Artikel
Kommunaler Präventionsrat
Erster Demokratie Salon im Wort Ort
Norderstedt. Erstmalig fand am 24.07.25, der Demokratie Salon in Bad Segeberg statt. Der Kommunale Präventionsrat (KPR) der Stadt lud zum offenen Austausch zwischen Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen in das Gartenzimmer im Wort Ort ein.
An drei Thementischen diskutierten die gemischten Gruppen zu den vorher selbst gewählten Bereichen: Jugend & Familie, Verkehr & Radwege und Demokratie stärken & leben.
Die Moderatorin, Melanie Sengbusch (2. Vorsitzende im KPR), empfand den Austausch durchgehend respektvoll und konstruktiv und freute sich sehr über die vielen Gäste. Ein wertvolles Fazit aus den Diskussionen wurde deutlich: In Bad Segeberg sind Begegnungsorte gewünscht; es braucht Räume für Austausch und zum Informationsfluss, die offen zugänglich für alle Generationen sind und nutzbar für vielfältige Initiativen. Und auch, wenn es zu einigen Themen sehr unterschiedliche Meinungen gibt, müssen wir lernen, diese auszuhalten und uns für Kompromisse a
29.07.2025
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis erstmals in der Kategorie Tanz
Kreis Segeberg. Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis sowie den Förderpreis Kunst und Kultur aus. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. In diesem Jahr dreht sich erstmals alles um die Kategorie Tanz. „Bei der Preisverleihung wird somit das künstlerische Schaffen von Tänzer*innen, Choreograf*innen, Ensembles oder Gruppen im Mittelpunkt stehen, die die Bedeutung des Tanzes mit ihren künstlerischen Leistungen im Kreis und über dessen Grenzen hinaus vermitteln“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel.
Die Tanz-Szene habe sich in den vergangenen Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. Einige junge Talente von ihnen präsentierten sich bereits als „Featured Artists“ im Rahmen der SE-Kulturtage.
„Wir bitten die Einwohner*innen des Kreises Segeberg, Tanzschaffende sowie Verbände und Institut
07.04.2025
Stadt Bad Segeberg
Jugend in der Stadtvertretung - Anträge an Bürgervorsteherin übergeben
Bad Segeberg (em) Jugend in der Stadtvertretung ist ein Projekt, das der Segeberger Bürgervorsteherin Monika Saggau sehr am Herzen liegt. Vom 4. bis 5. Februar 2025 haben 33 sehr engagierte Jugendliche der Dahlmannschule, des städtischen Gymnasiums, der Schule am Burgfeld und der Gemeinschaftsschule am Seminarweg erfolgreich an dem Planspiel teilgenommen.
Sie haben viel über kommunale Mitsprachemöglichkeiten gelernt, den Bürgermeister und die Bürgervorsteherin persönlich kennengelernt und schließlich mit der Unterstützung aus den Fraktionen eigene Anträge formuliert und für Mehrheiten geworben. „Ich war beeindruckt davon, wie professionell die Jugendlichen unter der Leitung einer eigens für die Planspielsitzung gewählten Jugendbürgervorsteherin diese Anträge diskutiert haben“, so die Bürgervorsteherin Monika Saggau. Die Anträge werden in der Sitzung der Stadtvertretung am 25. März offiziell vorgestellt und dann hoffentlich von den Fraktionen aufgegriffe
24.02.2025
CDU Bad Segeberg
Unterhaltsames Martinsgans-Essen mit der CDU- Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Entertainer und Autor "Vossi", der mit Ausschnitten aus seiner One-Man-Live-Show „Backstage mit Vossi“ das Publikum begeisterte. In einer gelungenen Mischung aus humorvollen Lesungen und Geschichten über Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten – darunter Jürgen Drews und Angela Merkel – sowie Live-Musik mit "Golden Oldies" sorgte Vossi für ausgelassene Stimmung. Besonders bemerkenswert: Zwei Tage zuvor hatte Vossi bereits denselben Saal ausverkauft.
