Artikel
Fledermaus-Zentrum GmbH
Die Segeberger Kalkberghöhle öffnet wieder ihr Tor in die Unterwelt
Bad Segeberg Ab dem 1. April 2025 können Neugierige endlich wieder in die Unterwelt der Segeberger Kalkberghöhle hinabsteigen. Täglich, außer montags, starten ab 10 Uhr stündlich spannende Führungen auf den verschlungenen Höhlenpfaden in der einzigen Schauhöhle in Schleswig-Holstein. Wer dabei sein möchte, kann sich seine Tickets bequem über die Website von „Noctalis-Welt der Fledermäuse“ sichern. Der Eintritt beginnt bei 8 €.
Die Segeberger Kalkberghöhle ist nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern auch ein wichtiger Zufluchtsort für Fledermäuse. Wer jetzt Anfang April hier unten unterwegs ist, hat gute Chancen, die nächtlichen Flugkünstler beim Erwachen aus ihrem Winterschlaf zu beobachten, bevor sie sich nun wieder auf die Suche nach Nahrung außerhalb der Höhle begeben. Mehr als 30.000 Tiere verbringen unter Tage die kalte Jahreszeit und schätzen das gleichbleibend feucht-kühle Klima der Höhle.
Ein Erlebnis für Gruppen
Auch Gruppen si
27.03.2025
Hartenholm
Im Saloon wurde "Tacheles" gesprochen
Hartenholm. Kindergarten, Schule, Landwirtschaft, Verkehrswege, Energiewende, Fachkräftemangel - das Themenportfolio war breit gesteckt im „Summerby Saloon“ in Hartenholm, beim CDU-Abend "Tacheles“.
Eingeladen zum offenen Gesprächsabend hatten die drei CDU-Ortsverbände Hartenholm, Hasenmoor und Struvenhütten mit den beiden CDU-Politikern Melanie Bernstein MdB und Ole Plambeck MdL. Bei Knackwurst und Bier konnten die über 70 Gäste an diesem Abend ihre Fragen, Themen und Anregungen loswerden. Zahlreiche Bürger aus der Region, die nicht CDU-Mitglieder sind, nahmen teil um sich zu informieren.
"Tacheles reden kommt aus dem Jiddischen und bedeutet: 'Klartext, ohne Umschweife' etwas benennen oder sagen. Das ist im heutigen Politikgeschäft ein wenig aus der Mode gekommen und deswegen wollen wir hier zum offenen Gespräch mit klaren Aussagen einladen", erklärte Moderatorin Elfi Saupe den Ansatz dieses Abends. Dass dieses Motto gut ankam, zeigte anschließend di
20.01.2025
Kreis Segeberg
Europa vor der Haustür – Wahlaufruf von Landrat und Kreispräsident
Kreis Segeberg. In Europa herrscht Krieg. „Und nicht nur deswegen brauchen wir den Zusammenhalt mit den anderen europäischen Staaten“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Er hält die bevorstehende Europawahl am Sonntag, 9. Juni, für noch wichtiger als jene vor fünf Jahren, denn gemeinsam gelte es dieses Mal, einen starken Rechtsruck in der Europäischen Union (EU) zu vermeiden.
„Europa muss stärker werden, nicht schwächer durch nationalistische Interessen.“ Zusammen mit Kreispräsident Jörg Buthmann ruft Schröder daher alle Berechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich mit der eigenen Stimme ins politische Geschehen einzumischen.
Rund 650 Kilometer trennen Bad Segeberg vom Europäischen Parlament in Brüssel, 730 Kilometer sind es von Norderstedt zum Europäischen Rat nach Straßburg. Was zunächst sehr weit weg vom täglichen Leben im Kreis Segeberg klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen aber als komplettes Gegenteil, denn der Ei
31.05.2024
Sparkasse Südholstein
Kuchenesser ermöglichen neuen Medienschrank für Erzähltheater
Bad Segebergr (em) Über einen neuen Medienschrank für das Kamishibai-Erzähltheater freuen sich die „Kleinen Strolche“ in Bad Segeberg. Kai Gräper, Filialdirektor der Sparkasse Südholstein, überbrachte das Geschenk für den Kindergarten, das vom Team der Sparkassen-Filiale mit selbstgebackenem Kuchen finanziert wurde.
