Artikel
Kreis Segeberg
Mehr Präsenz, mehr Gerechtigkeit: Segeberger Linke wählt neuen Vorstand
Kreis Segeberg. Am vergangenen Sonntag traf sich die Segeberg Linke zu einer Kreismitgliederversammlung, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Mit der Neuwahl des Vorstandes hat sich Die Linke im Kreis Segeberg für frischen Schwung und zugleich Kontinuität entschieden – ein scheinbarer Widerspruch, der durch die Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern im Vorstand aufgelöst werden soll.
Neue Kreissprecherin ist die 18-jährige Norderstedterin Tua Mehmed. Sie überzeugte die Mitglieder mit ihren Schwerpunktthemen Jugend- und Bildungspolitik sowie einer klaren feministischen Ausrichtung. Mehmed gehört erstmals dem Kreisvorstand an. Bereits zuvor als Beisitzer im Vorstand aktiv war der neue Kreissprecher Dominik Groß (30) aus Lentföhrden, der der Partei künftig mehr Präsenz im öffentlichen Raum und mehr Aktivität im gesamten Kreisgebiet verleihen möchte. Ergänzt wird der Vorstand durch den alten und neuen Kreisschatzmeister Finn Luca Frey (24, Norderstedt), d
14.11.2025
Kreis Segeberg
Die Linke Segeberg wählt neuen Vorstand
Norderstedt/Segeberg Die Mitglieder von Die Linke Kreisverband Segeberg haben auf einer Versammlung am vergangenen Wochenende im Norderstedter Rathaus einen neuen Vorstand gewählt. Dieser wird die nächsten zwei Jahre die Arbeit der Partei im Kreis organisieren.
Johanna Charleen Hachmann aus Kisdorf steht künftig als Sprecherin an der Spitze des Kreisverbandes. In ihrer Bewerbungsrede legte sie den Fokus auf eine Reform des Bildungssystems. Kim Giang Hoang aus Norderstedt übernimmt das Amt des Kreissprechers. Als Profi für Haustürgespräche half er der Parteivorsitzenden Schwerdtner das Direktmandat in Berlin-Lichtenberg zu gewinnen und will diese Erfolgsgeschichte nun auch in den Kreis Segeberg tragen.
Als Schatzmeister setzt Finn Luca Frey aus Norderstedt seine Arbeit fort. Er ist bereits seit acht Jahren bei der Linken und war bereits Kandidat zur Landtags-, Europa- und Bundestagswahl. Ergänzt wird der Vorstand durch Beate Rottloff aus Kaltenkirchen, Luisa Sixt aus
28.05.2025
Bengt Bergt
Atommüll-Endlager bei Norderstedt, Lentföhrden und Hartenholm werden weiter geprüft
Kreis Segeberg (em) Kommt Schleswig-Holstein als Standort für ein Atommüll-Endlager infrage? „Erste Teilgebiete in Segeberg sind als mögliche Standorte für ein Atommüll-Endlager aus dem Rennen“, fasst der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) den Stand des Prüfverfahrens der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zusammen. Ein Zwischenbericht wurde nun veröffentlicht.
Bekanntlich muss für den radioaktiven Müll, der durch die deutschen Kernkraftwerke entstanden ist, eine sichere unterirdische Lagerstätte gefunden werden. Zuständig dafür ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung. Diese erarbeitet gerade aus den ermittelten Teilgebieten Vorschläge für geeignete Standortregionen. Der aktuelle Arbeitsstand nimmt Steinsalzlagerstätten in Schleswig-Holstein in den Fokus der Untersuchung, darunter zwei Gebiete bei Bad Segeberg sowie ein Gebiet zwischen Sülfeld und Elmenhorst.
Dabei wird geprüft, inwiefern die geologischen Gegebenheiten einen sich
07.11.2024
Polizei Bad Segeberg
Carportbrand in Lentföhrden greift auf Wohngebäude über
Lentföhrden (em) In den frühen Abendstunden des 12. Dezember wurde der Kooperativen Rettungsleitstelle West in Elmshorn gegen 17:37 Uhr ein in Brand stehender Carport in Lentföhrden gemeldet, welches im weiteren Verlauf auf ein Wohngebäude übergriff. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehr aus Lentföhrden.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Ein an ein Wohngebäude angebauter Carport stand bereits im Vollbrand und drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Fahrzeuge standen zu diesem Zeitpunkt nicht darunter.
Der Einsatzleiter entschied sich aufgrund der brisanten Lage umgehend das Alarmierungsstichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) zu erhöhen und somit die Wehren aus Bad Bramstedt, Alveslohe, Nützen, Schmalfeld, Hartenholm und Hasenmoor nachzufordern. Die Feuerwehr Bad Bramstedt kam mit ihrem Drehleiterzug.
