Artikel
Alte Schmiede Bornhöved
Backstage mit Vossi: Anekdoten von Prominenz und Politik voller Geschichten und Musik
Bornhöved. Beim traditionellen Kaffeeklatsch in der Alten Schmiede Bornhöved heißt es am Sonntag, den 17. August 2025 um 15.00 Uhr: „Backstage mit Vossi“. Der Journalist, Autor und leidenschaftliche Geschichtenerzähler Uwe Voss präsentiert seine muntere Live-Show– eine unterhaltsame Mischung aus Musik, Lesung und augenzwinkernden Erlebnissen mit Prominenz aus Politik und Showbusiness.
Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke hinter die Kulissen politischer Machtzentren, humorvolle Begegnungen mit Politikprominenz wie der ehemaligen Bundeskanzlerin, Ministerpräsidenten und weiteren bekannten Persönlichkeiten – alles erzählt mit einem Augenzwinkern und musikalischer Begleitung.
Bekannt durch sein Buch „Backstage Storys mit Vossi“ gewährt der langjährige Journalist, Autor und politische Chronist Einblicke in über 40 Jahre journalistischer und politischer Arbeit. Er berichtet von Gesprächen mit Politikgrößen bis hin zu launigen Begegnungen mit Showstar
25.07.2025
Alten Schmiede Bornhöved
Große Schlager der 80er Jahre beim Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede Bornhöved
Bornhöved (em) Es ist schon ein fester Termin im Kulturkalender Bornhöved: der Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede mit Detlef Dreessen. Am Sonntag, 18. August, kommt der Bad Segeberger Musikant mit seiner Gitarre und den großen Hits der 1980 er Jahre, nachdem er sein Publikum zuvor Jahr für Jahr mit den Schlagern der 1920 er bis 1970 er begeistert hat.
Die 80 er-Jahren waren eine Zeit der großen Vielfalt: Howard Carpendale und Roland Kaiser starteten voll durch, Mike Krüger und Gottlieb Wendehals erheiterten ihr Publikum mit ihrem Ulk, Liedermacher wie Stephan Sulke brachten nachdenkliche Texte und die „neue deutsche Welle“ NDW setzte eine ganz neuen Sound in die Welt. Der Blick ging in Richtung Pankow, den wilden Westen und bis „jenseits von Eden“.
Wie immer darf nach Herzenslust mitgesungen werden. Zwischendurch erinnert Detlef Dreessen mit bekannt launiger Moderation an große geschichtliche und gesellschaftliche Ereignisse jener Zeit, an die sich noch
05.08.2024
Stadt Bad Segeberg
Engagierte Bad Segeberger für den Seniorenbeirat gesucht
Bad Segeberg (em) Der zurzeit amtierende Seniorenbeirat hat im Herbst 2018 seine Arbeit aufgenommen. Die Wahlzeit des Seniorenbeirats beträgt fünf Jahre. Nunmehr ist ein neuer Seniorenbeirat zu wählen.
Wichtige Aufgabe des Seniorenbeirats ist es, die Interessen der Bad Segeberger Seniorinnen und Senioren gegenüber der Stadt wirkungsvoll zu vertreten und dazustellen.
Der Seniorenbeirat tagt ca. fünfmal im Jahr und berät die anstehenden seniorenrelevanten Themen. Der Seniorenbeirat führt regelmäßig mittwochs Sprechstunden im Rathaus durch, in denen die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit haben, ihre Fragen, Anregungen, Nöte und Sorgen vorzutragen. Der Seniorenbeirat ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden.
Der Seniorenbeirat gibt also jeder wählbaren Seniorin und jedem wählbaren Senior die Möglichkeit, durch seine Mitarbeit in diesem Gremium die Interessen der Älteren gegenüber der Stadtverwaltung, der Stadtvertretung und der
24.08.2023
Alte Schmiede Bornhöved
Große Schlager der 70er Jahre – beim Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede
Bornhöved (em) "Schmidtchen Schleicher" … und andere Schlager der 1970er Jahre von Stars wie Tony Marshall, Freddy Breck und Juliane Werding erklingen am Sonntag, den 20. August 2023. Beim Kaffee-Klatsch mit Detlef Dreessen um 15.00 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 ist Mitsingen erlaubt.
Wer Lust hat, kann eine Anekdote aus dieser bunten Zeit zum Besten geben. Eine Sternstunde für alle, die diese Jahre selbst miterlebt haben oder wissen wollen, wie es damals war.
Die ersten Farbfernseher kamen in die Wohnzimmer. Bunte Farben auch sonst überall – ob in der Mode oder in der Küche dank der Pril-Blumen. Saturday Night Fever“ mit John Travolta startet in den Kinos. Jugendliche saßen vor dem Radio oder bei der Hitparade und „Disco“ vor dem Fernseher und schnitten per Kassettenrecorder die Hits mit. Mit dem Bleistift kämpften sie anschließend gegen den Bandsalat.
Beim Kaffee-Klatsch erklingt live, was in diesen Jahren musikalisch für die Deutsche
02.08.2023
Alte Schmiede Bornhöved
Große Schlager der 60er Jahre beim Kaffee-Klatsch
Bornhöved (em) "Liebeskummer lohnt sich nicht!" und andere Schlager der 1960er Jahre von Stars wie Cliff Richard, Roy Black und Siw Malmkvist erklingen live am Sonntag, den 21. August 2022 um 15.00 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 beim Kaffee-Klatsch mit Detlef Dreessen. Mitsingen ist erlaubt. Wer Lust hat, kann eine Anekdote aus dieser bunten Zeit zum Besten geben. Eine Sternstunde für alle, die diese Jahre selbst miterlebt haben oder wissen wollen, wie es damals war.
Was für ein Jahrzehnt. Die Wirtschaft brummt. 40 Stunden Woche und 5-Tage-Woche sorgen aber auch für Freizeit. Im Kino läuft Winnetou, James Bond und „Zur Sache Schätzchen“. Auch das erste Autokino wird eröffnet. „Der goldene Schuss“ ist die erste Fernsehshow in Farbe. Die Beatles, Rolling Stones und Bee Gees kommen nach Deutschland. Liselotte Pulver und Heinz Rühmann bekommen den Bambi, Freddy sammelt goldene Schallplatten.
In Berlin wird die Mauer gebaut. Chrusc
03.08.2022
Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg stellt sich vor!
Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg gibt eine neue Informationsbroschüre für Bürger*innen heraus. Druckfrisch wird das Heft als Beilage zu Basses Blatt am 1. Oktober 2021 an alle Haushalte in Bad Segeberg verteilt. Weitere Exemplare sind zusätzlich im Bürgerservice des Rathauses und in der Tourist-Information im WortOrt erhältlich.
Das 48 Seiten umfassende Heft im DIN A5 Format enthält eine Übersicht über die Behörden, Einrichtungen und Vereine, die in Bad Segeberg beheimatet sind. Natürlich wurden auch Einträge der Stadtverwaltung, der politischen Gremien, sowie wichtige Adressen zu den Themen Gesundheit, Kultur, Bildung und Soziales aufgeführt.
Neuauflage der Informationsbroschüre für Bürger und Bürgerinnen ist fertig!
Aktiv hat der Seniorenbeirat der Stadt an diesem Heft mitgearbeitet und liefert hier wichtige Tipps zu den Themen „Patientenverfügung“, Vorsorgevollmacht“ und „Testament“.
Das Heft wurde von Nine Winderlich ge
28.09.2021
