Videos
Jugend-Outdoortreff Birkenring
Bad Segeberg baut auf die große Lösung für ihre Jugendarbeit
13.01.2023
Artikel
Aktivregion Alsterland
Regionalbudget 2025: Große Nachfrage für Kleinprojekte – weiterer Aufruf gestartet
Kreis Segeberg (em) Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Privatpersonen ihre Anträge für das Regionalbudget eingereicht. Die große Resonanz zeigt, wie wichtig diese Förderung für die Region ist. Noch eine gute Nachricht: Es gibt es noch Restmittel! Bis Anfang Mai können Projektanträge eingereicht werden.
Nachdem im Jahr 2024 insgesamt 19 beeindruckende Projekte mit viel persönlichem Einsatz umgesetzt wurden – von einer mobilen Outdoor-Küche über neue Wanderkarten für die Region bis hin zu einem intergenerationalen Garten – bietet sich nun erneut die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Maßnahmen zu erhalten.
Das Regionalbudget wird vom Bund, dem Land Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der LAG AktivRegion Alsterland e. V. finanziert. Seit 2019 konnten bereits über 100 Projekte im Alsterland realisiert werden – stets mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Regi
02.04.2025
Stadt Bad Segeberg
Der Jugendoutdoortreff am Birkenring 9e wird eröffnet.
Bad Segeberg (em) Nach etwa einem Jahr Bauzeit und über dreijähriger Planung wird der neue Jugendoutdoortreff am 30. Juni um 16 Uhr eingeweiht. Das Projekt wurde 2020 von einer Großzahl an Jugendlichen ins Leben gerufen, welche sich für die Etablierung einer Skateranlage aussprachen.
Gemeinsam mit dem Planungsbüro „Planung & Moderation“ aus Hamburg sowie in Kooperation mit dem Jugendbüro wurde somit der Jugendoutdoortreff geschaffen.
Der Treff bietet viele verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung, wie zum Beispiel einen Basketballplatz, Fitnesselemente zum Klettern und Turnen oder auch eine Tischtennisplatte. Außerdem stehen vor Ort ein WC- sowie ein Lagercontainer und der Treff wird in den kommenden Wochen noch mit einem freien Wlan-Netzwerk ausgestattet. Die Sanitäranlage ist komplett barrierefrei gestaltet worden.
Da es zu Lieferverzögerungen der Skate-Elemente kam, können diese am Eröffnungstag leider noch nicht eingeweiht
27.06.2023
Bad Segeberg
Langer Tag der StadtNatur: Jetzt anmelden!
Kreis Segeberg. Schützenswerte Lebensräume zwischen Wäldern, Mooren, Höhlen, Feldern und Flüssen im Rampenlicht: Unter dem Motto „Reif fürs Schutzgebiet“ findet am Samstag und Sonntag, 17./18. Juni, wieder der „Lange Tag der StadtNatur Hamburg“ statt. Dabei geht es im diesjährigen Schwerpunktthema um die vielfältigen Naturschutzgebiete in der Metropolregion Hamburg. Outdoor-Hungrige erwartet mit über 260 Veranstaltungen ein Wochenende voller Aktivitäten zu Fuß, per Rad oder im Boot. Einige davon finden auch im Kreis Segeberg als Teil der Metropolregion statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Organisator ist die Loki-Schmidt-Stiftung; Partner sind unter anderem die Metropolregion Hamburg und in diesem Jahr neu der Verein „Naherholung im Umland Hamburg“, dem auch der Kreis Segeberg angehört. Der über 50 Jahre alte Verein fördert naturnahe Erholung und informiert im Portal umlandscout.de über allerlei aktive Naturerlebnisse im Hamburger Umland. „Sow
01.06.2023
Tannenhof Schönmoor
Dinner in Green – Ein Picknick für Naturbegeisterte
Rickling (em) Es ist wieder soweit Das zweite Dinner in Green ist für Samstag, 24. Juni organisiert. Freunde, Freundesfreunde, Familie, Nachbarn, Imker, Angler und Waidmänner, die Lust und Zeit haben, sind recht herzlich zum diesjährigen Dinner in Green eingeladen!
Auch in diesem Jahr setzen wir wieder grüne Kleidung (Outdoor, Tracht oder nur in „green“ einen gut gefüllten Picknickkorb sowie eigenes Besteck und Geschirr bitte kein Einweggeschirr) voraus.
Das Rahmenprogramm wird in diesem Jahr ergänzt durch den Hamburger Imkerverband (von der Biene bis zum Honig) und der Fahrgemeinschaft Schleswig-Holstein und Hamburg, die auf einem vorbereiteten Parcours eine Fahrvorführung gibt.
Unterstützt werden wir in diesem Jahr außerdem wieder durch die Sponsoren:
Jagdkurs Segeberg (Lehrpfad mit Präparaten inkl. Erklärungen)
Wildpark Eekholt (Kräutermärchen uvm.)
Gastrotec (Personal, Equipment, Logistik)
Euralis (Sponso
12.06.2017
Wege-Zweckverband
„Laufender Müll“ und sportliche Tonnen
Bad Segeberg (em) Langsam aber sicher wird es frühlingshafter in Schleswig-Holstein und mit dem milderen Wetter starten allerorten wieder verschiedene Outdoor-Sportveranstaltungen.
Natürlich fällt bei diesen Terminen auch etliches an Müll „im Vorbeilaufen“ an. Weil überquellende Abfallsäcke am Rand nicht schön aussehen und unpraktisch sind, empfiehlt Holger Kraski, bei den Profis in Orange verantwortlich für die betriebliche Gesundheitsförderung, die eigens entwickelte Sporttonne. Der WZV, der selbst regelmäßig mit einem eigenen Team in Orange bei Sportfesten startet, möchte die Veranstalter unterstützen und stellt die 240-Liter-Sporttonnen daher kostenfrei zur Verfügung. Lediglich die Entsorgungskosten sind zu tragen.
„„Sauberer Sport saubere Umwelt. Mach mit!“, das ist das Motto unserer Sporttonnen. Machen auch Sie als Organisator von Sportveranstaltungen mit und lassen Sie sich im Servicecenter des WZV unter 0 45 51 / 90 90 beraten oder bestel
05.05.2017
