Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VSR-Gewässerschutz

Belastungen in Brunnenwasseranalysen im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Segeberg veröffentlicht. In den letzten Jahren wurden insgesamt 196 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in mehreren Städten aktiv, darunter in Bad Segeberg, Norderstedt und Bad Bramstedt. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu senden. Die Analysen der Brunnenwasserproben ermöglichte dem VSR-Gewässerschutz einen umfassenden Überblick über die Grundwasserbelastungen zu erhalten. „Außerdem helfen wir mit den Untersuchungen gesundheitliche Gefahren bei der Nutzung im Garten auszuschließen“, erzählt Harald Gülzow, der am Informationsstand den Brunnenbesitzern beratend zur Seite stand. Jeder Brunnenbesitzer erhielt ein ausführliches Gutachten, das die Messergebnisse sowie eine Bew
08.05.2025
Aktivregion Alsterland

Regionalbudget 2025: Große Nachfrage für Kleinprojekte – weiterer Aufruf gestartet

Kreis Segeberg (em) Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Privatpersonen ihre Anträge für das Regionalbudget eingereicht. Die große Resonanz zeigt, wie wichtig diese Förderung für die Region ist. Noch eine gute Nachricht: Es gibt es noch Restmittel! Bis Anfang Mai können Projektanträge eingereicht werden.  Nachdem im Jahr 2024 insgesamt 19 beeindruckende Projekte mit viel persönlichem Einsatz umgesetzt wurden – von einer mobilen Outdoor-Küche über neue Wanderkarten für die Region bis hin zu einem intergenerationalen Garten – bietet sich nun erneut die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Maßnahmen zu erhalten. Das Regionalbudget wird vom Bund, dem Land Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der LAG AktivRegion Alsterland e. V. finanziert. Seit 2019 konnten bereits über 100 Projekte im Alsterland realisiert werden – stets mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Regi
02.04.2025
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Arbeiten in Haus und Garten steuerlich absetzen

Bad Segeberg (em) Arbeiten in Haus und Garten - ein Thema, das fast jeden betrifft. Wollen Sie Ihren Garten durch einen Gartendienst winterfest machen lassen? Haben Sie für Reparaturen einen Handwerker beauftragt? Kommt der Schornsteinfeger zu Ihnen? Sind Sie umgezogen? Ihre Wohnungsgemeinschaft hat einen Hausmeister beauftragt? Haben Sie eine Haushaltshilfe oder benötigt einer Ihrer Angehörigen Pflege zuhause oder in einem Heim?  Kosten, die Sie nicht alleine tragen müssen. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) gibt dazu Rat. Über eine Reduzierung der Einkommensteuerschuld können Sie den Fiskus an den Aufwendungen beteiligen, weiß Hans-Peter Küchenmeister, Vorsitzender des BdSt-Bezirksverband Neumünster/Segeberg. Es ist unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind.  Alle Fragen rund um dieses Thema beantwortet Broschüre "Arbeiten in Haus und Garten - Steuern sparen leicht gemacht" des BdSt. Sie können sie beziehen gegen eine Schutzgebühr von 3,00 Euro (ink
25.09.2024
Stadt Bad Segeberg

Umgestaltung des Vorgartens zum pflegeleichten, grünen Garten im Herbst

Bad Segeberg (em) Schottergärten sind in Schleswig Holstein nicht erlaubt. Die Umgestaltung in einen pflegeleichten, grünen und lebendigen Vorgarten ist einfacher als oft gedacht. Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt dafür.   Auch in Bad Segeberg können an vielen Orten Schottergärten entdeckt werden. Doch immer mehr HausbesitzerInnen entscheiden sich für eine nachhaltige und trotzdem pflegeleichte Gestaltung ihrer Vorgärten. Das ist nicht nur eine Reaktion auf das zunehmende Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz, sondern auch auf das Verbot von Schottergärten in Schleswig-Holstein.  Wer einen Schottergarten aufgrund der vermeintlich wenigen Pflege angelegt hat, stellt fest, dass der Arbeitsaufwand erheblich höher ist als erwartet und von Jahr zu Jahr durch Eintrag von Vögeln und Wind ansteigt. Mit der richtigen Auswahl des Pflanzkonzeptes, wie zum Beispiel der Verwendung von Bodendeckern und mehrjährigen Stauden oder dem Anlegen einer Blumenwiese, kann mit einem
10.09.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg/Polizeidirektion Bad Segeberg

PKW kracht in Einfamilienhaus

Wahlstedt (em) In der Nacht auf Sonntag, den 04.08.2024 hörte die Feiergesellschaft eines Geburtstages plötzlich einen lauten Knall. Auf der Suche nach der Ursache stellte diese fest, dass ein Personenkraftwagen frontal in das Einfamilienhaus fuhr. Laut Polizeidirektion Bad Segeberg befuhr ein 31-Jähriger aus Wahlstedt um 01:40 Uhr mit seinem PKW Audi die Kronsheider Straße in Wahlstedt. Der 31-Jährige kam von der Neumünsterstraße und fuhr in Richtung Industriestraße. In Höhe der Hausnummern 23a / 25 kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er ein erstes Grundstück, bevor er auch über das Grundstück und in das Haus der Kronsheider Straße Nr. 25 fuhr. Da sich noch ein Fahrzeuginsasse im PKW befand, ging gegen 01:57 Uhr der Notruf in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein. Sofort alarmierte der Disponent die Rettungskräfte mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" in die Kronshe
05.08.2024