Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

Segeberger Wirtschaftstag 2025 - Im Zentrum neuer Wege

30.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg

13.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg 2024

05.08.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein | Freisprechung Metallgewerbe

Neue Gesellen im Metallgewerbe

18.02.2020

Artikel

Agentur für Arbeit

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt

01.10.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

28.07.2025
Agentur für Arbeit

Weniger Belebung, mehr Bewegung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.  Im Kreis Segeberg waren 8.394 Menschen arbeitslos gemeldet, 95 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 511 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent. „Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen
02.06.2025
Agentur für Arbeit

Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosigkeit geht aktuell leicht zurück, die Frühjahrsbelebung bleibt dennoch verhalten. Für Ausbildungssuchende bietet die Region noch viele Angebote. Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg zum Vormonat gesunken. 8.489 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 70 Personen weniger (-1 Prozent) als im März, aber 436 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonat. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent. „Im April ist die Arbeitslosenzahl leicht zurückgegangen. Wir erleben in diesem Jahr nicht die typische Frühjahrsbelebung mit einem deutlichen Rückgang der saisonalen Arbeitslosigkeit. Dafür sank die Zahl der im Jobcenter gemeldeten Menschen, die meist schon länger arbeitslos waren. Eine höhere Zahl an Menschen, die sich aktuell weiterbilden, entlastete zudem den Arbeitsmarkt,“ erklärt Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn. 
03.05.2025
Agentur für Arbeit

Frühling? Arbeitsmarkt blüht noch nicht auf!

Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März noch aus. Die Arbeitslosenzahl ist aktuell im Kreis Segeberg sogar leicht gestiegen und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.   Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im März 2025 gestiegen. 8.559 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 22 Personen mehr (0,3 Prozent) als im Februar und 430 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.  „Die gedämpfte Konjunktur lässt den Arbeitsmarkt saisonal noch nicht so recht in Schwung kommen. Besonders den industriellen und exportabhängigen Branchen fehlen positive Wirtschaftsimpulse. In anderen Bereichen wie im Handwerk oder der Pflege ist der Fachkräftebedarf dagegen weiterhin riesig“, schätzt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung d
30.03.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg

07.03.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt überschreitet winterlichen Peak

Kreis Segeberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.  Im letzten Monat konnten 503 zuvor arbeitslose Menschen aus dem Kreis Segeberg eine Beschäftigung aufnehmen. Dies sind 115 Personen mehr als im Januar und 45 mehr als im Februar 2024.  „Der Arbeitsmarkt in unserer Region zeigt aktuell wieder mehr positive Dynamik. Die leichte Belebung ist überwiegend auf saisonale Einflüsse zurückzuführen. Der Winter ist noch nicht vorbei, eine saisonale Trendwende wird jedoch absehbar“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „Witterungsabhängige Branchen suchen bereits wieder Personal. Wir registrieren weniger Freisetzungen und mehr Einstellungen als im Januar. Damit werden sich in den kommenden Woche
03.03.2025
Agentur für Arbeit

Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst

Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025