Am Weltspartag konnten die Sparkassen-Besucher die Kuchenstücke gegen eine Spende erwerben. Damals waren auch die Jungen und Mädchen des Kindergartens zu Gast bei einer der Zaubervorstellungen, die Kai Gräper jedes Jahr zu diesem Anlass gibt. Als kleine Erinnerung daran brachte er auch eine große Version des Stofftiers mit, das es damals für jeden kleinen Sparer gab – das Eichhörnchen „Elli“, das sofort viele neue Freunde fand.
Das Kamishibai-Erzähltheater wird in dem Kindergarten für die Krippenkinder (1-3 Jahre), die Kindergartenkinder (3-6 Jahre) und die Hortkinder (6 – 11 Jahre) genutzt. Da der Kindergarten mittlerweile über sehr
25.03.2024
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg und ukrainische Region Tschernihiw besiegeln Partnerschaft
Kreis Segeberg (em) Im Dezember 2022 hat sich der Segeberger Kreistag für die Gründung einer Kreispartnerschaft mit einer ukrainischen Gebietskörperschaft ausgesprochen. Jetzt ist es so weit: In der Kreistagssitzung am Donnerstag, 14. März (ab 17 Uhr), werden Kreispräsident Jörg Buthmann, Landrat Jan Peter Schröder und Serhij Kramarenko, erster stellvertretender Leiter der Staatsverwaltung des Bezirks Tschernihiw, die offizielle Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Kreis Segeberg und dem Bezirk Tschernihiw im Nordosten der Ukraine unterzeichnen.
Im vergangenen Juli hatte es in der südpolnischen und grenznah gelegenen Stadt Hrubieszow ein erstes Kennenlerntreffen mit Vertreterinnen aus Tschernihiw gegeben. Laut dem ehrenamtlichen Kreis-Partnerschaftsbeauftragten Rüdiger Jankowski war der ukrainische Bezirk „dazu prädestiniert“, Partner des Kreises Segeberg zu werden: „Weil bereits zwei Partner von uns, nämlich Drawsko Pomorskie in Polen und Pölva in Estland,
14.03.2024
Kreis Segeberg
Verwaltungsdigitalisierung: Mit Online-Diensten komfortabel Anträge stellen
Kreis Segeberg. Was darf ich auf meinem Grundstück bauen? Wie melde ich eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel an? Wie beantrage ich Eingliederungshilfe für Erwachsene oder einen Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden? All diese Verwaltungsleistungen sind mittlerweile digital abruf- und bearbeitbar.
„Wöchentlich kommen neue Online-Dienste hinzu“, sagt Frederike Harder, E-Government-Projektmanagerin des Kreises. „Gemeinsam mit Bund, Land und Kommunen arbeitet der Kreis am digitalen Angebot. Immer mehr digitale Antragsformulare werden von unseren Partner*innen und uns erstellt. Vor allem die Nachnutzung der Services anderer Verwaltungen wird in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen“, so Harder. Aktuell gibt es landesweit mehr als 380 Dienstleistungen mit Online-Anträgen.
Schnell und papierlos
Bürger*innen können neue Anträge vor allem über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein stellen. „Wir empfehlen allen Bürge
23.09.2023
Zum Tode von Gero Storjohann
Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss
Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben:
Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben
„In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero.
Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben.
Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
ABC Zug blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Bad Segeberg (em) - Am vergangenen Freitag, den 25.11.2022, fand in der kleinen geschmückten Fahrzeughalle des ABC-Zuges (Löschzug Gefahrgut) an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Anders als im vergangen Jahr konnte der Leiter des ABC-Zuges, Christoph Bock, die zahlreichen geladenen Gäste, sowie Kamerad*innen ohne Coronaeinschränkungen begrüßen. ,,Es fühlt sich gut an, euch alle hier zu haben.", betonte er voller Freude.
Bevor es aber in den weiteren Ablauf der Jahreshauptversammlung ging, wurde sich bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt und gegenseitig ausgetauscht.
Gestärkt vom leckeren Essen ging der stellv. Leiter Björn Broers in seinen Jahresbericht über.
Im Kalenderjahr 2022 waren 50 Kamerad*innen (26.11.2021 - 57 Kameraden, drei
Kameradinnen) neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Heimatwehr, zusätzlich im ABC-Zug aktiv. Besonders erwähnenswert: Unter den 50 Feuerwehrleute
30.11.2022
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
All Inclusive! Neubau-Endreihenhaus in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg
