Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.

Neues Portal bündelt Fortbildungsangebote für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro. „So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Sc
23.07.2025
Katja Rathje-Hoffmann

"Ein noch besseres Gleichstellungsgesetz schaffen"

Kreis Segeberg (em) Katja Rathje-Hoffmann, Vorsitzende im Sozialausschuss  und Sprecherin für KiTA, Frauen und Gleichstellung im schleswig-holsteinschen Landtag, zum Thema Gleichstellung von Frauen und der Novellierung des Gleichstellungsgesetzes: " Kreis Segeberg (em) Zuallererst bedanken wir uns beim zuständigen Ministerium für diesen wichtigen und aussagekräftigen Bericht zur Gleichstellung von Frauen im öffentlichen Dienst. Es wird genau angezeigt, wo und wie Handlungsbedarf ist. Deswegen ist es sehr ratsam, so wie im schwarz-grünen Koalitionsvertrag vereinbart, das Gleichstellungsgesetz, das nun fast schon 30 Jahre alt ist, zu novellieren. Der offizielle Auftakt zur Novellierung des Gleichstellungsgesetzes ist gelungen. Ende Februar trafen sich die Fachfrauen und Fachmänner zur ersten Auftaktveranstaltung in einer Gesprächsrunde im Sozialministerium. Nach so vielen Jahren, ist es an der Zeit, zu schauen und zu bewerten, ob das bestehende Gesetz eine Frischzelle
26.03.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

"One Billion Rising" - weltweite Tanzaktion für Gleichstellung in Bad Segeberg

30.01.2024
Kreis Segeberg

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg. Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer häuslicher Gewalt. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Ex-Partner, eine Frau zu töten. „Die statistische Auswertung der Bundesregierung ist erschreckend“, sagt Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Höppner. Allein im Kreis Segeberg wurden der Polizei im Jahr 2022 insgesamt 394 Fälle häuslicher Gewalt bekannt. Das ist laut Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg ein Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Fachleute der Hilfestellen gehen sogar von einer weitaus größeren Zahl aus, weil nicht alle Betroffenen zur Polizei gehen oder sich an anderswo Hilfe holen. Gemeinsam mit dem Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks wollen die Gleichstellungsbeauftragten von Behörden, die lokalen Bündnisse „Gewalt gegen Frauen“ sowie das „KIK – Netzwerk häuslicher Gewalt“ auch in diesem Ja
16.11.2023
Stadt Bad Segeberg

Organisation im Alltag – Workshop für Frauen

Bad Segeberg (em) Am 27.04.2023 um 18.30 - 20.30 Uhr findet der Workshop „Organisation im Alltag - von Priorisierung über Automation bis zum Nein-Sagen“ im Institut Strategie2, Markplatz 1 in Bad Segeberg statt. Die Referentin Frau Ann-Christin Knuth kommt auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann. Der kostenlose Workshop ist speziell für Frauen im politischen Ehrenamt sowie interessierte Frauen gedacht. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 26.04.2023 unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de oder 0172 30 44 564 an. “Mir ist es wichtig, dass die Teilnehmerinnen nicht nur zuhören und Informationen aufnehmen, sondern diese auch direkt diskutieren und für sich interpretieren können,” sagt Frau Knuth bezüglich des Formates. Im Workshop geht es über das professionelle Umfeld hinaus in die Organisation des Alltags. Denn wenn man privat nicht organisiert ist, wirkt sich dies in den meisten Fällen
20.04.2023
CDU

Segeberger Abgeordnete gut in CDU-Landtagsfraktion vertreten

Kreis Segeberg / Kiel (em) Am Dienstag, 28.06.2022 fanden die Wahlen zum Fraktionsvorstand, zur Besetzung der Fraktionsarbeitskreise und der Sprecherpositionen statt. Nachdem bereits am 10. Mai Tobias Koch aus Stormarn zum Fraktionsvorsitzenden für die 20. Legislaturperiode gewählt worden ist, steht ab heute (28.06.22) auch das gesamte Personaltableau der Fraktion. Dabei wurde der Segeberger CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Segeberg-West Ole Plambeck mit dem besten Ergebnis (32 von 33 Stimmen) zum neuen stellv. Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zudem bekleidet Plambeck das Amt des Vorsitzenden des Fraktionsarbeitskreises Finanzen und fungiert weiter als finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Dabei ist Plambeck als Sprecher für die Themen Haushalt, Steuern, Kommunale Finanzen, Öffentlicher Dienst, Glücksspiel und Beteiligungsmanagement verantwortlich. Der stellv. CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete
29.06.2022
WKS

Berufliche Beratung von Frauen weiterhin gesichert

Bad Segeberg (em) Die berufliche Beratung für Frauen im Kreis Segeberg ist in den nächsten drei Jahren gesichert. „Das ist für den Kreis Segeberg ein wichtiger Baustein zur Sicherung des Fachkräftepotenzials und gleichzeitig zur beruflichen Verbesserung der Situation der Frauen,“ so Lars Wrage, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg und Träger des Projekts FRAU & BERUF Segeberg. Vor wenigen Tagen hat Wrage die endgültige Förderzusage erhalten. Da die Europäische Union und das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins die Beratungsleistung überwiegend finanzieren, ist die Beratung für die Frauen weiterhin kostenfrei. Fachkräfte werden auch im Kreis Segeberg gesucht. Nicht immer passen persönliche Situation und ein bestehender Arbeitsplatz zusammen oder ein Hinzuverdienst ist notwendig, um die Familie finanziell besser abzusichern. „Die Gründe, warum Frauen zu uns in die Beratung kommen,“ so Gisela Malasch,
16.02.2022
Kreis Segeberg

Gleichstellungsbeauftragte zeigen Film „Die Unbeugsamen“

Kreis Segeberg. Gemeinsam mit dem Verein „LINSE Lichtspielkunst in Bad Segeberg“ und dem Kino „Cineplanet 5“ zeigen die drei Gleichstellungsbeauftragten Dagmar Höppner-Reher (Kreis Segeberg), Michaela Semerak (Amt Trave-Land) und Inge Diekmann (Stadt Bad Segeberg) am kommenden Mittwoch, 24. November, um 20 Uhr im „Cineplanet 5“ in Bad Segeberg den Film „Die Unbeugsamen“. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit, sich über den Inhalt auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Platzzahl ist begrenzt. Es gelten die aktuellen Corona-Vorgaben. Eine Ticketreservierung ist nicht erforderlich. „Die Unbeugsamen“ ist ein eindrucksvolles Dokument der Frauen in der Bundespolitik von 1950 bis zur Wiedervereinigung. In zum Teil bisher unbekanntem Archiv-Material und Interviews wird gezeigt, wie diese Frauen im demokratischen Prozess gegen Anfeindungen, Sexismus und Ignoranz kämpfen mussten. „Mit dem Film greifen wir als kommunale Gleichstellung
17.11.2021