Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturhaus REMISE

Programm des KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em) Das KulturHaus REMISE präsentiert auch in diesem Jahr wieder einige besondere Veranstaltungen, auf die sich das Publikum freuen kann. So startet das TroubaDuo (Jana Nitsch und Marcus Berthold) aus Lübeck am Freitag, 3, Februar mit französischen Straßenliedern, eigenen Songs sowie Balkan- und Klezmermusik. Die viele Jahre durch Europa gereiste Liedermacherein, Jana Nitsch, beeindruckt mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrem Akkordeon. Im Zusammenspiel mit dem Fivestring-Fiddler, Marcus Berthold, verspricht der Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu werden. Weiter geht es am Freitag, 3. März. Zum internationalen Frauentag geben Anna Haentjens (Gesang/Rezitation) und Sven Selle (Klavier) eine Hommage an Edith Piaf, die als Édith Giovanna Gassion am 19. Dezember 1915 in bitterster Armut als Tochter einer Kirmessängerin und eines Straßenakrobaten in Paris geboren wurde. Mit einer Auswahl an Chansons aus dem umfangreichen Repertoire der S
23.01.2017
Wege-Zweckverband

WZV unterstützt sozialen Tag

Bad Segeberg (em) Am 14. Juni, kurz vor den Sommerferien, war es wieder soweit. Zwölf Schülerinnen und Schüler haben nicht die Schulbank gedrückt, sondern beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) einen „sozialen Tag“ unter dem Motto „Spende deine Hände“ abgeleistet. Sie räumten auf dem Recyclinghof auf, untersuchten Abwasserproben im Labor, reparierten die Elektronik eines Abfallsammelfahrzeuges, halfen im Tiefbau mit und sortierten die Papiere der Einsatzleitung. „Ich habe im Labor Abwasserproben untersucht. Das hat mir viel Spaß gemacht. Ist auf jeden Fall mal etwas anderes als Schule“, erzählt Janik nach getaner Arbeit. Das erarbeitete Geld wird an den Verein „Schüler helfen Leben“ überwiesen und unterstützt speziell Kinder- und Jugendprojekte auf dem Balkan. In diesem Jahr gehen die Spenden an ein Jugendprojekt zur Gewaltprävention in Serbien. Foto: (unten) Sorgten für einen blitzsauberen Recyclinghof in Bad Se
15.06.2012
WZV

Sozialer Tag beim Wege-Zweckverband

Bad Segeberg (em) Am 8. Juni ist Sozialer Tag. Tausende Jugendliche arbeiten an diesem Mittwoch für einen guten Zweck. Ihr Lohn kommt Projekten auf dem Balkan zugute. Über 20 Millionen Euro wurden schon vom Verein „Schüler helfen Leben“ auf diese Weise gesammelt. Auch der Wege-Zweckverband freut sich auf zehn arbeitswütige Schüler und unterstützt die Aktion „Schüler helfen Leben“ gerne. Die Schüler machen sich in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Abwasserbereich, auf dem Recyclinghof und in der Werkstatt nützlich. Nebenbei gibt es noch einen kleinen Einblick in den Berufsalltag beim WZV.
08.06.2011