Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Mehr Interesse an betrieblicher Ausbildung

13.11.2025
Agentur für Arbeit

Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst

Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025
Melanie Bernstein

Vicelinkirche St. Jakobi in Bornhöved erhält BKM-Fördermittel

Bornhöved (em) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 3.Juli die Förderlisten für das Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beschlossen. Von den rund 47,5 Millionen Euro bundesweit verfügbaren Fördergeldern fließen in diesem Jahr 268.000 Euro in die Sanierung der Vicelinkirche St. Jakobi in Bornhöved im Kreis Segeberg.  Dazu erklärt Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg: „Die Förderung der Vicelinkirche St. Jakobi ist eine tolle Nachricht für Bornhöved und ganz Segeberg! Mit den Fördermitteln der BKM können wichtige Sanierungsmaßnahmen unternommen werden, um den historischen Stadtkern unserer Gemeinde für die Zukunft zu erhalten. Als Bornhövederin, die jeden Tag an der Kirche vorbeigeht und deren Kinder dort vor ein paar Wochen konfirmiert wurden, freut mich
05.07.2024
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung bleibt dieses Jahr kaum spürbar

Kreis Segeberg (em) Die Herbstbelebung fiel in diesem Jahr insgesamt schwächer aus. Im November gab es im Kreis Segeberg dennoch einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent, ganz entgegen dem Landestrend (+1,5 Prozent). Die Unternehmen agieren bei ihren Personalentscheidungen jedoch vorsichtiger. Zwar meldeten die Betriebe im Kreis dem Arbeitgeber-Service immerhin 364 neue Stellenangebote, dies sind jedoch 63 weniger als im Vorjahresmonat. „Dem Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind und er bremst saisonal vor dem Winter ab. Dennoch bleibt der Arbeitsmarkt auf einem stabilen und guten Niveau“, beurteilt Thomas Kenntemich, Chef der Agentur für Arbeit Elmshorn die aktuelle Entwicklung.  „Weiterhin gibt es viele Chancen bei der Jobsuche – vor allem mit einem Berufsabschluss. Mehr als 2.300 offene Stellen sind derzeit in den Betrieben unserer Region zu besetzen.“  Im November konnten sich 456 Menschen aus der Arbeitslosigkeit a
30.11.2023
Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg sucht ab sofort eine/n neue/n Radverkehrsbeauftragte/n im Ehrenamt

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg sucht ab sofort weitere Unterstützung auf dem Weg zur fahrradfreundlicheren Stadt. Für das Ehrenamt der / des Radverkehrsbeauftragten werden begeisterte Fahrradfahrende gesucht, die Lust und Zeit haben, sich mit ihren Erfahrungen rund um das Radfahren aktiv einzubringen. In Zusammenarbeit und Austausch mit der Radverkehrsplanenden in der Stadtverwaltung soll sich die / der ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur in der Stadt einsetzen. Wesentliche Grundlage wird hierbei das klimafreundliche Mobilitätskonzept sein. Durch Beteiligung und Teilnahme an fachspezifischen Veranstaltungen, das Einbringen von Anregungen und Ideen sowie den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern bildet das Ehrenamt eine wichtige Ergänzung und Unterstützung des Hauptamtes.  Ein weiterer Aufgabenteil ist die Förderung eines radverkehrsfreundlichen Klimas und der Bereitschaft zur Nutzung des Fahrrads als alltägliches Ve
02.11.2023
Kreis Segeberg

Jugendamt sucht weiterhin ehrenamtliche Jugendschöff* innen

Kreis Segeberg. Das Jugendamt des Kreises hat die Bewerbungsfrist für ehrenamt-liche Jugendschöffinnen im Bereich des Amtsgerichtes Neumünster verlängert. Ins-gesamt werden noch 15 Bewerberinnen aus folgenden Gemeinden und Ämtern für die Amtszeit 2024 bis 2028 benötigt: • Amt Bad Bramstedt Land • Stadt Bad Bramstedt • Amt Auenland Südholstein • Gemeinde Boostedt Für die Amtsgerichte in Bad Segeberg und Norderstedt haben sich dagegen sehr viele Bewerber*innen gemeldet, die jedoch nicht in Neumünster eingesetzt werden können. Weitere Informationen und Hintergründe Abhängig vom Wohnort werden die Laienrichter*innen an den Amtsgerichten in Bad Segeberg, Neumünster und Norderstedt eingesetzt. Für das Ehrenamt erhalten sie eine Aufwandsentschädigung sowie eine Erstattung der Fahrkosten. Die Beteiligung von Schöffinnen an der Rechtsprechung in Strafsachen hat eine lange Historie. Schöffinnen wirken "im Namen des Volkes"
17.05.2023
Stadt Bad Segeberg

Richter*innen ohne Robe: Jugendamt sucht ehrenamtliche Jugendschöff*innen

Kreis Segeberg (em) Das Jugendamt des Kreises sucht ehrenamtliche Jugendschöffinnen für die Amtszeit 2024 bis 2028. Abhängig vom Wohnort werden die Laienrichterinnen an den Amtsgerichten in Bad Segeberg, Neumünster und Norderstedt eingesetzt. Für das Ehrenamt erhalten sie eine Aufwandsentschädigung sowie eine Erstattung der Fahrtkosten. Die Beteiligung von Schöffinnen an der Rechtsprechung in Strafsachen hat eine lange Historie. Schöffinnen wirken „im Namen des Volkes“ in der Strafgerichtsbarkeit mit und sollen das Verfahren und die Entscheidung für die Allgemeinheit verständlicher und nachvollziehbarer gestalten. Auf diese Weise soll die Strafjustiz zugleich menschlicher, bürgerinnennäher und transparenter sein. erufsrichterinnen gleichgestellt und entscheiden Schuld- und Straffragen in Jugendfällen (Alter 14 bis 18, teilweise bis 21 Jahre) gemeinschaftlich. Arbeitgeberinnen müssen Jugendschöffinnen für die Teilnahme an den Sitzungen freistelle
27.03.2023
Stadt Bad Segeberg

Wahl des Beirates für Menschen mit Behinderungen

Bad Segeberg (em) In der Stadt Bad Segeberg wird der Beirat für Menschen mit Behinderungen neu gewählt. Die Wahlzeit entspricht der Wahlzeit der Stadtvertretung. Wichtige Aufgabe des Beirates für Menschen mit Behinderungen ist, die Interessen der in Bad Segeberg lebenden Menschen mit Behinderungen gegenüber der Stadt wirkungsvoll zu vertreten und darzustellen. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen wird mindestens viermal im Jahr öffentliche Sitzungen abhalten und nach Bedarf tagen. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen wird aus 11 stimmberechtigten Mitgliedern zusammengesetzt, um Angelegenheiten und Belange der Menschen mit Behinderungen umfassend zu vertreten und zu repräsentieren. Die 11 Beiratsmitglieder werden sich aus 4 Personengruppen zusammensetzen: 6 Vertreter*innen von der Gruppe von Menschen mit Behinderungen, m
06.03.2023