Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kleines Theater Wahlstedt

Dire Straits-Tribute der Extraklasse: Brothers in Arms gastiert im Theater Wahlstedt

Wahlstedt. Am Samstag, den 13. September, verwandelt sich das Theater Wahlstedt in eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Musikgeschichte. Die renommierte Tribute-Band "Brothers in Arms" bringt die unvergesslichen Hits und die unverwechselbare Atmosphäre der legendären Band Dire Straits auf die Bühne des Kleinen Theaters am Markt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sich "Brothers in Arms" als eine der erfolgreichsten Tribute-Bands Deutschlands etabliert. Die Formation entstand aus der Motivation heraus, das musikalische Vermächtnis von Dire Straits lebendig zu halten – einer Band, die seit rund 30 Jahren nicht mehr live auftritt, deren Songs aber nach wie vor Millionen von Fans weltweit begeistern. Die vierköpfige Band besteht aus versierten Musikern, die nicht nur technisch brillieren, sondern auch den charakteristischen Geist und die einzigartige Atmosphäre der Original-Band authentisch wiedergeben können: Tobi Born (Gitarre & Gesang) Sebastian N
02.09.2025
Stadt Bad Segeberg

WortOrt wird SoundOrt - 5 Tage im Zeichen der Musik

Bad Segeberg. Vom 20. bis 24. August 2025 verwandeln das Jugendbüro, das MediaLab und die Stadtbücherei Bad Segeberg den WortOrt in einen SoundOrt. Fünf Tage lang steht alles im Zeichen der Musik: singen, spielen, jammen, komponieren, aufnehmen – gemeinsam kreativ sein und voneinander lernen! Zur Unterstützung sind Dozent*innen aus den Bereichen Drums, Gitarre, Keys, Bass, Vocals mit dabei. Der Workshop bietet Musikbegeisterten eine Plattform zum Austausch, Ausprobieren, Netzwerken und gemeinsamen Musizieren. Im Mittelpunkt stehen das kreative Miteinander, das Songwriting in wechselnden Besetzungen sowie das Arbeiten an eigenen musikalischen Ideen. Die Ergebnisse werden am Sonntag bei einem Abschlusskonzert präsentiert, ist aber nicht Pflicht. Willkommen sind alle Musikinteressierten zwischen 12 und 99 Jahren – von Anfängerinnen über Fortgeschrittene bis zu Profis und Legenden. Sängerinnen und Instrumentalist*innen aller Genres und Stilrichtungen sind e
13.08.2025
Kalkberg Oase

13 hochkarätige Konzerte unterm Sternenzelt in der Segeberger Kalkberg Oase

Bad Segeberg (em) Tributes auf Santana und Pink Floyd, Phil Siemers, Nervling und dann auch noch das Berlin Boom Orchestra: Im 10. Jahr der Konzerte unterm Sternenzelt in der Kalkberg Oase hat der Bad Segeberger Verein wieder ein Programm ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Freuen können sich die Musikliebhaber auf dreizehn hochkarätige Bands und Solisten, die das Publikum in der überdachten Kalkberg Oase zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitträumen einladen oder aber es mit den Segebergern so richtig krachen lassen wollen. „Auf die Musiker freuen wir uns sehr. Sie alle kommen, weil sie unsere Idee gut finden und unterstützen wollen“, sagt der Vereinsvorsitzende und Programmchef Ralf Schaffer. Neben Musik gibt es in der Kalkberg Oase, Hamburger Straße 66, nette Leute, Kaffee aus der Kalkberg-Kaffeerösterei, kalte Getränke und Snacks vom Grill. Wie immer ist der Eintritt frei. Es geht der Hut rum, der zur Deckung der Gesamtkosten beiträgt. Alle Konzerte beginnen u
28.02.2025
Alten Schmiede Bornhöved

Große Schlager der 80er Jahre beim Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede Bornhöved

