Artikel
Kreis Segeberg
Mehr Präsenz, mehr Gerechtigkeit: Segeberger Linke wählt neuen Vorstand
Kreis Segeberg. Am vergangenen Sonntag traf sich die Segeberg Linke zu einer Kreismitgliederversammlung, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Mit der Neuwahl des Vorstandes hat sich Die Linke im Kreis Segeberg für frischen Schwung und zugleich Kontinuität entschieden – ein scheinbarer Widerspruch, der durch die Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern im Vorstand aufgelöst werden soll.
Neue Kreissprecherin ist die 18-jährige Norderstedterin Tua Mehmed. Sie überzeugte die Mitglieder mit ihren Schwerpunktthemen Jugend- und Bildungspolitik sowie einer klaren feministischen Ausrichtung. Mehmed gehört erstmals dem Kreisvorstand an. Bereits zuvor als Beisitzer im Vorstand aktiv war der neue Kreissprecher Dominik Groß (30) aus Lentföhrden, der der Partei künftig mehr Präsenz im öffentlichen Raum und mehr Aktivität im gesamten Kreisgebiet verleihen möchte. Ergänzt wird der Vorstand durch den alten und neuen Kreisschatzmeister Finn Luca Frey (24, Norderstedt), d
14.11.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Versteckter Sachmangel nach Immobilienkauf – wie der Verkäufer aufklären muss
Bad Segeberg. Der Traum vom Eigenheim kann schnell Risse bekommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach dem Hauskauf entdecken viele Käufer plötzlich Mängel, die ihnen beim Besichtigungstermin gar nicht aufgefallen sind. Feuchtigkeit im Keller, Schimmel hinter der Tapete oder ein Dach, das Asbest enthält – das sorgt nicht nur für Ärger, sondern oft auch für hohe Sanierungskosten.
Dann steht schnell die Frage im Raum: Hätte der Verkäufer mich über diese Mängel informieren müssen? Und wenn ja – kann ich den Kauf rückgängig machen oder Schadensersatz verlangen?
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Magedeburg zeigt, wie die Gerichte in solchen Fällen entscheiden – und wo genau die Grenze zwischen einem versteckten Sachmangel nach Immobilienkauf und der Eigenverantwortung des Käufers verläuft.
1. „Gekauft wie gesehen“ – was das wirklich heißt
Fast jeder notarielle Kaufvertrag enthält eine Formulierung wie, dass das Haus „wie besic
06.11.2025
CDU Kreis Segeberg
Nikolaus-Currywurst-Glühwein-Tour nach Berlin
Kreis Segeberg. Auch in diesem Jahr lädt die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) zur traditionellen vorweihnachtlichen Adventstagestour nach Berlin ein. Unter dem Titel „Einmal Glühwein-Currywurst auf dem Kudamm und zurück“ startet der komfortable Reisebus am Nikolaustag, Sonnabend, 6. Dezember auf dem Kundenparkplatz der Firma Möbel Kraft.
Erstes Ziel ist das Currywurstessen im BERLIN-Pavillon in Sichtweite des Reichstagsgebäudes.
Anschließend erwartet die Teilnehmer ein unterhaltsam-informativer Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals über die Architektur, Geschichte und Arbeit des Deutschen Bundestages. Darauf folgt ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein, die diese Tagestour unterstützt.
Nach dem Besuch der Reichstagskuppel mit Panoramablick über das weihnachtliche Berlin führt eine Mini-Stadtrundfahrt in die City West. Dort bleibt Zeit für eine Shopping-Tour am Kurfürstendamm mit Stopps an der Kaiser-Wilhelm-Gedäch
22.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Aktuelle Entscheidung des AG München zum WEG-Recht: Zustimmung zur zweiten Balkontür
Bad Segeberg. Wer in einer Eigentumswohnung lebt, weiß: Das WEG-Recht hält so manche Überraschung bereit. Besonders wenn es um bauliche Veränderungen geht, prallen oft die Interessen der Gemeinschaft und die Wünsche einzelner Eigentümer aufeinander. Eine Frage, die immer wieder Streit auslöst, lautet: Muss die Wohnungseigentümergemeinschaft zustimmen, wenn ein Fenster zur Tür umgebaut oder eine zweite Balkontür geschaffen werden soll?
Mit Urteil vom 27.05.2025 (Az.: 1293 C 26254/24) hat das Amtsgericht München hierzu eine klare Position bezogen – und zwar zugunsten des bauwilligen Eigentümers.
WEG-Recht: Der konkrete Fall vor dem Amtsgericht München
Ein Wohnungseigentümer wollte ein vorhandenes Fenster in eine Balkontür umbauen, um seine Wohnung komfortabler und heller zu gestalten. Die übrigen Eigentümer verweigerten ihre Zustimmung. Sie führten an, dass die Veränderung möglicherweise Probleme verursachen könne – beispielsweise im Hinb
02.10.2025
Senioren Union Segeberg
Begeisternder Vortrag über Künstliche Intelligenz
Bad Segeberg. Ein voller Erfolg war der Vortrag von Henri Schmidt, MdB, Mitglied im neuen Digitalausschuss, am Dienstag, dem 30.9.2025, im Rahmen einer Veranstaltung der Senioren Union in Bad Bramstedt.
Rund 50 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt und erlebten einen hochinteressanten, anschaulichen und verständlichen Einblick in das Thema
Künstliche Intelligenz (KI). Unter den Gästen waren die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Claus Bornhöft und vom Seniorenbeirat u.a. Frau Lattrich Frau Krüger, Herr Lalk und Herr Bilger.
Herr Schmidt verstand es, das komplexe Thema lebendig und praxisnah zu vermitteln und dabei auf Vorteile und Risiken einzugehen. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag – von Märchen für Enkelkinder über Schreiben an die Krankenkasse bis hin zu politischen Karikaturen – zeigt er, wie vielseitig KI genutzt werden kann.
Seine Botschaft: Seniorinnen und Senioren sollten keine Angst vor der neuen Technik haben, sondern den Mut
02.10.2025
