Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wakendorf 1

Geflügelpestausbruch im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg. In einem großen Geflügelbestand in der Gemeinde Wakendorf I ist die Geflügelpest ausgebrochen und amtlich festgestellt worden. Der Geflügelbestand musste am heutigen Donnerstag (13. November) getötet werden. Um den Ausbruchsbetrieb herum wurden eine Schutzzone (mindestens drei Kilometer Radius) und eine Überwachungszone (mindestens zehn Kilometer Radius) eingerichtet. Teile dieser Zonen betreffen auch den Kreis Stormarn.  Von der Überwachungszone sind 257 Geflügelhalter*innen mit insgesamt rund 23.200 Stück Geflügel betroffen, in der Schutzzone liegen davon 26 Geflügelhalter*innen mit 19.100 Stück Geflügel.  Folgende Seuchenbekämpfungsmaßnahmen gelten für die Schutz- und Überwachungszone:   -Anzeigepflicht des Tierbestandes -Absonderung zum Schutz vor dem Kontakt mit Wildvögeln und Einträgen, Aufstallungsgebot -Verbringungsverbot von Vögeln, Eiern, Bruteiern und sonstigen Erzeugnissen, die von Geflügel stammen -Zudem m
14.11.2025
Hartenholm

Hartenholm feiert! Dorffest mit Familienprogramm

Hartenholm. Am Samstag, 20. September, organisiert die Gemeinde ab 15 Uhr, auf der Festwiese vor der Mehrzweckhalle, ein großes DorfFest für große und kleine Besucher.  Start ist ab 15 Uhr mit dem Familienprogramm: Auf die Kinder warten ein Kettenkarussell, eine Hüpfburg, ein Eiswagen und die Kinder vom JuCo (JugendContainer) bereiten Waffeln vor. Ab 18 Uhr geht es weiter mit der Abendveranstaltung, mit Tanz und DJ auf der Festwiese. Burgerwagen, Cocktailbar und Bierausschank sorgen für Essen und Trinken. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, werden aber zur Sicherheit auch Zelte aufbauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Gemeinde freut sich, wenn viele Besucher kommen.
19.09.2025
Kreis Segeberg

Naturschutz-Maßnahmen im Heidmoor starten

Kreis Segeberg. Die geplante Wiedervernässung einer 73 Hektar großen Fläche im Heidmoor in der Gemeinde Seedorf schreitet voran. Die Vergabe der umfangreichen Erdarbeiten ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Derzeit laufen letzte Abstimmungen zum Bauablauf, bevor ab Mitte August die Verwallungen für die Moorvernässung angelegt werden können.  Um den Wasserhaushalt im Heidmoor zu stabilisieren, sollen große Flächen mit Hilfe von Wällen aus Torf und stellenweise Folien-Dichtbahnen umschlossen werden. Dadurch wird Regenwasser zurückgehalten und die Ausbreitung von torfbildenden Pflanzengemeinschaften gefördert. Auf diese Weise kann sich das Heidmoor langfristig wieder zu einem lebendigen Niedermoor-Hochmoor-Komplex und einem natürlichen Kohlenstoffspeicher entwickeln.   „Mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl soll das Heidmoor in den nächsten Monaten Stück für Stück wiedervernässt werden. Dafür werden Spezialmaschinen anrücken, da
11.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben

Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde. Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an di
31.07.2025
Alte Schmiede Bornhöved

Backstage mit Vossi: Anekdoten von Prominenz und Politik voller Geschichten und Musik

Bornhöved. Beim traditionellen Kaffeeklatsch in der Alten Schmiede Bornhöved heißt es am Sonntag, den 17. August 2025 um 15.00 Uhr: „Backstage mit Vossi“. Der Journalist, Autor und leidenschaftliche Geschichtenerzähler Uwe Voss präsentiert seine muntere Live-Show– eine unterhaltsame Mischung aus Musik, Lesung und augenzwinkernden Erlebnissen mit Prominenz aus Politik und Showbusiness. Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke hinter die Kulissen politischer Machtzentren, humorvolle Begegnungen mit Politikprominenz wie der ehemaligen Bundeskanzlerin, Ministerpräsidenten und weiteren bekannten Persönlichkeiten – alles erzählt mit einem Augenzwinkern und musikalischer Begleitung. Bekannt durch sein Buch „Backstage Storys mit Vossi“ gewährt der langjährige Journalist, Autor und politische Chronist Einblicke in über 40 Jahre journalistischer und politischer Arbeit. Er berichtet von Gesprächen mit Politikgrößen bis hin zu launigen Begegnungen mit Showstar
25.07.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“

Bornhöved. Die Alte Schmiede Bornhöved Kuhberg 13 wird wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2025 gibt es neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen.                Am Sonnabend, den 26. Juli von 13.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 27. Juli von 11.00 - 17.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.  Unter der Schirmherrschaft von MdB Melanie Bernstein wird Bürgermeister Hans-Georg Kruse gemeinsam mit Horst Detering, dem Koordinator des Kunstforums am Sonnabend, den 26. Juli um 13.00 Uhr das Kunstforum eröffnen.   Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.   Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. 11 Kunstscha
23.07.2025