Artikel
Kreis Segeberg
5.000 Luca-Schlüsselanhänger an Kommunen im Kreis verteilt
Kreis Segeberg (em) Startschuss für die 5.000 kostenlosen Luca-Schlüsselanhänger. Die ersten Exemplare hat der Kreis bereits an Kommunen verschickt. Die Schlüsselanhänger sind für alle Menschen, die die Luca-App nicht nutzen bzw. kein Smartphone besitzen.
Landrat Jan Peter Schröder: „Die Luca-Schlüsselanhänger vervollständigen jetzt das Rückverfolgungsangebot, mit dem alle Bürger*innen ohne große „Zettelwirtschaft“ überall dort hingehen können, wo es Publikumsverkehr gibt. Das war uns als Kreisverwaltung sehr wichtig und deshalb haben wir in die Anhänger investiert. Es ist eine gute Ergänzung zur App, sollte aber nur von Menschen genutzt werden, die kein Smartphone besitzen.“ Möglichst viele Einrichtungen sollen die App und die kostenlosen Schlüsselanhänger zur Kontaktverfolgung nutzen und sich als Luca-Standort registrieren. Das Luca-Angebot gibt Gästen die Sicherheit, dass sie schnell informiert werden, wenn sie Kontakt zu einer infizierten Perso
23.04.2021
Schleswig-Holsteinischer Turnverband e.V.
Hans-Jürgen Kütbach ist der neue Präsident des SHTV
Trappenkamp (em) Der Landesturntag des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes (SHTV) ging am 29. August in der Franz-Bruche-Sporthalle in Trappenkamp zügig unter Corona-Bedingungen über die Bühne. Dieser Landesturntag war von besonderer Bedeutung, da durch die Versammlung ein neuer Präsident für den größten Sportfachverband Schleswig-Holsteins mit seinen knapp 180.000 Mitgliedern gewählt werden sollte. Der Bad Bramstedter Hans-Jürgen Kütbach geht als Präsident mit einem neuen Präsidium und einer neuen Satzung in seine erste Amtszeit.
Ursprünglich für den April geplant, konnte Präsidiumsmitglied Dirk Engelbrecht (Vizepräsident Finanzen und Verwaltung) erst jetzt die rund 100 Delegierten und Gäste begrüßen, die sich sehr diszipliniert an die Hygienebestimmungen hielten.
Die Teilnahme von Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Harald Krille, Bürgermeister der Gemeinde Trappenkamp, Martin Hartmann als Vertreter des Deutschen Turnbundes und nicht zul
01.09.2020
Aktuell
Großrazzia gegen die Vereinigung „Die wahre Religion“
Wahlstedt (mr/kv) Innenminister Thomas de Maizière hat die radikal-salafistische Organisation „Die wahre Religion“ verboten. Dieser Schritt führte am Dienstagmorgen, 15. November, zu einer Großrazzia in zehn Bundesländern: Darunter wurden auch fünf Objekte in Wahlstedt, Neumünster, Pinneberg und Lübeck mit insgesamt 40 Einsatzkräften durchsucht. Bundesweit wurden mehr als 200 Wohnungen und Büros von Organisatoren und Anhängern der Vereinigung geprüft, berichtet das Hamburger Abendblatt.
Das Verbot richtet sich nicht gegen Werbung für den islamischen Glauben oder die Verteilung des Koran. „Verboten wird der Missbrauch einer Religion durch Personen, die unter dem Vorwand, sich auf den Islam zu berufen, extremistische Ideologien propagieren und terroristische Organisationen unterstützen“, sagte de Maizière.
Die Vereinigung „Die wahre Religion“, die verantwortlich für mehrere fragwürdige Koran-Verteilaktionen in Deutschland ist, hat in der vergang
16.11.2016
Polizei
45-Jähriger nach versuchtem Missbrauch festgenommen
Bad Segeberg (em) - Am Samstagabend, den 4. Juli, kam es in Uetersen vor einem dortigen Verbrauchermarkt gegen 21 Uhr zu einem unsittlichen Ansprechen eines 12-jährigen Mädchens durch einen Radfahrer.
Der Mann fragte das Mädchen, ob es sexuelle Handlungen vornehmen wolle. Das Mädchen fuhr daraufhin sofort mit ihrem Rad weg und benachrichtigte die Mutter, welche den Täter noch am Tatort antreffen konnte. Die Mutter informierte die Polizei, die den 45-Jährigen aus dem Kreis Pinneberg vorläufig festnahm.
Auf richterliche Anordnung wurde dem 45-Jährigen eine Blutprobe zur Feststellung seines Alkoholisierungsgrades entnommen. Nach Abschluss der ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurde der Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe am 5. Juli wieder entlassen, da die Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft nicht vorlagen.
