Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Landrat unterstützt Aufruf zur Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge

Kreis Segeberg. „Das 20. Jahrhundert war geprägt von zwei Weltkriegen, die unzählige Opfer auf allen Seiten forderten und unermessliches Leid mit sich brachten“, heißt es in einem gemeinsamen Aufruf zur Haus- und Straßensammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Schleswig-Holstein. Weiter: „Wir alle hatten gehofft, dass die Lehren aus der Vergangenheit uns helfen, zu einem friedlichen Miteinander zu kommen, aber leider erleben wir ganz aktuell und unmittelbar, wie zerbrechlich Frieden ist.“ Die drei Unterzeichner*innen – Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Landtagspräsidentin und Schirmherrin des Volksbundes in Schleswig-Holstein Kristina Herbst und Axel Schneider, Oberst und Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein – bitten alle Bürger*innen, Gemeinden, Institutionen, Verbände und militärische Dienststellen im ganzen Land, die Sammlung und Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. Auch Landrat Jan Peter
03.11.2023
Polizei

Drogenfahrt endete im Straßengraben

Bad Segeberg (em) Am Dienstag, 15. September, gegen 21.57 Uhr, ist es auf der Schleswig-Holstein-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamburg war mit seinem Pkw BMW Typ 560 mit offensichtlich unangepasster Geschwindigkeit von der Straße Harckesheyde nach rechts auf die Schleswig-Holstein-Straße eingebogen. Die Ampelanlage war zum Unfallzeitpunkt nicht mehr in Betrieb (Nachtabschaltung). Bei diesem Abbiegemanöver geriet das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite. Der Fahrer und zwei weitere Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig über das Schiebdach verlassen. Eine Insassin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Unfallfahrers wurde von den Beamten ein positiver Drogenvortest durchgeführt, so dass eine Blutentnahme auf der Wache erfolgte. Den Führerschein durfte der Hamburger auf A
16.09.2020
Kreis Segeberg

„Dunkelkorridor“ für Fledermäuse entlang des Nelkengrabens

Bad Segeberg (em) Viele Wege führen zum Kalkberg in Bad Segeberg. Aber vor allem die Fledermaus-Routen sollten besondere Kriterien erfüllen. Oft müssen die nachtaktiven Tiere große Umwege fliegen, um ihr Ziel die Höhlen im Inneren des Berges zu erreichen. Ihr größter Feind auf der Strecke dabei: Das Licht. Eine wichtige Fledermausflugroute zwischen dem Überwinterungsquartier Kalkberghöhlen und den Sommerlebensräumen verläuft entlang des Nelkengrabens zwischen Kaiser-Lothar-Allee und Nelkenweg. Die Stadt Bad Segeberg und der Kreis Segeberg wollen den Tieren nun mit einem beispielhaften und bisher in der Region einzigartigem Gemeinschaftsprojekt sprichwörtlich „unter die Flügel greifen“ und ihren Lebensraum erweitern beziehungsweise sichern. Die „Vertragliche Vereinbarung zur Anlage eines Dunkelkorridors am Nelkengraben in Bad Segeberg“ haben Landrat Jan Peter Schröder und Bad Segebergs Bürgermeister Dieter Schönfeld jetzt unterzeichnet. „Damit machen
02.05.2018
Polizei

Trunkenheitsfahrt endet im Graben

Bad Segeberg (em) Auf der B 432, zwischen den Ortschaften Leezen und Mözen, ist es am Sonntagabend, 25. März zu einem Unfall mit Trunkenheit gekommen. Ein 23-Jähriger aus dem Kreis Segeberg befuhr mit seinem VW Polo um 20 Uhr die B 432 aus Richtung Leezen kommend in Richtung Bad Segeberg. Zwischen den Ortschaften Leezen und Mözen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Versuch gegenzusteuern misslang, so dass er letztendlich nach links von der Fahrbahn abkam und dort verunfallte. Während der Unfallaufnahme war bei dem leicht verletzten Fahrer ein deutlicher Atemalkohol sowie eine „verwaschene“ Aussprache feststellbar. Des Weiteren hatte er Schwierigkeiten seine Bewegungen zu koordinieren. Die ebenfalls schwankenden Angaben des 23-Jährigen über die Fahrereigenschaft und die Anzahl der Mitfahrer waren wenig glaubwürdig, zumal es noch weitere Zeugen für den Unfall gab. Ein Wert von 2,52 Promille sprach hinge
27.03.2018
Polizei

Lkw rutscht in Graben – Vollsperrung der BAB 21

Schackendorf (em) Am Freitag, 30. Juni ist gegen 7.30 Uhr ein Lkw auf der BAB 21 bei Schackendorf in den Graben gerutscht. Der polnische Lkw-Fahrer war unterwegs in Fahrtrichtung Kiel. 150 Meter vor dem Rastplatz Schackendorf geriet der Anhänger aus bislang ungeklärter Ursache in den Graben. Die Zugmaschine befindet sich halbseitig im Graben, die Fahrbahn ist somit halbseitig gesperrt. Das Lkw-Gespann mit einem Gewicht von 27 Tonnen hat Paletten mit Baumaterial geladen. Gegen 10 Uhr wurde die BAB 21 in Höhe Anschlussstelle Bad Segeberg-Nord und Schackendorf in Fahrtrichtung Kiel für die Bergungsarbeiten voll gesperrt. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
30.06.2017
Polizei

19-Tonner landet im Graben

Bad Segeberg (em) Am 17. Dezember kam es gegen 12.15 Uhr auf der Bundesstraße 432 zwischen Schwissel und Krems I zu einem Verkehrsunfall. Ein Lkw-Fahrer fuhr in Richtung Bad Segeberg als er mit seinem 19-Tonner eine Vollbremsung machen und in den rechten Graben ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw zu verhindern. Hierbei blieb er unverletzt. Die B 432 musste für die Bergungsarbeiten von 14 bis 14.45 Uhr komplett gesperrt werden. Die Polizei Wahlstedt sucht jetzt den flüchtigen Unfallfahrer und Zeugen. Der Unfallverursacher fuhr einen dunklen Pkw mit Plöner Kennzeichen in Richtung Norderstedt und überholte gerade einen weiteren Lkw. Das Auto soll mit zwei Personen besetzt gewesen sein. Hinweise bitte an die Polizei Wahlstedt unter 04554-70510. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.12.2014
Stadt Bad Segeberg

Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge

Bad Segeberg (em) Auch in diesem Jahr wird eine Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. organisiert. Sie findet in der Zeit vom 28. Oktober bis 24. November statt. An der Straßensammlung beteiligen sich ebenfalls Vertreter der Stadt Bad Segeberg, der Bundeswehr und des Kirchenkreises Segeberg. Gesammelt wird am 12. November zwischen 10 und 12 Uhr in der Innenstadt. Bürgermeister Dieter Schönfeld teilt mit, dass der Sammelerlös in voller Höhe dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zugeht und dafür bestimmt ist, dessen weltweite humanitäre Arbeit zu unterstützen und zu fördern.
27.10.2011