung ausgewählt.
„Wir freuen uns, mit dem Grundbudget und dem Kinder- und Jugendfonds alle Menschen,
23.05.2023
Kreis Segeberg
Jugendamt sucht weiterhin ehrenamtliche Jugendschöff* innen
Kreis Segeberg. Das Jugendamt des Kreises hat die Bewerbungsfrist für ehrenamt-liche Jugendschöffinnen im Bereich des Amtsgerichtes Neumünster verlängert. Ins-gesamt werden noch 15 Bewerberinnen aus folgenden Gemeinden und Ämtern für die Amtszeit 2024 bis 2028 benötigt: • Amt Bad Bramstedt Land
• Stadt Bad Bramstedt
• Amt Auenland Südholstein
• Gemeinde Boostedt
Für die Amtsgerichte in Bad Segeberg und Norderstedt haben sich dagegen sehr viele Bewerber*innen gemeldet, die jedoch nicht in Neumünster eingesetzt werden können.
Weitere Informationen und Hintergründe
Abhängig vom Wohnort werden die Laienrichter*innen an den Amtsgerichten in Bad Segeberg, Neumünster und Norderstedt eingesetzt. Für das Ehrenamt erhalten sie eine Aufwandsentschädigung sowie eine Erstattung der Fahrkosten.
Die Beteiligung von Schöffinnen an der Rechtsprechung in Strafsachen hat eine lange Historie. Schöffinnen wirken "im Namen des Volkes"
17.05.2023
CDU
Land fördert die Schwimmausbildung im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Dazu erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Patrick Pender, Ole Plambeck und Sönke Siebke:
„Schleswig-Holstein stärkt den Schwimmunterricht im Land und stellt vier Millionen Euro für Träger kommunaler Schwimmstätten bereit.
Durch die hohen Energiekosten haben viele Schwimmstätten die Temperaturen der Schwimmbecken gesenkt, was dazu führte, dass vor allem kleine Kinder den Schwimmkursen fernblieben.
Für die Schwimmstätten im Kreis Segeberg wie etwa in Kaltenkirchen, Ellerau, Trappenkamp, Alveslohe, Rickling, Wahlstedt und Norderstedt stehen rund 278.800 Euro zur Verfügung, die ab dem 01. März abgerufen werden können. Antragsberechtigt sind alle Schwimmstätten, an denen in diesem oder im letzten Jahr Schwimmunterricht für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen stattfindet oder stattgefunden hat.“
"Jedes Kind muss schwimmen können - das ist unser
14.02.2023
Polizei Bad Segeberg
Carportbrand in Lentföhrden greift auf Wohngebäude über
Lentföhrden (em) In den frühen Abendstunden des 12. Dezember wurde der Kooperativen Rettungsleitstelle West in Elmshorn gegen 17:37 Uhr ein in Brand stehender Carport in Lentföhrden gemeldet, welches im weiteren Verlauf auf ein Wohngebäude übergriff. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehr aus Lentföhrden.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Ein an ein Wohngebäude angebauter Carport stand bereits im Vollbrand und drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Fahrzeuge standen zu diesem Zeitpunkt nicht darunter.
Der Einsatzleiter entschied sich aufgrund der brisanten Lage umgehend das Alarmierungsstichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) zu erhöhen und somit die Wehren aus Bad Bramstedt, Alveslohe, Nützen, Schmalfeld, Hartenholm und Hasenmoor nachzufordern. Die Feuerwehr Bad Bramstedt kam mit ihrem Drehleiterzug.
Die Bewohner des Einfamilienhauses waren bereits bei Eintreffen der Feuerwehr
13.12.2022