Bad Segeberg (em) Das KulturHaus REMISE präsentiert auch in diesem Jahr wieder einige besondere Veranstaltungen, auf die sich das Publikum freuen kann. So startet das TroubaDuo (Jana Nitsch und Marcus Berthold) aus Lübeck am Freitag, 3, Februar mit französischen Straßenliedern, eigenen Songs sowie Balkan- und Klezmermusik.
Die viele Jahre durch Europa gereiste Liedermacherein, Jana Nitsch, beeindruckt mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrem Akkordeon. Im Zusammenspiel mit dem Fivestring-Fiddler, Marcus Berthold, verspricht der Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu werden.
Weiter geht es am Freitag, 3. März. Zum internationalen Frauentag geben Anna Haentjens (Gesang/Rezitation) und Sven Selle (Klavier) eine Hommage an Edith Piaf, die als Édith Giovanna Gassion am 19. Dezember 1915 in bitterster Armut als Tochter einer Kirmessängerin und eines Straßenakrobaten in Paris geboren wurde. Mit einer Auswahl an Chansons aus dem umfangreichen Repertoire der Sängerin wird an diesem Abend an die außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit erinnert. Kooperationsveranstaltung mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg.
WAKS yiddish voices heißt es am Freitag, 7. April. Mit authentischen Stimmen einer versunkenen Welt zusammen zu singen, war ein lang gehegter Wunschtraum der Sängerin Inge Mandos. Ein Archiv von historischen Aufnahmen jiddischer Lieder, aufgezeichnet auf Wachswalzen (jidd. WAKS), machte es möglich. Gemeinsam mit berührenden und ausdrucksstarken Stimmen singt sie nun zweistimmig oder im Wechsel. Klemens Kaatz (Piano) und Hans-Christian Jaenicke (Violine) schufen dazu ganz eigene Arrangements, welche die Sängerinnen und Sänger, die vor 80 Jahren gelebt haben, ins Zentrum stellen. Die so bearbeiteten, bisher unbekannten und im O-Ton eingespielten Lieder schaffen eine intime Nähe zu damaligen jüdischen Menschen ein im jiddischen Genre einmaliges Konzept.
Am Freitag, 5. Mai ist das DiP! Theater zu Gast. VORSICHT: ERINNERUNG! von Arthur Miller. Ein spätes, weniger bekanntes Werk des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller („Tod eines Handlungsreisenden“). Leo (Jan Köhler) und Leonora (Petra Mayer) werden alt. Sie versuchen ihren Alltag zu bewältigen und leben mit ihren Erinnerungen. Das ist komisch, beklemmend, skurril und traurig zugleich. Heute ist ein Tag wie jeder andere - man kommt zusammen, isst und redet, man lacht, schweigt und streitet sich. Aber der Tag ist auch besonders, denn es muss etwas angesprochen werden. Wird nun alles anders? Oder geht es einfach genauso weiter?
Der Eintritt für alle Veranstaltungen kostet 10 Euro im Vorverkauf (0 45 51 - 908 99 69 oder 959 10) und 12 Euro an der Abendkasse. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr
Foto: TroubaDuo