Bornhöved (em) Es ist schon ein fester Termin im Kulturkalender Bornhöved: der Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede mit Detlef Dreessen. Am Sonntag, 18. August, kommt der Bad Segeberger Musikant mit seiner Gitarre und den großen Hits der 1980 er Jahre, nachdem er sein Publikum zuvor Jahr für Jahr mit den Schlagern der 1920 er bis 1970 er begeistert hat.  Die 80 er-Jahren waren eine Zeit der großen Vielfalt: Howard Carpendale und Roland Kaiser starteten voll durch, Mike Krüger und Gottlieb Wendehals erheiterten ihr Publikum mit ihrem Ulk, Liedermacher wie Stephan Sulke brachten nachdenkliche Texte und die „neue deutsche Welle“ NDW setzte eine ganz neuen Sound in die Welt. Der Blick ging in Richtung Pankow, den wilden Westen und bis „jenseits von Eden“.  Wie immer darf nach Herzenslust mitgesungen werden.  Zwischendurch erinnert Detlef Dreessen mit bekannt launiger Moderation an große geschichtliche und gesellschaftliche Ereignisse jener Zeit, an die sich noch
05.08.2024
Alte Schmiede Bornhöved

Segeberger Kulturtage mit Poesie und Klang

Bornhöved (em) In der „Alten Schmiede Bornhöved“ präsentieren Horst Detering und seine Gäste Ulrike Göking, Frank Rössel, Sylva Rudolph-Lange und Hartmut Schmid am Freitag, den 22. Sept. 2023 um 19.00 Uhr Lyrik und Prosa. Die Poetinnen und Poeten präsentieren ihre selbst verfassten Beiträge zum Thema „Lebensmelodie“ auf jeweils individuelle Weise.       Musikalisch untermalt wird die Lesung mit interessanten und feinsinnigen Klängen von Frank Rössel (Gitarre), Ulrike Göking und Sylva Rudolph-Lange (Handpan) und Hartmut Schmid (Monochord).  Im Rahmen der Segeberger Kulturtage werden die Besucher in der stimmungsvollen und zugleich entspannten Atmosphäre der „Alten Schmiede“, 24619 Bornhöved, Kuhberg 13 poetisch und musikalisch unterhalten.  Lauschen Sie den Worten und der Musik im historischen Ambiente der Alten Schmiede und lassen Sie sich in die Welt der Poesie entführen.  Veranstalter der Lesung ist der Förderverein Alt
14.09.2023
Alte Schmiede Bornhöved

„Platz der Phantasie“ - Aktionen zum Mitmachen

Bornhöved (EM) Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen. Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet. Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein. Siebzehn Kunstschaffende a
21.07.2023
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

„Platz der Phantasie“ in der alten Schmiede

Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen. Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet. Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein. Siebzehn Kunstschaffende aus der Umgebung zeigen ein breites Spektrum ihrer Arbeit
05.07.2023
KulturHaus Remise

Die kleine Freitagskultur im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em) Das KulturHaus REMISE im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. startet am Freitag, 29. April, 19.30 Uhr mit „Die Himmelsstürmer“ - eine Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia. Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst im 18. Jahrhundert gelang zwei Brüdern aus Frankreich das bis dahin Unglaubliche: Die Eroberung des Himmels. Das ThéÂtre Mont d’Hiver erzählt an diesem Abend die Erfindung des Heißluftballons auf Basis historischer Tatsachen. Die Inszenierung basiert auf historischen Ereignissen. Text, Kulissen und Figuren sind von Birthe und Sascha Thiel entworfen. Sie sprechen live und spielen ohne Vorhang, so dass dem Besuchenden neben dem reinen Papiertheaterstück noch die Freude des Beobachtens der beiden Spielenden zuteil wird. Hintergrund zum Papiertheater Papiertheater verzaubert mit einfachsten Mitteln und entführt in ei
14.04.2022