Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Vorbereitungen für Bad Segeberger Winterzauber starten

Bad Segeberg, September 2025 – Die Vorweihnachtszeit wird in Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder besonders stimmungsvoll: Vom 12. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich der Segeberger Marktplatz in einen festlichen Weihnachtsmarkt. Der „Bad Segeberger Winterzauber" wird von der Wahlstedter Agentur E. wie Event in enger Kooperation mit der Stadt Bad Segeberg veranstaltet. Besucher dürfen sich auf eine gelungene Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt-Flair und abwechslungsreichem Programm freuen. Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Produkte, während verschiedene gastronomische Anbieter für das leibliche Wohl sorgen. Ein besonderes Highlight bildet das weihnachtliche Bühnenprogramm mit verschiedenen Auftritten und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Interessierte Gastronomen, Händler und Aussteller können sich ab sofort anmelden. Die Standgebühren werden individuell nach Produkt, Standgröße und Infrastrukturbedarf verhandelt. Auf Wunsch st
08.09.2025
Stadt Bad Segeberg

Stopp von Minister Madsen auf der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Am kommenden Freitag, den 18. Juli 2025, wird der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Herr Madsen, mit rund 180 engagierten Radfahrerinnen und Radfahrern im Rahmen der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg Halt machen. Der Stopp erfolgt um 9:55 Uhr auf dem Marktplatz, wo Herr Madsen von Herrn Bürgermeister Köppen empfangen wird. Die Hansetour Sonnenschein ist eine Spendenaktion, die sich zum Ziel gesetzt hat, Projekte zu unterstützen, die krebs- und chronisch erkrankten Kindern und ihren Familien zugutekommen. Der gesamte Erlös der Tour geht zu 100 Prozent in gemeinnützige Projekte, unter anderem in das Projekt „Mike Möwenherz“, an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sowie in die Tumorforschung an der Universitätsmedizin in Rostock zur Verbesserung der Behandlungschancen für erkrankte Kinder. Die Radfahrerinnen und Radfahrer um Herrn Madsen absolvieren dafür ca. 600 Kilometer in 4 Tagen. Die Route füh
16.07.2025
Stadt Bad Segeberg

Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen – Erinnerung bewahren, Demokratie stärken“

Bad Segeberg (em) Am 14. Juni 2025 findet auf dem Marktplatz in Bad Segeberg von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr die zentrale Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen – Erinnerung bewahren, Demokratie stärken“ statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Anlass ist die Erinnerung an die nationalsozialistische Bücherverbrennung am 25. Juni 1933. Gemeinsam soll ein Zeichen gesetzt werden für die Bildung, Erinnerungskultur und den Schutz der Demokratie. Durch die aktive Einbindung junger Menschen und die Zusammenarbeit zahlreicher  Partner soll ein lebendiges Zeichen gegen menschenverachtende Ideologien gesetzt und die demokratischen Werte gestärkt werden. Untermalt wird das Programm an diesem Tag durch Grußworte, musikalische Beiträge von Mirjam van Dam (Yiddish-Jazz), der Verlegung einer Gedenktafel auf dem Marktplatz, durch Lesungen, Szenen und Musik von Schülerinnen und Schülern sowie der Ansprache von Rozette Katz (Holocaust-Überlebende
10.06.2025
Stadt Bad Segeberg

Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt

Bad Segeberg (em) Am 15. März fand der landesweite Aktionstag „Unser Sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Wie viele weitere Kommunen war Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder bei dieser Frühjahrsputz-Aktion im öffentlichen Raum mit dabei. Gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband organisierte die Stadt diese gemeinsame Müllsammelaktion.  Treffpunkt war um 8:00 Uhr der Marktplatz. Engagierten Bürgerinnen und Bürger wurden hier kostenlos Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereitgestellt. Nachdem alle Helferinnen und Helfer gut ausgestattet waren, ging es kleineren Gruppen und zusammen mit Herrn Bürgermeister Toni Köppen von der Innenstadt aus zu verschiedenen Sammelorten in der Umgebung. Gegen 12:00 Uhr trafen sich die Gruppen wieder auf dem Marktplatz, um sich mit Kaffee, Wasser sowie kleinen Snacks zu stärken und Bilanz zu ziehen. Insgesamt kamen bei der Aktion ca. 45 Müllsäcke mit einem Gewicht von über 70 Kilogramm zusammen.  Ein herzlicher Dank geht an
25.03.2025
Stadt Bad Segeberg

Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt

Bad Segeberg (em) Machen Sie mit bei der Müllsammelaktion am 15. März 2025 auf dem Marktplatz in Bad Segeberg! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern möchten die Stadt Bad Segeberg und der WZV ein Zeichen für Umweltschutz setzen und das Bewusstsein schärfen. Bad Segeberg. Auch in diesem Jahr ist Bad Segeberg, wie viele andere Kommunen, beim Frühjahrsputz dabei: Am 15. März 2025 lädt die Stadt gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband (WZV) zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion im Rahmen der landesweiten Initiative „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ ein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen von 08:00-12:30 Uhr aktiv zum Umweltschutz beizutragen und sich mit den Themen Müllentsorgung und Müllvermeidung auseinanderzusetzen. Der Treffpunkt ist ab 08:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg. Am Klimaschutz-Stand liegen Müllsacke, Handschuhe und Greifzangen zum Abholen bereit. Von dort aus geht es in kleinen Gruppen zu verschiedenen Sammelorten in der Umge
12.03.2025
Segeberger Kliniken

Herzenssache - Segeberger Kliniken zu Gast auf dem Marktplatz in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ tourt die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ mit einem auffälligen roten Londoner Doppeldeckerbuss quer durch Deutschland. Der Infobus ist am Freitag, den 13.09 zu Gast in Bad Segeberg und steht von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Marktplatz. Fachärzte der Segeberger Kliniken unterstützen die Aufklärungskampagne aktiv und stehen allen Besuchern ohne vorherige Anmeldung direkt vor Ort für Fragen zur Verfügung:  Diabetes Sprechstunde: 10-11 Uhr Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben. In der Sprechstunde können sich Interessierte über Risikofaktoren, Früherkennung und den Umgang mit der Krankheit informieren. Adipositas: 11-12 Uhr Übergewicht ist einer der Hauptfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ex
13.09.2024
Stadt Bad Segeberg

25 Teams bei 2. Bad Segeberger Fahrradrallye

Bad Segeberg (em) Trotz des unbeständigen Wetters am Wochenende, war die 2. Bad Segeberger Fahrradrallye ein Erfolg. 25 Teams sind um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg an den Start gegangen. Vom Säugling bis ins hohe Alter vertraten die Teilnehmenden alle Altersklassen. Einige hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und freuten sich auf die neue Strecke. Die Stimmung war gut und ließ sich trotz des ein oder anderen Schauers nicht trüben. Die diesjährige Route führte über die erste Station oberhalb des Städtischen Gymnasiums über die Kleinbahntrasse in den Norden, in Richtung Redderblecken. Von dort ging es über die Ziegelstraße, den Jürgensweg und die Marienstraße an die Rennkoppel. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Segeberg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg konnte die Route über die Promenade und um den Friedhof herum in den Kastanienweg geführt werden. Von hier aus ging es über die Oberbergstraße und e
18.06.2024