Der Mann bot an, sich bezüglich einer Alkoholerkrankung in stationäre Behandlung zu begeben. Dem Beschuldigten erwartet nun
08.07.2015
Polizei
Autoaufbruch binnen fünf Minuten: Zeugenaufruf und Warnung
Bad Segeberg (ots) Nach einem Autoaufbruch auf dem rückseitigen Postparkplatz in der Bahnhofstraße heute Mittag binnen fünf Minuten fragt die Kriminalpolizei Bad Segeberg nach Zeugen. Weil Medikamente gestohlen wurden, die bei Missbrauch eine Gesundheitsgefahr darstellen, warnt die Polizei.
Die Bestohlene hatte dort gegen 13.15 Uhr geparkt. Ihre Handtasche blieb für die kurze Erledigung sichtbar im Auto zurück. Gelegenheit und Zeit genug für einen bislang unbekannten Dieb. Dieser schlug die Scheibe des Wagens ein und gelang somit in den Besitz von persönlichen Gegenständen, darunter 20 Tabletten eines hochdosierten Kortisonpräparats (Dexametason 4 mg). Die Polizei suchte bereits im Nahbereich, ob das Medikament weggeworfen wurde, was denkbar wäre. Die Warnung vor der möglichen Gesundheitsgefahr richtet sich an mögliche Finder, besonders Kinder, aber zuletzt auch an den Dieb selbst.
Die Ermittler fragen, ob jemand zur Tatzeit verdächtige Personen im Nahberei
13.02.2015
Kreis Segeberg
Kinderschutzwochen am Weltkindertag
Bad Segeberg (em) „Die Seelen unserer Kinder ... Platz für Gefühle“ so lautet das diesjährige Motto der Kinderschutzwoche rund um den Weltkindertag am Samstag, 20. September.
Damit möchten die Initiatoren der Kinderschutzwoche das Recht der Kinder im Artikel 12 Berücksichtigung des Kindeswillens und Artikel 16 Schutz der Privatsphäre und Ehre der Kinderrechtskonventionen in den Mittelpunkt stellen. Kinder haben ein Recht darauf „Nein“ zu sagen, ihren Willen frei zu äußern und sich zurückziehen zu dürfen. Wir wollen Kinder stärken und sie zu selbstbewussten Menschen erziehen.
Die Kinderschutzwoche möchte für das Thema sensibilisieren, Handwerkszeug im Umgang mit Kindern bieten und mögliche Angebote der Prävention aufzeigen, damit Kinder gestärkt durchs Leben gehen. Mit den unterschiedlichen Aktionen der Kinderschutzwochen möchten die Initiatoren gleichermaßen Eltern, Fachkräfte insbesondere Erzieherinnen und Lehrer, Mitarbeiter aus der Jugendar
02.09.2014
Ev. Bildungswerk Bad Segeberg
Wenn sich alles ums Essen dreht vom 6. bis 27. November
Bad Segeberg (red/ab) Hunger nach Leben vom 6. bis 27. November werden während der Themenwochen verschiedene Veranstaltungen zu dem Thema Essstörungen in Bad Segeberg angeboten.
Kaum ein Mädchen oder eine Frau ist mit ihrem Körper zufrieden. Entwickelt sich eine Essstörung, wird der Körper zum Kriegsschauplatz. Ekel vor dem eigenen Körper, Selbsthass und verzweifelte Versuche, den Schönheitsidealen zu entsprechen, scheitern zwangsläufig immer wieder. Dies führt wiederum zu Scham- und Schuldgefühlen aufgrund der eigenen „Disziplinlosigkeit“ ein Teufelskreis. Es entwickeln sich ernsthafte Erkrankungen wie zum Beispiel Adipositas, Anorexia nervosa oder Bulimie, die bereits im Kindergartenalter ihren Anfang nehmen können. Essstörungen können langfristig ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen und bis zum Tode führen. Familiäre Faktoren, sexueller Missbrauch, gesellschaftlich dominierende Werte wie Leistung und Konkurrenz sowie das damit verwobene Schön
29.10.2013
Agentur für Arbeit
Warnung vor falschen Rechnungen eines dubiosen Jobportals
Neumünster (em) Bundesweit erhalten derzeit Arbeitgeber Rechnungen von einem dubiosen Jobportal (JOB DIRECT). Für die angebliche Veröffentlichung ihrer Stellenangebote werden 580 Euro in Rechnung gestellt. Mittlerweile sind auch im Agenturbezirk Elmshorn, zudem die Kreise Pinneberg und Segeberg gehören, entsprechende Schreiben aufgetaucht.
Dazu erklärt die Bundesagentur für Arbeit (BA):
JOB DIREKT (www.jobdirect24.net) ist kein Kooperationspartner der BA. Die Stellenbeschreibungen wurden offensichtlich der frei zugänglichen JOBBÖRSE der BA ohne jegliche Mitwirkung durch die BA entnommen. Die BA distanziert sich ausdrücklich von diesem Missbrauch der Daten aus der JOBBÖRSE. Sie behält sich vor, rechtliche Schritte gegen den Betreiber des Jobportals einzuleiten.
Die BA rät allen betroffenen Arbeitgebern, die Rechnungen nicht zu begleichen, und weist darauf hin, dass die Nutzung der JOBBÖRSE der BA kostenfrei ist.
Bei Fragen können sich Arbeitgebe
24.10.2013