Bad Segebergs CDU Vorsitzender Till Wenzel und die Organisatorin, seine Stellvertreterin Ina Roth begrüßten unter den Gästen die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und Bernd Jorkisch, Generalkonsul der Republik Finnland sowie Stadtvertreter mehrerer Fraktionen.
Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder der CDU Bad Segeberg.
Foto: Bad Segebergs CDU-Vorsta
05.11.2024
Kreis Segeberg
Ideen für die Kultur im Kreis Segeberg gefragt
Kreis Segeberg. Die Kulturentwicklungsplanung (KEP) für den Kreis Segeberg geht weiter. Für Samstag, 8. Juni, ist ein Visions-Workshop unter Leitung von Guido Froese geplant, der die KEP im Kreis begleitet. Froese ist Akademieleiter und Geschäftsführer des Nordkollegs Rendsburg. Die Veranstaltung richtet sich an Expert*innen genauso wie an interessierte Bürger*innen, die sich einbringen und gemeinsam mit den anderen Beteiligten Ideen zur Stärkung des kulturellen Netzwerkes und des kulturellen Angebots im Kreis entwickeln möchten.
In einem Kompaktworkshop im Rahmen der Kulturkonferenz Anfang März wurden bereits die besonderen Herausforderungen in den Bereichen Ehrenamt, Kulturinformation, Sichtbarkeit und Teilhabe für die Kulturarbeit im Kreis mit Kunst- und Kulturschaffenden, Vertreter*innen von Kulturvereinen und Vertreter*innen aus den politischen Fraktionen diskutiert. „In dem Anfang Juni zeitlich umfangreicheren Workshop wird es mit Blick auf die Kulturla
21.05.2024
Kreis Segeberg
Erste Kulturkonferenz im Kreis Segeberg am 5. März
Kreis Segeberg (em) . Kulturschaffende, Künstler*innen und Vertreter*innen von Kulturvereinen aufgepasst: Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel lädt für Dienstag, 5. März, zur ersten Kulturkonferenz im Kreis Segeberg ein. Beginn ist um 17 Uhr im Forum der Jugend-Akademie in Bad Segeberg. „Ich habe die Idee der Kulturkonferenz aus dem Kreis Plön mitgenommen“, sagt Künzel, die sich darauf freut, möglichst viele Kulturschaffende persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
„Zugleich bietet die Konferenz den Teilnehmer*innen eine gute Gelegenheit, sich auch untereinander auszutauschen und zu vernetzen.“ Im ersten Teil der Veranstaltung wird über Möglichkeiten der Kulturförderung informiert. Zudem stellt sich der „Kulturknotenpunkt Mitte“ vor, der bei der Kultur-Akademie Segeberg angesiedelt ist. Im zweiten Teil geht es zunächst um den Stand der Kulturentwicklungsplanung (KEP) im Kreis Segeberg. Prozessbegleiter der KEP ist Guido
06.02.2024
CDU Wahlstedt
Jan Christoph einstimmig zum Bürgermeisterkandidat für Wahlstedt gewählt
Wahlstedt (em) Mit großer Begeisterung und einstimmiger Zustimmung haben die Mitglieder der CDU Wahlstedt auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. Dezember, Jan Christoph als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 10. März 2024 nominiert. Die eindeutige Unterstützung zeigt das Vertrauen, dass die CDU-Mitglieder in ihren langjährigen Fraktionsvorsitzenden Jan Christoph setzen und ihre feste Überzeugung von seiner Fähigkeit, die Stadt erfolgreich zu führen.
Nachdem Matthias Bonse verkündet hatte, nach 12 Jahren Amtszeit, nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren, reifte bei Jan Christoph und nach vielen Gesprächen, die Entscheidung, in der Nachfolge von Matthias Bonse, für das Amt des Bürgermeisters von Wahlstedt zu kandidieren.
Jan Christoph hat nach einem Betriebswirtschaftsstudium viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung bei PWC gearbeitet und dort vor allem öffentliche Unternehmen geprüft. Anschließend war Christoph für den Lan
15.12.2023
