Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landespony Turnier

Ein verdientes Fest für den Ponysport

29.09.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Erster Lehrgang zur Großtierrettung der Feuerwehr

Bad Segeberg (EM) Am vergangenen Samstag, den 15. Juli 2023 fand an der Feuerwehrtechnischen Zentrale der erste Lehrgang zum Thema "technische Großtierrettung" statt. Organisiert von Ulrich Gustävel (KFV Segeberg) konnten von Trainer Michael Böhler (ComCavalo) 22 Kamerad*innen aus verschiedenen Städten und Gemeinden aus dem Kreis Segeberg in den Grundlagen der Technischen Großtierrettung ausgebildet werden. Als Großtier wird bei dem Lehrgang jedes Tier gezählt, das größer ist als ein deutscher Schäferhund. Für das praktische Training hat Trainer Michael Böhler ein Dummypferd mitgebracht. Das Gelernte kann im Ernstfall jedoch bei allen Großtieren wie beispielsweise Kühen, Eseln, Alpakas, etc. Angewendet werden. Jede Feuerwehr kann zu Einsätzen mit Großtieren alarmiert werden. Ziel des Lehrganges ist es, die Kamerad*innen in der Durchführung und Strukturierung von der Anfahrt bis zum Ende solcher Einsätze zu Schulen sowie das Spezialwerkzeug d
22.07.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Blick hinter die Kulissen des Handwerks

08.04.2020
Vielseitigkeitsförderverein

Rosemarie Springer Preis verliehen auf dem E- + A-Cup

Bad Segeberg (em) Vom 19. bis zum 22. September war wieder das Landesturnier in Bad Segeberg. Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition, dass der VfV SH-HH die Ehrung der Gewinner des E- + A-Cup am Samstagabend dort vornimmt. Eine der Aufgaben des VfV - Verein zur Förderung des Vielseitigkeitsreitens in Schleswig-Holstein und Hamburg ist es Vielseitigkeits-Veranstalter in Schleswig- Holstein und Hamburg fachlich und zusammen mit den Sponsoren Fa. Derby Spezialfutter GmbH in Münster und der leider in diesem Jahr verstorbenen Rosemarie Springer finanziell zu unterstützen. Dies gilt insbesondere für die kleineren Veranstaltungen, um an der Basis gute Bedingungen für den reiterlichen Nachwuchs zu fördern. Diese Turniere und die vielen Trainingstage sind für die Entwicklung der Reiter unheimlich wichtig. Hier sammeln sie Erfahrungen, welche sie für ihren sportlichen Weg benötigen. Einige heute international erfolgreiche Reiter, wie z.B. Marina Köhnke, Europamei
24.09.2019
Kreishandwerkserschaft Mittelholstein

Probleme im Handwerk: Ole Plambeck auf Lösungssuche

20.06.2019
Wirtschaftsakademie

Bildungsseminar: Ausbildereignung

Bad Segeberg (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrieund Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. In Bad Segeberg startet das nächste Vollzeittraining am 23. November. Anmeldungen sind noch bis zum 30. Oktober möglich. In dem zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie die Ausbildung individuell gestalten, Beurteilungsgespräche führen und auf Prüfungen vorbereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten. Der
17.10.2017
IHK

In Teilzeit zur Betreuungskraft

Bad Segeberg (em) Bei der Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg startet am Montag, 24. April, eine zwölfwöchige Weiterbildung zu Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) in Teilzeit. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab und ermöglicht eine Tätigkeit als Betreuungskraft nach SGB XI §53c. Themen der Weiterbildung sind unter anderem Grundkenntnisse der Pflege, verschiedener Krankheitsbilder sowie ein Erste-Hilfe-Training. Im Anschluss an die Theorie kann in einem vierwöchigen Praktikum das neue Wissen erprobt werden. Mit dem Abschluss können die angehenden Bertreuungskräfte beispielsweise Demenzerkrankte und Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen bei alltäglichen Aktivitäten unterstützen. Der Lehrgang findet von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12:15 Uhr statt und kann auch zur Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in den Beruf genutzt werden. Eine öffentliche Förd
06.04.2017
IHK Schleßwig-Holstein

Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsfachwirte

Bad Segeberg (em) Neben dem Beruf zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) dies ermöglicht eine Weiterbildung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Bad Segeberg. Am Dienstag, 7. März informiert die Akademie um 17 Uhr in der Marienstraße 37 über den Lehrgang. Das Themenspektrum der Weiterbildung ist breit gefächert: Es reicht von Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft über Marketing und Vertrieb bis zur Unternehmensführung. Der berufsbegleitende Lehrgang startet am 16. September und wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg unter 0 45 51 - 88 93 - 27, per E-Mail an birgit.essen@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
24.02.2017