Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Veranstaltungen und Ausflüge in den Herbstferien im Kreis Segeberg
03.10.2023
Kirchenkreis Altholstein
Ricklinger Pastor Martin Rühe geht in den Ruhestand
Rickling (em) „Ich werde erst einmal 12 Monate lang keinen Finger mehr rühren“, kündigt Pastor Martin Rühe an. In der Dorfkirche Rickling verabschiedet er sich am kommenden Sonntag, 18. Dezember, in den Ruhestand. In einem Gottesdienst um 14 Uhr wird Propst Stefan Block den 63-Jährigen von seinen Aufgaben entpflichten, im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen kleinen Empfang mit Kaffee und Kuchen.
Damit es mit dem Start in den Ruhestand klappt, hat sich Martin Rühe generalstabsmäßig vorbereitet. „Ich habe beim Pastoralkolleg den Kurs „Ordentlich aufhören“ gemacht", sagt er und lacht. Dreizehn Jahre war er in der Kirchengemeinde Rickling Pastor: "Nun verdonnern mich meine gesundheitlichen Macken dazu, ein ruhigeres Leben zu führen."
In Rickling ist der Name Martin Rühe untrennbar mit den Pfadfindern verbunden. Gerade eben haben sie das zehnjährige Jubiläum gefeiert. "Ich war schon bei der Gründung der Pfadfinder in Gadeland da
12.12.2022
Wildpark Eekholt
Wikinger in Eekholt mit frühmittelalterlichem Markt
Bad Segeberg (em) Familien und Freunde erleben im Wildpark Eekholt von 30. Mai bis 2. Juni den frühmittelalterlichen Markt und das Lagerleben auf den Osterauwiesen! Hier darf man gerne in „Gewandung“ erscheinen.
Mitglieder verschiedener Lagergemeinschaften werden über das Himmelfahrtswochenende ihr Lager auf den Osterauwiesen aufschlagen und die Vergangenheit wirkungsvoll aufleben lassen. Täglich werden Wikinger-Schaukampfvorführungen gezeigt, viele Mitmachaktionen wie Bogenschießen, Axtwerfen, Specksteinschleifen, Lederbearbeitung, spezielle Spiel- und Bastelangebote für die Kinder.
Außerdem werden typische Gegenstände der Wikingerzeit präsentiert. Sehr interessant sind die mittelalterliche Mitmach-Schmiede, das Holzdrechseln mit dem Wipp-Drechsler und weitere Handwerkskünste. Den musikalischen Genuss bringt uns die mittelalterliche Musikantengruppe „Die Vertriebenen“. Für das leibliche Wohl lädt das Lagerfeuer zum selbst gemachten Stockbrotbacken e
09.04.2019
DJH-Landesverband Nordmark
Der Schlüssel zu nachhaltigem Lernen
Bad Segeberg (em) Wann bleibt das Gelernte am besten im Kopf? Dann vor allem, wenn ein besonderes Erlebnis damit in Verbindung gebracht wird; wenn durch praktische Anwendung gelernt wird und wenn gemeinsam etwas Neues ausprobiert werden kann.
All diese Faktoren verbinden die norddeutschen Jugendherbergen in ihren neuen Programmen für Klassenfahrten. Sie bieten Schülern und Lehrern nachhaltiges Lernen und Spaß in einem. Die neuen Klassenfahrt-Programme für 2019 sind da. Damit bieten die Jugendherbergen vielfältige Lernmöglichkeiten für kleine und größere Schüler aller Jahrgangsstufen. Der Fokus liegt darauf, dass die Kids und Teens mit allen Sinnen erleben und auf diese Weise ganz in ein Thema eintauchen. Ob Besuch im Wikingerdorf, Teamtraining im Wald oder mit Grabe und Forke im Wattenmeer was praktisch gelernt wird, bleibt länger hängen.
Jede Klassenfahrt setzt ihren eigenen Schwerpunkt. Um eine erste Orientierung zu bieten, sind die Angebote der Jugendherbe
14.08.2018
Erlebniswald
Großer Mittelaltermarkt mit spannenden Aktivitäten
Trappenkamp (em) Statt der „Schlacht bei Suentana 798 n.Chr.“ wird es in diesem Jahr am Samstag, 12. Mai und Sonntag, 13. Mai einen großen Händler- und Handwerkermarkt aus der Zeit um 1.000 nach Christus auf dem Gelände des ErlebnisWaldes geben.
