Artikel
Kreis Segeberg
Interkulturelle Woche: „Dafür!“ statt dagegen – Gelebte Vielfalt im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg. Unter dem Motto „Dafür!“ möchte die Interkulturelle Woche (IKW) 2025 im Kreis Segeberg erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander setzen. Vom 1. bis 30. September lädt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für das gesamte Kreisgebiet dazu ein, sich aktiv mit Fragen der Integration, Teilhabe und kulturellen Vielfalt auseinanderzusetzen – und Haltung zu zeigen: für Respekt, für Begegnung, für gelebte Demokratie.
Bereits zum 14. Mal beteiligt sich der Kreis Segeberg an der bundesweiten Aktion, die seit 1975 jährlich stattfindet. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr unter anderem ein traditionelles Familienfest auf der Kirchwiese in Bad Segeberg, kulturelle Feste, Workshops, Kochkurse, Lesungen, Sprachcafés, politische Runden, Ausstellungen, Vorträge zum Thema Gesundheit und kreative Mitmachaktionen für alle Generationen. Organisiert wird die IKW vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt de
28.08.2025
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.
Neues Portal bündelt Fortbildungsangebote für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro.
„So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Sc
23.07.2025
FDP Kreisverband Segeberg
Millionenförderung für Sportlerheim in Trappenkamp
Trappenkamp (em) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat einen Bundeszuschuss in Höhe von rund 1,36 Mio. für die Sanierung und Erweiterung des Sportlerheims in Trappenkamp beschlossen. Das Geld fließt im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen“. Das Programm unterstützt Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur.
Max Mordhorst, Mitglied des Deutschen Bundestags und unter anderem Mitglied im Finanzausschuss für die FDP-Fraktion erklärte:
"Ich freue mich sehr, dass endlich die Möglichkeit besteht, das aus den 70er Jahren stammende Sportlerheim in Trappenkamp umfassend zu modernisieren. Dank eines Zuschusses des Bundes in der Höhe von über einer Million Euro kann dieses jetzt umfangreich saniert und erweitert werden. Dadurch können auch in Zukunft populäre Sportwettkämpfe wie die Deutsche Meisterschaft im Minigolf und das internationale ‚Future-Tennis U12 Turnier‘ neben dem vielfältigen Angebot an
06.02.2025
Freie Wähler
Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat
Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandidat der Landesliste der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Thomas Thedens (57) aus Norderstedt, nun auch zum Direktkandidaten gewählt. Der Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied des Kreistags in Segeberg und Landesgeschäftsführer der FREIE WÄHLER. Er kandiert zum ersten Mal für eine Bundestagswahl.
Thedens erklärt: „Deutschland hat als Wirtschaftsnation die letzten 30 Jahre und verstärkt die letzten 10 Jahre immer weiter abgewirtschaftet. Dies gilt es wieder umzukehren. Die Sorgen und Nöte unserer Wirtschaft sind hinlänglich bekannt, wie u.a. die hohen Energiekosten und die viele zu große Bürokratie, um nur zwei Beispiele zu nennen. Gerade u
19.12.2024
CDU Kreis Segeberg
Wahlkampfaufbruch auf dem CDU Kreisparteitag mit Thorsten Frei
Bad Segeberg (em) Am Freitag trafen sich einhundertzwanzig Christdemokraten und Freunde im Restaurant am Ihlsee zum Kreisparteitag der CDU Segeberg. Als besonderer Gast motivierte Thorsten Frei die Gäste für den Bundestagswahlkampf.
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, betonte, dass die Vertrauensfrage wichtig sei, da er selbst kein Vertrauen mehr in den Kanzler habe. Frei erklärte, dass dringliche und unstrittige Vorhaben schnell beschlossen werden sollten. Alle anderen Entscheidungen werden von der neuen Regierung mit neuer Legitimität getroffen. Gleichzeitig stellte er klar, dass die Union ihren Beitrag dazu leisten werde, dass das entstehende Machtvakuum nicht von Chaos gefüllt wird.
Die Rede des CDU-Politikers mit hoher Medienpräsenz umfasste alle aktuellen Politikfelder. In der anschließenden Diskussion blieb Frei auch bei kritischen Fragen keine Antwort schuldig.
Seine Bundestagskollegin Melanie Bernstein
19.11.2024
FDP Kreis Segeberg
FDP Kreis Segeberg fordert "Mehr Ordnung in den Finanzen"
Kreis Segeberg (em) Die FDP Kreis Segeberg kritisiert die Pläne der schwarz-grünen Landesregierung, umfangreiche Kürzungen der Landesmittel für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten sowie für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), den Straßenbau und die Städtebauförderung vorzunehmen. Die Einsparungen gefährden nach Ansicht der Freien Demokraten die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen und führen zu schweren Konsequenzen für die Menschen vor Ort.
Klaus Scheunert, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion, warnt vor der Gefahr einer Erhöhung der Kreisumlage für die Kommunen: „Schon heute hat der Kreis Segeberg mit erheblichen Defiziten zu kämpfen. Durch die Kürzungen könnte der Kreis gezwungen werden, die Gemeinden noch stärker zu belasten. Das ist eine Kettenreaktion. Das trifft die Bürgerinnen und Bürger direkt, da die Kommunen kaum noch in der Lage sein werden, ihre Aufgaben in der Daseinsvorsorge angemessen zu erfüllen.“
Für den Kr
15.11.2024
Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Kreisverband Segeberg
Maren Schwarz mit Bruno-Timm-Preis geehrt
Sülfeld (em) „Es ist mir eine große Ehre, die Laudatio für Maren Schwarz als Preisträgerin des diesjährigen renommierten Bruno-Timm-Preises zu halten“, dankte die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein nach ihrer Festansprache Thorsten Borchers, dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg. „Gerne lade ich die ehemalige Lehrerin der Gemeinschaftsschule in Sülfeld und ihre Begleitung für drei Tage in die Bundeshauptstadt ein“, fügte die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende hinzu. „Maren Schwarz verkörpert in besonderem Maße das Leitmotiv der CDA, wonach der Mensch im Mittelpunkt des Handelns stehen sollte.“
Thorsten Borchers hob in seiner Begründung für die Preisverleihung hervor: „Maren Schwarz ist ein sehr vielseitiges und engagiertes Mitglied der Sülfelder Dorfgemeinschaft. Sie führte viele Jahre das Mutter-Kind-Turnen durch, war Spartenleiterin und organisierte den sportlichen Dorfwettkampf für
30.10.2024