Unternehmen
Videos
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Stadtfrühling 2025 in Bad Segeberg
Am Sonntag, den 04.05.2025 von 12 bis 17 Uhr findet der Stadtfrühling 2025 in Bad Segeberg statt. An diesem Tag veranstaltet der Unternehmerverein „Wir für Segeberg“ für die ganze Familie einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt.
Der Stadtbummel lässt sich bequem mit einem Abstecher zum Nachhaltigkeitsmarkt in den WortOrt verbinden: Rund um das Thema Nachhaltigkeit findet ein Markt in und um den WortOrt / Stadtinfo-Haus in der Oldesloer Straße 20, Bad Segeberg statt. Die Tourist-Info und Stadtbücherei laden Besucherinnen und Besucher ein, Informationsstände, Mitmach- und Tauschaktionen, regionale Produkte, Selbstgemachtes und weiteres zu entdecken. Mit verschiedenen Vereinen und Institutionen bietet der Markt für Groß und Klein interessante Stände. Z.B. bringt eine interaktive Rallye mit spannenden Fragestellungen Kindern das Thema Nachhaltigkeit näher. Erwachsene können sich an einem Parcours mit einem Lastenrad versuchen.
01.05.2025
Stadt Bad Segeberg
Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt
Bad Segeberg (em) Am 15. März fand der landesweite Aktionstag „Unser Sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Wie viele weitere Kommunen war Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder bei dieser Frühjahrsputz-Aktion im öffentlichen Raum mit dabei. Gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband organisierte die Stadt diese gemeinsame Müllsammelaktion.
Treffpunkt war um 8:00 Uhr der Marktplatz. Engagierten Bürgerinnen und Bürger wurden hier kostenlos Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereitgestellt. Nachdem alle Helferinnen und Helfer gut ausgestattet waren, ging es kleineren Gruppen und zusammen mit Herrn Bürgermeister Toni Köppen von der Innenstadt aus zu verschiedenen Sammelorten in der Umgebung.
Gegen 12:00 Uhr trafen sich die Gruppen wieder auf dem Marktplatz, um sich mit Kaffee, Wasser sowie kleinen Snacks zu stärken und Bilanz zu ziehen. Insgesamt kamen bei der Aktion ca. 45 Müllsäcke mit einem Gewicht von über 70 Kilogramm zusammen.
Ein herzlicher Dank geht an
25.03.2025
Bad Segeberg
Karl-May-Spiele starten den Vorverkauf für „Halbblut“
Bad Segeberg. „Der erste Schuss der Saison 2025 ist am Kalkberg bereits gefallen“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. „Und zwar der Startschuss für den Vorverkauf unserer 72. Spielzeit!“ Ab sofort hat der Ticket-Shop der Karl-May-Spiele für den kommenden Sommer geöffnet. Wer sich Eintrittskarten für die neue Inszenierung „Halbblut“ sichern möchte, kann auf www.karl-may-spiele.de seine Lieblingsplätze aussuchen. „In der neuen Inszenierung wird Old Shatterhand an Winnetous Seite zurückkehren“, kündigt die Geschäftsführerin der Kalkberg GmbH an. „Wir erzählen eine sehr spannende Geschichte, in der es um eine geheime Goldader geht – und um einen jungen Krieger, der als Halbblut zwischen zwei Welten gefangen ist.“
Die Ticketpreise für das aufwändige Abenteuer werden trotz teilweise erheblicher Kostensteigerungen bei der Produktion nur leicht erhöht: um 2 Euro pro Karte. Ute Thienel: „Ein Besuch am Kalkberg
25.10.2024
Mönchsweg e. V.
Wochenmärkte am Mönchsweg - Auf einer Radreise Kulinarik und Kirchen genießen
Kreis Segeberg (em) Wer gute Wochenmärkte schätzt und das Radfahren liebt, wird sich auf dem Mönchsweg wohl fühlen. Entlang der 530 km langen Strecke von Bremen bis Puttgarden auf Fehmarn laden Wochenmärkte zum Verweilen und Probieren ein. Einige der schönsten Märkte Norddeutschlands liegen in reizvollen Altstädten direkt am Weg. Die historischen Kirchen, die den Mönchsweg so besonders machen, liegen oft direkt an den Marktplätzen, so dass eine Besichtigung der Kirche und ein Bummel über den Markt perfekt miteinander kombiniert werden können.
Schon in der Hansestadt Bremen überragt der St. Petri Dom den Markt auf dem Domshof, der montags bis samstags von 8 Uhr bis in den Nachmittag geöffnet hat. Dieser historische Handelsplatz besteht schon seit 1922. Die Schnittblumen und Gartenpflanzen auf dem direkt angrenzenden Blumenmarkt Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof sind ein Augenschmaus. Jeden Freitag verkaufen Anbieter aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) ihre regionalen Sp
19.03.2024
Stadt Bad Segeberg
Neue Fahrradreparatur- und ladestationen in Bad Segebergs Innenstadt
In Bad Segeberg wird das Angebot für fahrradgerechte Infrastruktur und moderne Elektromobilität stetig erweitert. An drei bzw. vier Orten in der Innenstadt können Radelnde nun selbstständig Reparaturen durchführen, Reifen aufpumpen und die Akkus ihrer E-Bikes und Pedelecs laden. Dazu wurden Fahrradreparatur- und ladestationen aufgestellt, die allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Touristinnen und Touristen kostenlos zur Verfügung stehen.
