Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bad Segeberg

Geologische Führung durch die Kalkberghöhle am Tag des Geotops

Bad Segeberg – Im Rahmen des bundesweiten „Tag des Geotops“ am Sonntag, den 21. September 2025, haben geowissenschaftlich Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung in der Kalkberghöhle in Bad Segeberg teilzunehmen. Gemeinsam mit den Geologen Patrick Ahlers und Dr. Christof Liebermann vom Geologischen Dienst des Landes Schleswig-Holstein (SGD SH im Landesamt für Umwelt) bietet das Noctalis eine spannende Entdeckungsreise durch die Kalkberghöhle an. Im Mittelpunkt dieser etwa zweistündigen Führung stehen geologische Themen wie die Entstehung von Höhlen und Bergen, die Entwicklung der Karstlandschaft und die unterschiedlichen Gesteinsformen, die in der Region vorkommen. Die TeilnehmerInnen erfahren anschaulich, wie geologische Prozesse im Verlauf von Jahrmillionen die heutige Landschaft geprägt haben. Die Kalkberghöhle ist nicht nur ein beeindruckendes geologisches Objekt, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für verschiedene Tierarten. Die B
19.09.2025
Kreis Segeberg

Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).  Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Hartenholm

Flohmarkt der schönen Dinge - Schätzchen im Kulturhaus Boon

Hartenholm (em) Am Samstag, 30. November, wird das Kulturhaus Boon zur Schnäppchen- und Schätzchenmeile. „Flohmarkt der schönen Dinge“ lautet, passend zur Vorweihnachtszeit, das Motto dieser Veranstaltung. Organisatorin Inga Marie Schönnagel hat ein viefältiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem große und kleine Besucher auf ihre Kosten kommen: Schöne Second-Hand Kleidung zum Anziehen, nette Accessoires als Deko oder Kunsthandwerk und Selbstgefertigtes als Geschenke für viele Gelegenheiten, sind an diesem Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr hier zu finden. Kaffee und Kuchen gibt es zum Klönschnack mit der besten Freundin dazu, während die Kids im Atelier werken oder selbstgemachte Pizza aus dem Lehmofen essen können. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Ausstellerplätze sind schon alle vergeben. Parkplätze sind um das Kulturhaus Boon ausgewiesen. Das Kulturhaus Boon befindet sich in der Dorfstraße, am Ortseingang von Hartenholm. Der Ei
27.11.2024
Kreis Segeberg

13 Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg (em)  Sieben Kreisinspektoranwärter*innen und vier Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten – darunter zwei Mütter in Teilzeit – sind am gestrigen 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis gestartet. Zudem absolvieren zwei Student*innen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) Kiel ihr Studium der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung. Die Jüngsten im Nachwuchsteam sind 18 Jahre alt, die Älteste ist 32. Während einige bereits eine Ausbildung hinter sich haben oder bei einem Studium festgestellt haben, dass es doch nicht das Richtige ist, starten andere frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschi
05.08.2024
Stadt Bad Segeberg

Schnäppchenjäger aufgepasst - Nachbarschaftsflohmarkt am WestTor

Bad Segeberg(em) Die Südstadt Bad Segeberg wird am 4. Mai 2024 von 14 bis 17 Uhr zum Treffpunkt für Schnäppchenjäger, NachbarInnn und alle, die das gemeinsame Miteinander schätzen. Das Quartiersmanagement Südstadt und die Stadt Bad Segeberg laden herzlich zum Nachbarschaftsflohmarkt am WestTor (Hamburger Straße / Ecke Theodor-Storm-Straße) ein. Der Flohmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, um sich von Dachbodenfunden zu trennen und anderen eine Freude zu machen. Doch nicht nur das: Neben dem entspannten Stöbern und Handeln erwartet die Besucher auch eine Auswahl an erfrischenden Getränken und leckerem Essen, um sich zwischendurch zu stärken und gemütlich zusammenzusitzen. Wer selbst einen Stand aufbauen und mitmachen möchte, kann sich gerne beim Quartiersmanagement anmelden. Egal, ob Sie Kleidung, Bücher, Spielzeug oder andere Schätze anbieten möchten – jeder ist herzlich willkommen, sich zu beteiligen und das WestTor mit Leben zu füllen. Das Quartiersm
16.04.2024
Noctalis

Kreative Workshops und Fledermausführungen für Kinder in den Osterferien

Bad Segeberg (em) Das Noctalis Fledermaus-Zentrum in Bad Segeberg lädt auch dieses Jahr wieder zu einem vielfältigen Osterprogramm für Kinder ein. Vom 29. März bis zum 14. April 2024 können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an verschiedenen Workshops teilnehmen und den Frühling am Kalkberg und in der faszinierenden Welt der Fledermäuse entdecken. Die Noctalis – Welt der Fledermäuse Erlebnisausstellung bietet ein abwechslungsreiches Programm an, darunter viele unterschiedliche Workshops, Führungen und Rallyes. Bei den "Kleinen TierpflegerInnen" lernen die Kinder spielerisch mehr über die Tiere des Fledermaus-Zentrums Noctalis. Bei den "Natur RangerInnen" erfahren sie mehr über die Welt der Insekten, bauen Insektenhotels und stellen Saatbomben her. Ein Highlight des Oster-Specials ist die "Expedition Kalkberghöhle", bei der die Kinder mit Helm und Taschenlampe auf den Spuren der Entdeckerkinder vor mehr als 100 Jahren die Kalkberghöhle erkunden. Hier erfahr
11.03.2024
Bengt Bergt

Diskussionsveranstaltung: „Wölfe in Segeberg, keine Märchen – Fakten und Aufklärung!“

Kreis Segeberg (em) Das erste Wolfsrudel in Schleswig-Holstein seit 180 Jahren wurde an verschiedenen Orten im Kreis Segeberg gesichtet. Das sorgt für Diskussionen: „Bei einigen Bürgerinnen und Bürgern gibt es Fragen und Sorgen im Zusammenhang mit dem Wolfsrudel. Das muss ernst genommen werden“, betont der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD). Deshalb möchte Bergt mit den Bürgerinnen und Bürgern über die aktuelle Wolfssituation im Kreis Segeberg ins Gespräch kommen und zwar nicht nur theoretisch im Büro, sondern dort, wo der Wolf gesichtet wurde: im Segeberger Forst. Die Veranstaltung mit dem Titel: „Wölfe in Segeberg, keine Märchen – Fakten und Aufklärung!“ beginnt am Samstag, 24.02.2024 um 11 Uhr an der Emmaus-Kirche Hartenholm mit einem 30-minütigen Spaziergang durch den Segeberger Forst und endet mit einer anschließenden Diskussionsrunde im Waldgut Hartenholm (fußläufig). Mit dabei: die SPD-Landtagsabgeordnete und Expertin für Natur- u
16.02.2024