Artikel
Kreis Bad Segeberg
Zensus 2022 startet am Sonntag
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Unter dem Motto „Gute Politik braucht gute Daten“ startet am Sonntag, 15. Mai, der Zensus 2022. Organisation und Steuerung liegen bei der örtlichen Erhebungsstelle des Kreises Segeberg. Im Interview gibt Erhebungsstellenleiter Thorben Lenz Antworten auf wichtige Fragen.
Wozu gibt es den Zensus 2022 eigentlich und was haben die Bürger*innen davon?
Wir aus den Verwaltungen stellen uns folgende Fragen: Gibt es genügend Wohnungen? Brauchen wir mehr Schulen, Studienplätze oder Altenheime? Wo muss der Staat für seine Bürgerinnen investieren? Um diese und andere Fragen zu beantworten, führt Deutschland alle zehn Jahre einen Zensus oder eine Volkszählung durch und am Ende profitiert quasi jeder davon.
Der Zensus soll verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Länder und ganz Deutschland liefern. Erhoben werden auch Daten wie Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit. Außerdem sollen die Befragten Auskunft
13.05.2022
MEBO Sicherheit
Mit Sicherheit: durch die dunkle Jahreszeit
Bad Segeberg/Hamburg (sh/kv) Die dunkle Jahreszeit rückt immer näher und damit auch die Zeit, in der sich Einbrecher und Diebe länger unentdeckt im Freien bewegen können. Ein Grund mehr, etwas für die eigene Sicherheit zu tun. Die meisten Menschen sind der Meinung, dass man mit einer Versicherung genug dafür getan hätte und ausreichend geschützt ist.
Was jedoch ein Trugschluss ist, denn sie ersetzt nur den materiellen Schaden, der durch einen Einbruch entsteht. Jedoch kann keine Versicherung der Welt das Wohl ihrer Liebsten schützen. Auch den Verlust von Sammlerstücken oder kostbarem Familienschmuck kann sie nicht annähernd ersetzen. Von den psychischen Folgen, die solch ein Eingriff in die Privatsphäre mit sich bringen kann, ganz zu schweigen. Zudem entstehen, abgesehen von den gestohlenen Sachwerten, außerdem oft noch erhebliche Sachbeschädigungen, die den Wert der gestohlenen Sachen nicht selten übersteigen. Alarmanlagen bieten gerade hier ausgezeichneten Sch
17.12.2018
MEBO Sicherheit
Mit MEBO und KfW zum sicheren Zuhause
Bad Segeberg/Hamburg (sh/la) Beim Einbruchschutz lässt sich bares Geld sparen, denn Investitionen in den Einbruchschutz werden staatlich gefördert. Die KfW und die IB.SH gewähren insgesamt Zuschüsse von 30 Prozent. Dieses Angebot ist jedoch nur in Schleswig-Holstein verfügbar.
In den übrigen Regionen gibt es nur zehn Prozent Nachlass durch die KfW für private Haushalte. MEBO Kunden profitieren von einem umfassenden Service, denn neben der Rundum-Beratung zum Einbruchschutz kümmern sich die Spezialisten um die Beantragung der Fördergelder.
Was wird gefördert?
„Wir bieten zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Haus- und Wohnungseinbruch, wie zum Beispiel die Installation von Alarmanlagen und dem Einbau von elektronischen Schließzylindern. Des Weiteren gehört die Nachrüstung einbruchhemmender Produkte zu unserem Service. Mehrfachverriegelungen, Zusatzschlösser sowie Haus- und Wohnungstüren, Fenster und Fenstertüren sollten regelmäßig von Fachleu
18.09.2017
MEBO Sicherheit
Fördermittel für Einbruchschutz
Bad Segeberg (em/sh) Beim Einbruchschutz lässt sich bares Geld sparen, denn Investitionen in den Einbruchschutz werden staatlich gefördert. Die KfW und die IB.SH gewähren insgesamt Zuschüsse von 30 Prozent. Dieses Angebot ist jedoch nur in Schleswig-Holstein verfügbar, in den übrigen Regionen gibt es nur 10 Prozent Nachlass durch die KfW und nur für Privatpersonen. MEBO Kunden profitieren von einem umfassenden Service, denn neben der Rundum-Beratung zum Einbruchschutz, kümmern sich die Spezialisten um die Beantragung der Fördergelder.
Was wird gefördert?
„Wir bieten zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Haus- und Wohnungseinbruch, wie zum Beispiel die Installation von Alarmanlagen und dem Einbau von elektronischen Schließzylindern. Des Weiteren gehört die Nachrüstung einbruchhemmender Produkte zu unserem Service. Selbstverschließende Mehrfachverriegelungen, Zusatzschlösser sowie Haus- und Wohnungstüren, Fenster und Fenstertüren sollten regelmäßig
20.02.2017
TÜV NORD
Scheibenwischer richtig pflegen
Bad Segeberg (em) Alle Autofahrer kennen das Problem: Früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem die Scheibenwischer nicht mehr richtig funktionieren. Sie hinterlassen Schlieren auf der Scheibe und trüben die Sicht. Das kann im Straßenverkehr schlimme Folgen haben, denn eine klare Sicht durch die Windschutzscheibe sollte zu jedem Zeitpunkt während der Fahrt gegeben sein.
Doch muss es immer gleich ein Satz neuer Wischblätter sein? „Viele Autofahrer reagieren erst, wenn es zu spät ist“, weiß Torsten Güldensupp, Leiter der TÜV-STATION Bad Segeberg. „Mit der richtigen Pflege aber kann jeder Fahrer die Lebensdauer der Scheibenwischer von Anfang an verlängern.“ Alles, was man braucht, ist ein sauberes, nicht-fusselndes Baumwolltuch und eine normale Spülmittellösung.
Zur Reinigung sollten die Wischarme angehoben werden, damit die Gummilippe nicht mehr auf der Scheibe aufliegt. Nun kann der Fahrer die Belege reinigen. „Das Mittel sollte dabei nicht ag
21.10.2016
Aok Nord West
Vorsorge zahlt sich aus
Bad Segeberg (em) Regelmäßige Zahnarztbesuche sind bares Geld wert. Denn wer konsequent Vorsorge betreibt und dies im Bonusheft dokumentieren lässt, erhält einen höheren Zuschuss von seiner Krankenkasse, wenn Zahnersatz benötigt wird. Und das kann sich lohnen, da bei Kronen, Brücken und Prothesen schnell mehrere Tausend Euro zusammen kommen können.
„Nur etwa jeder dritte gesetzlich krankenversicherte Erwachsene in Schleswig-Holstein nutzt die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und sichert sich damit einen höheren Zuschuss", erklärt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.
Regelmäßig heißt: Erwachsene müssen mindestens einen Zahnarztbesuch im Jahr nachweisen. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind zwei Kontrollen pro Jahr nötig. Wurde im Bonusheft seit fünf Jahren vor Beginn der Behandlung lückenlos die Vorsorge dokumentiert, erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20 Prozent. Wer sogar zehn J
18.12.2012
Beuck & Pietzsch
Alles aus einer Hand von den Spezialisten fürs Dach
Wahlstedt (lr) Ideen verwirklichen! Torge Beuck und Arne Pietzsch sind Spezialisten für Dachbau und -sanierung sowie den Innenausbau und -umbau mit Holz.
„Wer bares Geld sparen will, sollte zum Beispiel über eine energetische Sanierung nachdenken“, so Torge Beuck. „Wir beraten Sie auch gerne über die Auflagen, damit Sie KfW -Fördermittel erhalten“, fügt Arne Pietzsch hinzu. Bei der Holz- und Dachbau Beuck und Pietzsch GmbH bekommen Kunden alles aus einer Hand. Die Profis kümmern sich um komplette Sanierungen inklusive Dachfenstern, Dacheindeckungen, Sanierungen und Photovoltaikanlagen. Auch Schornstein- und Dachgaubensanierungen bei Wasserschäden sind für die Experten kein Problem.
14.11.2012
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Regelmäßige Heizungswartung spart Geld und Energie
Bad Segeberg (em) Bevor die Tage wieder spürbar kürzer und kälter werden, sollten Eigentümer noch vor der Heizperiode die Gelegenheit nutzen und ihre Heizungsanlage überprüfen lassen. Mit einer regelmäßigen Wartung lassen sich die Betriebskosten senken. Zudem können Umweltbelastungen reduziert und die Lebensdauer der Heizung verlängert werden.
„Wer seine Heizung nicht regelmäßig überprüfen lässt, verfeuert bares Geld“, warnt Iris Thyroff-Krause, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Zu einer professionellen Wartung gehören vor allem die Kontrolle der Verschleißteile und Sicherheitsfunktionen, die Reinigung bestimmter Bauteile sowie die Überprüfung regeltechnischer Funktionen und Systemkomponenten. Die Reinigung des Heizkessels ist aus wirtschaftlicher Sicht besonders wichtig, denn hier können sich Ruß-Ablagerungen bilden und damit die Wärmeabgabe beeinträchtigen. „Bereits eine Schicht von einem Millimeter kann den Brennstoffve
20.08.2012