Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für den Neubau der A20 starten

Bad Segeberg (em) Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord beabsichtigt den Bau der A20 durchzuführen. Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54 in 10117 Berlin wurde beauftragt, die Bundesautobahn A 20 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit weiter zu planen und zu bauen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, in der Zeit vom 01.12.2024 bis 30.11.2025 Vorarbeiten durchzuführen. Ergänzende Baugrunduntersuchungen / Grundwassermonitoring Betreten und Befahren der Grundstücke zur Durchführung von  - Ortsbesichtigungen und Absteckungsarbeiten - Einrichten der Baustellen - Durchführen von Aufschlussbohrungen und Probenentnahmen - Errichtung von Grund- und Oberflächenwassermessstellen - Räumen der Baustelle Die Bohrkampagne erfolgt in einer technisch logistisch sinnvollen Abfolge unter B
02.10.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Coronakrise hinterlässt auch bei Innungsbetrieben Spuren

27.03.2020
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Wir sind das Handwerk in Mittelholstein

03.04.2019
Feuerwehr

Erster Herbststurm im Anmarsch

Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 13. September soll über Schleswig-Holstein der erste Herbststurm hinwegfegen. In einigen Landesteilen werden Windböen mit bis zu 140 km/h und mehr erwartet. Die 1.350 Freiwilligen Feuerwehren und vier Berufsfeuerwehren im Land sind darauf vorbereitet. Dennoch ist davon auszugehen, dass auch diese Wetterlage das nahezu durchweg ehrenamtliche System der Feuerwehren erneut stark fordern wird. „Wir bitten daher alle Arbeitgeber um Verständnis, wenn ehrenamtliche Feuerwehrangehörige durch das erhöhte Einsatzaufkommen nicht ihrer regulären Tätigkeit nachgehen können“, appelliert die stellvertretende Landesverbandsvorsitzende Ilona Dudek. Der Verband gibt zudem folgende Sicherheitstipps: • Sichern Sie Ihr Gebäude • Achten Sie vor allem auf bereits vorhandene Beschädigungen. Schwachstellen können lose Ziegel, Schornsteine oder Dachrinnen sein. • Stellen Sie Fahrzeuge vorausschauend und sicher ab. Bei älteren
13.09.2017
Wahlkreisbüro Gero Storjohann MdB

Gero Storjohann mit Schmechel-Truck auf Ungarntour

Bad Segeberg (em) Gero Storjohann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss löste diese Woche sein im Januar bei einem Betriebsbesuch der Schmechel Transport GmbH in Bad Oldesloe gegebenes Versprechen ein: Als Beifahrer die Herausforderungen der Logistikbranche im Ferntransport hautnah erleben. Pressegespräch nach der Tour Im Pressegespräch nach der Tour diskutierte der Verkehrsexperte mit und Dirk Schmechel und Björn Schmechel, den Geschäftsführern des Unternehmens und Dispositionsleiter Torsten Schmidt über die Probleme durch die verschiedenen Mautsysteme im europäischen Ausland, Flexiblere Pausen- und Ruhezeitenregelungen, die Notwendigkeit von mehr sicheren Abstellflächen für die Trucks und ihre Fahrer und die Nichteinhaltung von Verordnungen durch einige ausländische Transportfirmen. Als besonderen Dank lud der Bundestagsabgeordnete seinen „Truck-Driving-Partner“ mit seiner Frau zu einem mehrtägigen Besuch in die Bundeshauptstadt
10.07.2017
Zweckverband Mittelzentrum

Behinderungen für den Fahrzeugverkehr am 19. Mai

Bad Segeberg (em) Auf zwei Straßenbereichen der Straßen Am Landratspark und der Ziegelstraße werden die Farbmarkierungen in Abhängigkeit von der Witterung während der Zeit vom 19. bis 24. Mai erneuert. Im Bereich der Kreuzung Ziegelstraße/Dorfstraße ist durch eine Baustellen-Ampelregelung mit Behinderungen für den Fahrzeugverkehr zu rechnen. Die Einfahrten in die Dorfstraße werden für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Auf der Straße „Am Landratspark“ wird der Bereich vor dem SKY Markt bis Zebrastreifen markiert. Umleitungen werden ausgeschildert. Um Verkehrsbehinderungen gering zu halten, werden die Arbeiten teilweise nachts aufgeführt.Wir bitten um Verständnis und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.
14.05.2014
WZV

Halbzeit auf der Baustelle

Bad Segeberg (em) Baumaßnahmen auf dem WZV-Gelände kommen gut voran! Der relativ milde Winter 2013/14 hat die diversen Baumaßnahmen des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) gut vorankommen lassen. Der imposante Rohbau der neuen WZV-Tausalzhalle ist für viele Autofahrer auf der B 206 ein echter „Hingucker“. Ein großes Holzdach ist aufgespannt der richtige Moment für ein traditionelles Richtfest, aber auch für einen Blick auf die anderen Baustellen auf den verschiedenen WZV-Grundstücken an der Straße „Am Wasserwerk“ in Bad Segeberg. Zum Hintergrund: Der Erwerb des ehemaligen Geländes der Standortverwaltung der Bundeswehr (StoV) im Sommer 2012 hat die Möglichkeiten für den Neubau eines modernen und kundenfreundlichen Recyclinghofes und der Umzug des ehemaligen Kreis-Bauhofes mit allen Maschinen und Geräten von Traventhal auf das Betriebsgelände des WZV geschaffen. „Der WZV investiert Millionen und sorgt so für die Zukunft “
14.04.2014
Zweckverband

Schachtdeckelsanierung in Fahrenkrug am 10. April

Fahrenkrug/Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt wird am 10. April und 11. April einige Schachtabdeckungen in der Ortsdurchfahrt von Fahrenkrug austauschen. Da sich die Baustellen im Kurvenbereich befinden, wird der Verkehr mit einer Ampel an den Schadstellen vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Es wird um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten gebeten.
10.04.2014