Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Hartenholm

Zimmerernachwuchs baut Fachwerkhaus für den Hartenholmer Spielplatz

Hartenholm (em)  25 Nachwuchs-Zimmerer planten, sägten, schraubten und hämmerten insgesamt sechs Wochen an einem Mini-Fachwerkhaus für Hartenholmer Kinder, welches dann an einem Arbeitstag vor Ort errichtet wurde. Während im Rahmen des Berufsschulunterrichts die theoretischen Hintergründe zum Planen und Schaffen eines solchen Gebäudes vermittelt werden, erlangen die angehenden Zimmerer einen Großteil ihrer handwerklichen Fähigkeiten im BBS (Berufsbildungsstätte) Elmshorn.  Berufsschullehrer Sönke Thiel, wohnhaft in Hartenholm, hatte seinen Schülern im Rahmen eines Projekts diese Aufgabe gestellt: ein „Mini“-Fachwerkhaus zu planen, als Bausatz zu erschaffen und dann vor Ort, „auf der Baustelle“, aufzubauen.  Der Anstoß zu diesem Projekt kam aus den Reihen der Gemeindevertretung Hartenholm, welches sowohl beim Lehrer Sönke Thiel, als auch bei den Lehrlingen auf offene Ohren traf. „Es ist sehr schön für die Auszubildenden, gerade zu so einem frühen Z
03.06.2025
Karl-May-Spiele

"Halblut": Das Karl-May-Ensemble ist komplett

Bad Segeberg. In achteinhalb Wochen starten am Kalkberg die Proben für das neue Abenteuer „Halbblut“. Nun ist das Ensemble komplett. Neben Alexander Klaws („Winnetou“), Sonja Kirchberger („Donna Leveret“) und Francis Fulton-Smith („Charles Leveret“) waren zehn weitere Sprechrollen zu besetzen. Neben Bad Segeberger Publikumslieblingen sind auch ein paar „Greenhorns“ dabei.   Apachenhäuptling Winnetou ist wieder mit seinem Blutsbruder vereint: Bastian Semm kehrt nach einem Jahr Pause als Old Shatterhand zurück in den Wilden Westen. Gemeinsam geraten die Helden in so manch gefährliche Situation.  Die Titelrolle des „Halbbluts“ übernimmt Sascha Hödl. Er spielt den zwischen den Völkern und Kulturen hin- und hergerissenen Krieger Ik Senanda („Böse Schlange“). Für den jungen Österreicher ist es die siebte Spielzeit am Bad Segeberger Kalkberg.  Joshy Peters, der seit 1987 zum Ensemble der Karl-May-Spiele gehört, verkörpert d
28.03.2025
Bad Segeberg

Karl-May-Spiele suchen 35 Komparsen für „Halbblut“

Bad Segeberg (em)  Ein spannender Sommer im Wilden Westen wartet – und er ist nur wenige Klicks entfernt. Die Karl-May-Spiele Bad Segeberg suchen 35 Komparsen für ihr großes Winnetou-Abenteuer „Halbblut“. Bis zum 9. März sind Bewerbungen über einen Fragebogen auf der Website www.karl-may-spiele.de möglich. Zum großen Ensemble am Kalkberg zählen elf Schauspieler, zwölf Reiterkomparsen, zehn Stuntleute – und nicht zu vergessen: 35 Komparsen. „Für sie gibt es jede Menge zu tun“, erklärt Geschäftsführerin Ute Thienel. „Wir haben mit dem Firwood Camp eine lebendige Westernstadt mit Komparsen in unterschiedlichsten Rollen. Außerdem suchen wir Arbeiter für eine große Baustelle der Eisenbahn, Soldaten der Südstaaten, Squaws und Krieger vom Stamme der Comanchen sowie elegante Ladies und Gentlemen für ein rauschendes Fest.“  Die neue Inszenierung „Halbblut“ bietet all das, was die Zuschauer an den Karl-May-
21.02.2025
Bad Segeberg

Karl-May-Spiele starten den Vorverkauf für „Halbblut“

Bad Segeberg. „Der erste Schuss der Saison 2025 ist am Kalkberg bereits gefallen“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. „Und zwar der Startschuss für den Vorverkauf unserer 72. Spielzeit!“ Ab sofort hat der Ticket-Shop der Karl-May-Spiele für den kommenden Sommer geöffnet. Wer sich Eintrittskarten für die neue Inszenierung „Halbblut“ sichern möchte, kann auf www.karl-may-spiele.de seine Lieblingsplätze aussuchen. „In der neuen Inszenierung wird Old Shatterhand an Winnetous Seite zurückkehren“, kündigt die Geschäftsführerin der Kalkberg GmbH an. „Wir erzählen eine sehr spannende Geschichte, in der es um eine geheime Goldader geht – und um einen jungen Krieger, der als Halbblut zwischen zwei Welten gefangen ist.“ Die Ticketpreise für das aufwändige Abenteuer werden trotz teilweise erheblicher Kostensteigerungen bei der Produktion nur leicht erhöht: um 2 Euro pro Karte. Ute Thienel: „Ein Besuch am Kalkberg
25.10.2024
Stadt Bad Segeberg

Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für den Neubau der A20 starten

Bad Segeberg (em) Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord beabsichtigt den Bau der A20 durchzuführen. Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54 in 10117 Berlin wurde beauftragt, die Bundesautobahn A 20 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit weiter zu planen und zu bauen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, in der Zeit vom 01.12.2024 bis 30.11.2025 Vorarbeiten durchzuführen. Ergänzende Baugrunduntersuchungen / Grundwassermonitoring Betreten und Befahren der Grundstücke zur Durchführung von  - Ortsbesichtigungen und Absteckungsarbeiten - Einrichten der Baustellen - Durchführen von Aufschlussbohrungen und Probenentnahmen - Errichtung von Grund- und Oberflächenwassermessstellen - Räumen der Baustelle Die Bohrkampagne erfolgt in einer technisch logistisch sinnvollen Abfolge unter B
02.10.2024
Kreis Segeberg

Vollsperrung Kreisstraße K 102 zwischen Wahlstedt und Fahrenkrug ab 31. Juli

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg erneuert ab Montag, 31. Juli, die Kreisstraße K 102 „Segeberger Straße“ zwischen dem Kreisverkehr K 102/K 60/K 73 in Wahlstedt und dem Bahnübergang Fahrenkrug-West sowie die Oberflächenbefestigung des parallel verlaufenden Geh- und Radweges. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität ist für diese Arbeiten eine Vollsperrung erforderlich. Diese gilt auch für Radfahrerinnen und Fußgängerinnen. Vorbehaltlich der Wetterbedingungen soll die Baumaßname vor Weihnachten 2023 abgeschlossen sein. Die Baustrecke wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Direkte Anwohner*innen werden von der Baufirma rechtzeitig durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen informiert. Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. Diese führt von Wahlstedt über die K 73 nach Wittenborn, von dort weiter über die B 206 nach Bad Segeberg und danach auf die K 102 in Richtung Fahrenkrug und umgekehrt. Die
25.07.2023
Kreis Segeberg

Radwegsanierung zwischen Fahrenkrug und Bad Segeberg

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg wird ab dem 23.05.2023 den Radweg entlang der Kreisstraße 102 („Segeberger Straße“) zwischen der Gemeinde Fahrenkrug und der Stadt Bad Segeberg auf einer Länge von circa 1.200 Metern erneuern. Die Baumaßnahme soll am 16.06.2023 abgeschlossen sein. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung ausgeführt werden. Das bedeutet: Die Richtungsfahrbahn (Rifa) Bad Segeberg wird weiterhin für den Verkehr zur Verfügung stehen. Die Rifa Fahrenkrug wird ab dem Obi-Markt für den Verkehr vollgesperrt. Die Fußgängerinnen und Radfahrerinnen werden auf einem dann eingerichteten Behelfsweg auf der Fahrbahn geleitet. Für den Umleitungsverkehr der Rifa Fahrenkrug wird für die Dauer der Baumaßnahme eine Umleitungsstrecke über die B206 – Rotenhahn – K47 – Fahrenkrug – K102 eingerichtet. Der angrenzende Obi-Markt wird für den
16.05.2023
Polizei

Diebstahl auf einer Baustelle

Bad Segeberg / Neversdorf (em) Im Zeitraum von Dienstag, 20. Juli, 16:30 Uhr bis Mittwoch, 21. Juli, 7.10 Uhr ist es zu einem Diebstahl auf einer Baustelle an der Kreisstraße 12 (Hauptstraße) gekommen. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen entwendeten Unbekannte einen etwa 1,5 t wiegenden Sortiergreifer mit montiertem Schnellwechsler von einer Baustelle, die sich zwischen den Ortschaften Neversdorf und Bebensee befindet. Der Wert des Sortiergreifers des Herstellers "Cat" mitsamt des Schnellwechslers des Herstellers „Lehnhoff“ liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei Leezen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen Neversdorf und Bebensee gesehen haben oder die Angaben zum Verbleib des Stehlguts machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter 04552/3439910 oder per Mail an leezen.pst.@polizei.landsh.de entgegen genommen.
23.07.2021