Unternehmen
Videos
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank
Deshalb unbedingt einen regionalen Immobilienmakler!
04.06.2024
Artikel
Kreis Segeberg
Radverkehrskonzept: Bürger und Kommunen können sich beteiligen
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg möchte die langjährige Radverkehrsförderung weiter voranbringen, damit Radfahren im Kreis noch attraktiver und sicherer wird. Dafür wird derzeit in Zusammenarbeit mit einem externen Fachplanungsbüro aus Hannover (PGV-Alrutz) das Radverkehrskonzept von 2017 fortgeschrieben. Eine besondere Bedeutung nimmt die Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen und der Bevölkerung ein.
„Ziel ist es, ein gemeinschaftlich getragenes und zukunftsgerichtetes Radverkehrskonzept zu entwickeln, in dem Lösungsmöglichkeiten und Strategien zur Verbesserung der Situation des Radfahrens im Kreis Segeberg aufgezeigt werden“, sagt Alina Frenz vom zuständigen Fachdienst Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz. Im Ergebnis soll das Konzept demnach als zukünftige Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und die Politik im Kreis dienen.
Kommunen und Bürger*innen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von zwei Workshops über das Radverkehrsko
29.08.2025
Hasenmoor
Echte Natur erleben – Natürliche Vielfalt entdecken beim Naturgenussfestival
Hasenmoor (em) Am Freitag, den 13. Juni 2025, gibt es beim Demeter-Hof Ehlers in Hasenmoor, quasi vor den Toren Hamburgs, eine interessante Wanderung für alle, die Landwirtschaft, Natur und Genuss verbinden möchten – im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Denn der Hof Ehlers ist seit diesem Jahr Partner der Stiftung Naturschutz.
Wer in Hamburg über die Wochenmärkte in Volksdorf oder Wandsbek flaniert, kennt sie: die herzlichen Gesichter vom Hof Ehlers. Jetzt laden sie sich aufs Land ein – zu einer Veranstaltung, die berührt, bildet und begeistert. Die Gäste erwartet
Eine geführte Wanderung (ca. 3 km) durch die artenreichen Felder mit Blick gesundes Gemüse und Kräuter, auf blühende Wiesen, schöne Limousin-Rinder und die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Bitte an festes Schuhwerk denken!
Eine kleine Hofführung durch die sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft – gelebte Inklusion und nachh
12.06.2025
Schule im Alsterland
Mehr Bewegung für Kinder: Sparkasse unterstützt Betreute Grundschule in Nahe
Nahe (em) Bewegung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Entwicklung im Kindesalter. Die Betreute Grundschule in Nahe setzt sich deshalb gezielt dafür ein, ihren Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung zu bieten – und hat dabei tatkräftige Unterstützung erhalten. Mit einer Spende von 1.500 Euro ermöglicht die Sparkasse in Nahe die Anschaffung neuer Spiel- und Bewegungsgeräte.
„Regelmäßige Bewegung ist im Schulalter keine optionale Freizeitbeschäftigung, sondern eine wesentliche Voraussetzung für eine gesunde, glückliche und erfolgreiche Entwicklung der Kinder“, erklärt Christian Roussety, Leiter der Betreuten Grundschule in Nahe. „Schulen sollten gezielt Räume schaffen, um die natürliche Bewegungsfreude der Kinder aktiv zu fördern – und genau das tun wir hier. Wir freuen uns riesig über die finanzielle Unterstützung, die uns das ermöglicht.“
Mit dem gespendeten Betrag wurden drei neue Fahrzeuge sowie e
16.04.2025
Aktivregion Alsterland
Regionalbudget 2025: Große Nachfrage für Kleinprojekte – weiterer Aufruf gestartet
Kreis Segeberg (em) Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Privatpersonen ihre Anträge für das Regionalbudget eingereicht. Die große Resonanz zeigt, wie wichtig diese Förderung für die Region ist. Noch eine gute Nachricht: Es gibt es noch Restmittel! Bis Anfang Mai können Projektanträge eingereicht werden.
Nachdem im Jahr 2024 insgesamt 19 beeindruckende Projekte mit viel persönlichem Einsatz umgesetzt wurden – von einer mobilen Outdoor-Küche über neue Wanderkarten für die Region bis hin zu einem intergenerationalen Garten – bietet sich nun erneut die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Maßnahmen zu erhalten.
Das Regionalbudget wird vom Bund, dem Land Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der LAG AktivRegion Alsterland e. V. finanziert. Seit 2019 konnten bereits über 100 Projekte im Alsterland realisiert werden – stets mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Regi
02.04.2025
Agentur für Arbeit
Beschäftigung hoch - aber Jobsuche schwieriger
Kreis Segeberg (em) Die schwache Konjunktur und die Wintersaison drücken derzeit auf die Arbeitsmarktentwicklung. Die Arbeitslosenzahl ist im Dezember gestiegen. Es gibt aber auch positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg. So erreichte die Zahl der (sozialversicherungspflichtigen) Beschäftigten mit 98.911 Personen einen neuen Höchststand (aktuellste Datenlage 30.06.2024). Die Personalnachfrage lag im abgelaufenen Jahr mit rund 5.300 neu gemeldeten Arbeitsstellen sogar etwas höher als im Vorjahr. Der aktuelle Bestand an offenen Stellen zeigte sich zum Vorjahr allerdings nur wenig verändert.
„Die Beschäftigungssituation hat sich weiter positiv entwickelt. Noch nie waren mehr Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt als im vergangenen Jahr“, erklärt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn. Die erfreuliche Entwicklung der Beschäftigten, macht deutlich, dass Arbeitgeber ihre Arbeitskräfte halten w
07.01.2025
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel
Kreis Segeberg muss 1.870 Wohnungen pro Jahr neu bauen
Kreis Segeberg (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Segeberg den Neubau von rund 1.870 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Kreis Segeberg aktuell rund 2.980 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Der Wissenschaftler erwartet, dass das Baupensum allerdings zurückgeht: Günther spricht von einem „lahmenden Wohnungsneubau, dem mehr und mehr die Luft ausgeht“. So gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach Angaben des Pestel-Instituts im ganzen Kreis Segeberg lediglich für 286 neue Wohnungen eine Baugenehmigung. Zum Vergleich
21.08.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl bewegt sich kaum - Fachkräfte bleiben gefragt
Kreis Segeberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 4,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Zahl der offenen Stellen verändert sich wenig. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar.
„Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit 2.400 offenen Stellen bietet der Kreis Segeberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Aktuell besuchen 680 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 210 mehr als vor e
28.06.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat
25.06.2024