Es wird der größte Markt dieser Art in Schleswig-Holstein sein. 180 Teilnehmer und über 50 Stände bieten eine einmalige Zeitreise. Ein Teil des Spielplatzes wird vom mittelalterlichen Treiben bestimmt. Neben seiner Größe machen auch die zahlreichen Informationsangebote und Workshops diese Veranstaltung einmalig. Neben „allerley kramerey“ gibt es folgende Angebote, die für die Besucher interessant sind:
Arbeiten am historischen Webstuhl
Nadelbinden (Vorläufer des heutigen Strickens)
Knoten und Spleißen (Seilbinderei)
Historisches Mahlen (Mehl mit Mahlsteinen)
Funken schlagen mit Birkenrinde
Kamm- und Brettchenweben
Fäden spinnen mit historische
24.04.2018
KulturHaus REMISE
Abwechslungsreiches Programm im KulturHaus REMISE
Bad Segeberg (em) Von Jazz über den Wolf, bishin zu Weihnukka ist alles dabei.
Freitag, 1. September, 19.30 Uhr
Jazz mit dem Trio Triple Play
Seit den 90er Jahren steht die Band für delikaten und niveauvollen Jazz im Kammermusikformat „Pocket Jazz“ eben. Triple Play, das sind Arvid Maltzahn (Posaune), Volker Linde (Gitarre) und Harry Kretzschmar (Bass), laden mit ihrer Musik zum entspannten Zuhören ein und faszinieren durch spontane Interaktion und transparenten Sound - ganz ohne Schlagzeug und Klavier.
Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr
Mirja & Alex- finnische singer songwriter
Mit Offenen Akkordfolgen, freien Gitarrensoli und eingängigen Melodielinien entsenden Mirja Klippel und Alex Jønsson die innersten Gedanken und Gefühle in ungeahnte Weiten. Ihre poetischen, persönlichen und ehrlichen Texte tragen ebenso dazu bei. In Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.
Freitag, 6. Oktober, 19.30 U
27.07.2017
NDR Fernsehen
Dokumentation: „Als Winnetou in den Norden kam“
Bad Segeberg (em) Die 90-minütige Dokumentation „Als Winnetou in den Norden kam“ erzählt die abenteuerliche Geschichte des Kalkbergs und seine Entwicklung zu einem unverwechselbaren Stück norddeutscher Kulturgeschichte. Hier spielen neben Winnetou auch Musik-Stars wie Peter Maffay und Cro auf. Der Film läuft am Mittwoch, 5. Juli um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.
Seit 65 Jahren verwandeln die Karl-May-Spiele den hohen Norden in den wilden Westen: Bis heute haben mehr als 11,5 Millionen Menschen die rund 3.500 Vorstellungen im weltberühmten Freilichttheater besucht. Während der großen Jubiläums-Saison wirft „Unsere Geschichte“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik, zeigt die beeindruckende Naturkulisse in spektakulären Luftaufnahmen und dokumentiert die historische Entwicklung zu einem bedeutenden Stück norddeutscher Kulturgeschichte.
Ein halbes Jahr lang hat die Dokumentation Schauspiel-Stars wie Susan Sideropolous, Till Demtrøder und
26.06.2017
Kultur im Klinikum
Vortrag über die Geschichte der Judith
Bad Segeberg (em) Mit einem Vortrag über die Geschichte der Judith aus der Bibel und ihr Weiterleben in der europäischen Kultur startet die Volkshochschule Bad Segeberg ihr neues Programm der Vortragsreihe „Kultur im Klinikum“, KiK.
Der Referent ist Dieter Kolschöwsky. Die Geschichte der Judith, einer sehr schönen Witwe aus Bethulia, findet sich im Alten Testament. Wenn diese Erzählung auch nicht historisch ist, so hielt der große Reformator Martin Luther sie doch für „ein fein, gut, heilig, nützlich Buch.“ Unter dem Titel „Judith Hure oder Heilioge?“ wird der Vortrag Judith und ihren ungewöhnlichen Einsatz für ihr Volk vorstellen und anhand von Bildern zeigen, wie verschieden sich Künstler vom Mittelalter bis ins 20 Jahrhundert mit dieser Frau und ihrer Tat auseinandergesetzt haben.
Der KiK-Vortrag findet statt am Montag, 30. Januar um 19.30 Uhr, in den Räumen der Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1. Der Eintritt ist wie immer frei.
24.01.2017