Über ein Münzpfandschloss sind das Werkzeug und die Luftpumpe an den Reparaturstationen zugänglich. Die Nutzung der Ladestationen ist über einenPIN-Code möglich, den die Nutzenden gemäß der aufgebrachten Anleitung frei wählen können (zum Schließen: Eingabe einer 4-stelligen PIN nach freierWahl und Bestätigung der Eingabe mit zweifachem Drücken der Hakentaste. Die grüne LED blinkt kurz auf. Zum Öffnen: Eingabe der gleichen PIN (ohne zweifacher Hakentaste)). Die jeweilige PIN ist nur für einen einzelnen Schließvorgang gültig und
12.07.2023
Stadt Bad Segeberg
Weitere Fahrradbügel in Bad Segebergs Innenstadt
Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg hat das Angebot für das Parken von Fahrrädern erweitert. Im Bereich der Innenstadt sind einige Fahrradbügel dazugekommen, die bereits direkt nach der Aufstellung großen Anklang fanden. Auch das Rathaus bietet ab sofort weitere Möglichkeiten zum Fahrradparken an.
Unter den Arkaden seitlich des Rathauses, in der Kleinen Seestraße, befinden sich nun sechs Bügel, an denen man das Fahrrad wettergeschützt abstellen kann. In Kürze werden auch die Fahrradreparatur- und Ladestationen aufgebaut, die 2022 beschlossen wurden. Diese werden dann voraussichtlich im Rahmen der Stadtradeln-Wochen 2023 (11.06.-01.07.2023) eingeweiht. Die Stadt Bad Segeberg freut sich über das erweiterte Angebot, die zahlreiche Nutzung und über den nächsten kleinen Schritt auf dem Weg hin zur fahrradfreundlicheren Stadt. Die Stadt wird beim Ausbau der Fahrradbügel sowie bei der Aufstellung der Lade- und Reparaturstationen durch Bundes- und Kreismittel unters
04.05.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizeirevier und Kriminalpolizeistelle unter neuer Führung
Bad Segeberg (em) Bereits am 01.01.2023 haben Stefan Büttner und Olaf Gorzolka am 01.11.2022 ihre Posten als neue Leiter des Polizeireviers bzw. der Kriminalpolizeistelle in Bad Segeberg angetreten - Zeit für ein erstes Resümee. Stefan Büttner verschlägt es nach Jahren innerhalb der Polizeidirektion Lübeck, erstmalig dienstlich in den Kreis Segeberg.
Der vormaligen Leiter des Polizeireviers Heiligenhafen freut sich auf eine neue Herausforderung am Standort Bad Segeberg.
"Da ich bereits langjährige Erfahrung in einem ländlich geprägten Polizeirevier sammeln durfte, ist mir neben der Erhöhung der polizeilichen Präsenz auch die Bürgernähe besonders wichtig." sagte der 57-jährige Vater von zwei Söhnen nach den ersten neun Wochen im neuen Revier. "Als einen ersten Schwerpunkt der Erhöhung der polizeilichen Präsenz habe ich die Bad Segeberger Innenstadt ausgemacht."
Der in Niendorf an der Ostsee wohnhafte Erste Polizeihauptkommissar treibt in
20.03.2023
SPD
Die SPD in Bad Segeberg stellt sich erfolgreich zur Kommunalwahl in der Kreisstadt
Bad Segeberg (em) Die SPD in Bad Segeberg tritt wieder zur Kommunalwahl an. In zwei Versammlungen Ende Februar und Anfang März haben die Sozialdemokratinnen in der Kreisstadt ein Programm beschlossen und ihre Wahlkreis- und Listenbewerberinnen aufgestellt.
Im Mittelpunkt steht für die SPD, dass ihre „Lieblingsstadt“ ihre vielen Chancen und Potentiale endlich nutzt. Dafür wurde ein engagiertes Programm mit klarer sozialer Handschrift beschlossen.
Dazu erklärt der Vorsitzende der SPD in Bad Segeberg, Alexander Wagner: „Wir machen mit unserem Programm einen echten Unterschied in unserer Stadt. Wer will, dass Wohnen bezahlbar bleibt, wer will, dass das Ehrenamt starke Unterstützung bekommt, und wer will, dass die Klimawende auch für alle bezahlbar bleibt, muss SPD wählen.“
Ein Schwerpunktthema soll für die SPD auch die Entwicklung der Stadt nach dem Weiterbau der A 20 werden. Hier sehen die Sozialdemokrat*innen sehr große Chancen für Wachstum und Entwick
17.03.2023