Die Bewohner des Einfamilienhauses waren bereits bei Eintreffen der Feuerwehr
13.12.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
ABC Zug blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Bad Segeberg (em) - Am vergangenen Freitag, den 25.11.2022, fand in der kleinen geschmückten Fahrzeughalle des ABC-Zuges (Löschzug Gefahrgut) an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Anders als im vergangen Jahr konnte der Leiter des ABC-Zuges, Christoph Bock, die zahlreichen geladenen Gäste, sowie Kamerad*innen ohne Coronaeinschränkungen begrüßen. ,,Es fühlt sich gut an, euch alle hier zu haben.", betonte er voller Freude.
Bevor es aber in den weiteren Ablauf der Jahreshauptversammlung ging, wurde sich bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt und gegenseitig ausgetauscht.
Gestärkt vom leckeren Essen ging der stellv. Leiter Björn Broers in seinen Jahresbericht über.
Im Kalenderjahr 2022 waren 50 Kamerad*innen (26.11.2021 - 57 Kameraden, drei
Kameradinnen) neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Heimatwehr, zusätzlich im ABC-Zug aktiv. Besonders erwähnenswert: Unter den 50 Feuerwehrleute
30.11.2022
Polizeidirektion Segeberg | Neumünster
Schwere Verkehrsunfälle am Wochenende im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Am Wochenende kam es im Kreis Segeberg gleich zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit zum Teil lebensgefährlich verletzen Beteiligten. Auf der BAB 7 ereignete sich am 29.10.2022 um 19.38 Uhr in Fahrtrichtung Norden in Höhe Bad Bramstedt ein schwerer Verkehrsunfall und an der Autobahnanschlussstelle Kaltenkirchen wurde bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge ein vier Monate altes Mädchen lebensgefährlich verletzt.
Am 29.10.2022 um 19.38 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Norden in Höhe Bad Bramstedt ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 36 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem roten Toyota Yaris zunächst auf dem mittleren den drei Fahrstreifen. Zum Überholen wechselte sie auf den linken Fahrstreifen.
Nach Angaben von Zeugen näherte sich von hinten eine Fahrzeugkolonne bestehend aus zwei Fahrzeugen, die deutlich über 200 km/h fuhren und nur einen sehr geringen Sicherheitsabstand einhielten. Das erste Fahrzeug dieser Kolonne, ein grauer
01.11.2022
CDU
Neue Mitglieder in der CDU Kreistagsfraktion
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Der neu gewählte CDU Landtagsabgeordnete Sönke Siebke wird als Mitglied im Kreistag seine Verbindung zur Heimatregion aufrecht erhalten. „Ich werde jedoch Sorge dafür tragen, dass die Verantwortung auf weitere Schultern verteilt wird. Indem ich einige Positionen weitergebe, mache ich auch gleichzeitig den Weg für weitere Bürgerliche Mitglieder in der CDU Kreistagsfraktion frei,“ kommentiert Sönke Siebke seinen Entschluss.
Als Bürgermeister in Schmalensee bleibt für den Landtagsabgeordneten zudem noch viel Kommunalpolitische Bodenhaftung erhalten.
Gleichzeitig machte der Rücktritt von Joannis Stasinopoulos als Kreistagsabgeordneter aus gesundheitlichen Gründen die Umbesetzungen notwendig. Seine Nachfolgerin ist Constanze Rode aus Leezen, die bislang als bürgerliches Mitglied in der CDU Fraktion mitwirkte.
Auf ihrer Tagung im Hotel zur Glashütte in Norderstedt nahm die CDU-Fraktion als neue bürgerliche Mitglieder Nil
31.05.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr
Kreis Segeberg (em) Am Samstag, den 30.10.2021 war es endlich soweit - im Freizeitpark Kaltenkirchen fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Segeberg statt! Pünktlich mit dem wöchentlichen Sirenenalarm um 12 Uhr Mittag eröffnete die Jugendfeuerwehr Lentföhrden als erste von 25 Gruppen die Veranstaltung. Zwölf Stationen aus verschiedenen Bereichen der Feuerwehr erwarteten die Teilnehmer*innen.
Ob Schlauchkegeln, Cycling oder andere Aufgaben, der bunte Mix aus Spielen sorgte bei den insgesamt 200 Jugendlichen für Begeisterung. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem Teamgeist konnten unter Beweis gestellt werden.
Zusätzlich zu den Herausforderungen an den einzelnen Stationen galt es Anhand einer Karte den richtigen Weg durch den Park zu finden. Bei dieser Challenge waren insbesondere gute Zusammenarbeit und Orientierungsfähigkeit gefragt.
Nach rund sieben Stunden hatten alle Teams den Orientierungsmarsch erfolgreich
02.11.2021
