Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Karl-May-Spiele

Alexander Klaws reitet in das Tal des Todes

08.09.2025
Bad Segeberg

Karl-May-Spiele verkünden 300.000. „Halbblut“-Besucher

Bad Segeberg. Die Vorzeichen für einen tollen Nachmittag im Wilden Westen waren optimal: strahlende Sonne, eine kühle Brise und jede Menge Vorfreude auf Winnetou und Old Shatterhand bei den Karl-May-Spielen. Doch dann merkte Carsten Lüthje aus Hasloh im Kreis Pinneberg, dass sich das sogar noch toppen lässt. Als 300.000. Besucher des Abenteuers „Halbblut“ erhielt er einen Geldpreis von 3.000 Euro.  Kaum hatte Familie Lüthje das Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg betreten, war Geschäftsführerin Ute Thienel zur Stelle. „Sie sind unser 300.000. Besucher!“, eröffnete die Karl-May-Chefin dem verdutzten Familienvater. Anstatt zum Sitzplatz ging es in den Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude der Karl-May-Spiele – dorthin, wo zu Beginn der Proben die Schauspieler ihre Texte üben.   Dort erfuhr Carsten Lüthje, was er gewonnen hatte. „Wir beteiligen Sie mit einem Cent an jeder bisher verkauften Eintrittskarte“, sagte Ute Thienel. „Sie bekommen vo
22.08.2025
Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V.

Landesmeister werden in Bad Segeberg gemacht

Bad Segeberg.  Ein Traditionstermin bittet zur nächsten Auflage und damit zum Saisonfinale 2025: Vom 11. bis 14. September werden auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg die neuen Landesmeister für Schleswig-Holstein und Hamburg in Springen und Dressur in allen Altersklassen ermittelt. Dazu wird das elitäre Programm ergänzt durch das Landeschampionat der Reitpferde, die beliebten Abteilungswettkämpfe der Reit- und Fahrvereine sowie das Mannschaftsspringen der Reiterbünde unter Flutlicht. Außerdem hält dieses Wochenende das Finale des SALVANA Hunter Cups powered by STRÖH bereit.   Das Programm ist umfangreich und bietet feinsten Reitsport mit spannenden Wettbewerben und bester Unterhaltung: 49 Prüfungen in Dressur und Springen – bis zur schweren Klasse S* – werden auf insgesamt sieben Plätzen und auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern ausgetragen. Im Mittelpunkt stehen die Titelwettkämpfe von Schleswig-Holstein und Hamburg, die in diesem Jah
03.08.2025
Karl May

Karl May Generalprobe am Kalkberg: Tickets gibt es ab sofort online

Bad Segeberg. Im Sommer besteht Apachenhäuptling Winnetou wieder ein spannendes Abenteuer im Wilden Westen am Kalkberg. Wer nicht bis zur Premiere von „Halbblut“ am Samstag, 28. Juni, um 20.30 Uhr warten möchte, hat ab sofort die Chance, sich auf www.karl-may-spiele.de Tickets für die öffentliche Generalprobe am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr zu sichern.  In früheren Jahren wurden Karten für die Generalprobe ausschließlich am Veranstaltungstag an der Tageskasse verkauft. Das führte, da es sich um freie Platzwahl handelt, zu Menschentrauben vor den Kassen und dem Haupteingang des Freilichttheaters. Mittlerweile findet der Wettlauf um die besten Plätze im Internet statt: beim Online-Vorverkauf. Er wurde von den Besuchern begeistert angenommen. „Deshalb bieten wir die Karten für die Generalprobe wieder bequem auf diesem Wege an“, erklärt Geschäftsführerin Ute Thienel. „Es gilt weiterhin ein günstiger Einheitspreis
11.04.2025
Karl-May-Spiele

"Halblut": Das Karl-May-Ensemble ist komplett

Bad Segeberg. In achteinhalb Wochen starten am Kalkberg die Proben für das neue Abenteuer „Halbblut“. Nun ist das Ensemble komplett. Neben Alexander Klaws („Winnetou“), Sonja Kirchberger („Donna Leveret“) und Francis Fulton-Smith („Charles Leveret“) waren zehn weitere Sprechrollen zu besetzen. Neben Bad Segeberger Publikumslieblingen sind auch ein paar „Greenhorns“ dabei.   Apachenhäuptling Winnetou ist wieder mit seinem Blutsbruder vereint: Bastian Semm kehrt nach einem Jahr Pause als Old Shatterhand zurück in den Wilden Westen. Gemeinsam geraten die Helden in so manch gefährliche Situation.  Die Titelrolle des „Halbbluts“ übernimmt Sascha Hödl. Er spielt den zwischen den Völkern und Kulturen hin- und hergerissenen Krieger Ik Senanda („Böse Schlange“). Für den jungen Österreicher ist es die siebte Spielzeit am Bad Segeberger Kalkberg.  Joshy Peters, der seit 1987 zum Ensemble der Karl-May-Spiele gehört, verkörpert d
28.03.2025
Kalkberg Oase

13 hochkarätige Konzerte unterm Sternenzelt in der Segeberger Kalkberg Oase

Bad Segeberg (em) Tributes auf Santana und Pink Floyd, Phil Siemers, Nervling und dann auch noch das Berlin Boom Orchestra: Im 10. Jahr der Konzerte unterm Sternenzelt in der Kalkberg Oase hat der Bad Segeberger Verein wieder ein Programm ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Freuen können sich die Musikliebhaber auf dreizehn hochkarätige Bands und Solisten, die das Publikum in der überdachten Kalkberg Oase zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitträumen einladen oder aber es mit den Segebergern so richtig krachen lassen wollen. „Auf die Musiker freuen wir uns sehr. Sie alle kommen, weil sie unsere Idee gut finden und unterstützen wollen“, sagt der Vereinsvorsitzende und Programmchef Ralf Schaffer. Neben Musik gibt es in der Kalkberg Oase, Hamburger Straße 66, nette Leute, Kaffee aus der Kalkberg-Kaffeerösterei, kalte Getränke und Snacks vom Grill. Wie immer ist der Eintritt frei. Es geht der Hut rum, der zur Deckung der Gesamtkosten beiträgt. Alle Konzerte beginnen u
28.02.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ein Beruf mit Zukunft – 25 Anlagenmechaniker freigesprochen

Neumünster (em) Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen. „Unser Handwerk ist wichtiger denn je, gerade in einer Zeit des Wandels – ob Klima oder Energie – werden die Elektriker, Kälte – und Klimatechniker, aber vor allem die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker gebraucht“, betonte Lars Krückmann. „Sie sind aktive Klimaschützer, indem Sie nachhaltige Technologien installieren und abstrakte politische Entscheidungen konkretisieren, indem Sie sie umsetzen“, erläuterte der Leiter des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg, Martin Neumann. Er führte weiter aus: „Die SHK-Branche ist zentral für unsere Gesellschaft. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Alltags, zum Beispiel für sauberes Wasser und den Betrieb
17.02.2025