Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landespony Turnier

Ein verdientes Fest für den Ponysport

­Bad Segeberg. Was haben Andra-Sophie Lorentz, Rohlsdorfer Higher Love, Lilly Elisabeth Marquardt und der Reit- und Fahrverein Neuengörs e.V. gemeinsam? Sie alle sicherten sich heute am Finaltag des Landesponyturniers Schleswig-Holstein/Hamburg mindestens einen Titel. Seit dem frühen Sonntagmorgen trugen die Abteilungen im 30. Wettkampf der Pony-Reitabteilungen um die Landes-Pony-Standarte ihre Prüfungen aus. Zeitgleich wurden die Jüngsten in der Pony-Führzügelklasse rangiert, zwei Landesmeister gekürt, eine Eignungs- und Springchampionesse ermittelt und alle anderen Prüfungsformate vor Hunderten Besuchern ausgetragen. Die Ponys und ihre Reiter hatten in Bad Segeberg das verdient große Publikum für ihren Sport!   Für die jüngsten Reiter bis zehn Jahre bietet das Landesponyturnier des Reit- und Fahrvereins Bad Segeberg u.U. e.V. jährlich einen ganz besonderen Moment: Sie betraten geführt auf ihren Ponys den großen Landesturnierplatz, um ihr Können zu zeigen.
29.09.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“

Bornhöved. Die Alte Schmiede Bornhöved Kuhberg 13 wird wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2025 gibt es neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen.                Am Sonnabend, den 26. Juli von 13.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 27. Juli von 11.00 - 17.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.  Unter der Schirmherrschaft von MdB Melanie Bernstein wird Bürgermeister Hans-Georg Kruse gemeinsam mit Horst Detering, dem Koordinator des Kunstforums am Sonnabend, den 26. Juli um 13.00 Uhr das Kunstforum eröffnen.   Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.   Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. 11 Kunstscha
23.07.2025
Senioren Union Segeberg

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Senioren Union in Kaltenkirchen

Bad Segeberg/Kaltenkirchen (em) Fast 50 Personen waren zur Mitgliederversammlung gekommen. Die Vorsitzende begrüßte u.a. den Landesvorsitzenden der Jungen Union Felix Siegmon und den CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck. Felix Siegmon hielt einen kompetenten, mitreißenden Vortrag zum Thema Generationenübergreifend handeln. Sachkundig legte er den Finger in verschiedene Entscheidungen der aktuellen Politik. Besonders hob er ab auf die Bedeutung von Generationengerechtigkeit, Klimawandel und Frieden. Die Schuldenbremse ist für die Junge Union ein wesentliches Kriterium für die kommenden Generationen. Und er begrüßt den Beschluss auf dem CDU-Bundesparteitag, wieder nach und nach zur Wehrpflicht zurückzukehren und ein verpflichtendes gesellschaftliches Jahr einzuführen. Junge Menschen dürften dem Staat auch einmal etwas zurückgeben. Er selbst habe ein Jahr in einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet. Dass sein erfrischender Vortrag hervorragend bei den Seniorinnen un
16.05.2024
CDU Bad Segeberg

Große Beteiligung beim Neujahresempfang in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Der Januar steht ganz im Zeichen vieler Neujahresempfänge im Kreis Segeberg. Den Anfang machte am Samstag die Stadt Bad Segeberg. Die Bürgervorsteherin Monika Saggau (CDU) und der Bürgermeister Toni Köppen (parteilos) luden zum Neujahresempfang ein. Diesmal fand dieser aber nicht im Bad Segeberger Ratssaal statt, sondern in dem Neubau der Aula des BBZ Bad Segeberg. Der Kreis Segeberg hat den imposanten Bau mit dem Namen „EduArt“ in 2023 fertiggestellt. Die beste Gelegenheit auch für die Stadt die neuen Räumlichkeiten zu nutzen. Der Einladung der Stadt Bad Segeberg sind auch viele CDU-Politiker gefolgt, wie die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, Kreispräsident Jörg Buthmann, Honorarkonsul Bernd Jorkisch, Kaltenkirchens neuer Bürgermeister Stefan Bohlen, Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse und Bürgervorsteher Horst Kornelius, Seedorfs Bürgermeister Philipp Frank, die stellv. Frak
08.01.2024
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

Weihnachtsatmosphäre schnuppern bei der Adventslesung in der alten Schmiede

Bornhöved (em) Die Vorweihnachtszeit ist eine der aufregendsten, zauberhaftesten, geheimnisvollsten und stimmungsvollsten Phasen des Jahres. Diese besinnliche Adventsstimmung sowie eine fröhliche gesellige Atmosphäre bietet der Förderverein Alte Schmiede Bornhöved bei einer gemütlichen Adventslesung am 2. Advent, Sonntag, den 10. Dezember 2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr. Mit einem Adventsgenuss mit allen Sinnen möchte Horst Detering gemeinsam mit Karsten Behrends und Christiane Schlüter mit Geschichten und Gedichten und stimmungsvollen Fotos auf die Weihnachtsatmosphäre vorbereiten.  An weihnachtlich geschmückten Tischen mit Familie und Freunden zusammensitzen, ein paar Gedichten und Geschichten lauschen, heiße Getränke und Weihnachtsgebäck genießen, miteinander klönen, sowie gemeinsam das ein oder andere Weihnachtslied singen, sind gute Voraussetzungen für einen vorweihnachtlich unterhaltsamen Abend. Lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung mit Ke
05.12.2023
Alte Schmiede Bornhöved

Segeberger Kulturtage mit Poesie und Klang

Bornhöved (em) In der „Alten Schmiede Bornhöved“ präsentieren Horst Detering und seine Gäste Ulrike Göking, Frank Rössel, Sylva Rudolph-Lange und Hartmut Schmid am Freitag, den 22. Sept. 2023 um 19.00 Uhr Lyrik und Prosa. Die Poetinnen und Poeten präsentieren ihre selbst verfassten Beiträge zum Thema „Lebensmelodie“ auf jeweils individuelle Weise.       Musikalisch untermalt wird die Lesung mit interessanten und feinsinnigen Klängen von Frank Rössel (Gitarre), Ulrike Göking und Sylva Rudolph-Lange (Handpan) und Hartmut Schmid (Monochord).  Im Rahmen der Segeberger Kulturtage werden die Besucher in der stimmungsvollen und zugleich entspannten Atmosphäre der „Alten Schmiede“, 24619 Bornhöved, Kuhberg 13 poetisch und musikalisch unterhalten.  Lauschen Sie den Worten und der Musik im historischen Ambiente der Alten Schmiede und lassen Sie sich in die Welt der Poesie entführen.  Veranstalter der Lesung ist der Förderverein Alt
14.09.2023
Alte Schmiede Bornhöved

„Platz der Phantasie“ - Aktionen zum Mitmachen

Bornhöved (EM) Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen. Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet. Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein. Siebzehn Kunstschaffende a
21.07.2023