Artikel
Welttag der Senioren
Senioren Union diskutiert mit Ministerin über Sicherheit im Alter
Bad Segeberg. Unter dem Motto „Was können wir Seniorinnen und Senioren für unsere Sicherheit tun?“ veranstaltete die Senioren Union in Kooperation mit dem CDU-Kreisverband Segeberg eine Veranstaltung zum diesjährigen Welttag der Senioren im Ihlsee-Restaurant. Rund 120 Gäste waren der Einladung gefolgt, um über Sicherheit im Alter zu diskutieren – sowohl im Alltag als auch im gesellschaftlichen Zusammenleben.
Als besondere Gäste begrüßten die Senioren Union Kreisvorsitzende Ursula Michalak und der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten Sönke Siebke, Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen sowie den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss.
Ole Plambeck eröffnete die Veranstaltung zum Weltseniorentag. "Der Tag der Senioren am 21. August eines jeden Jahres ist für uns als CDU ein wichtiger Tag, weil dieser Tag an die Lebensleistung älterer Mensc
25.08.2025
Stadt Bad Segeberg
Tourismusumfrage - Mitmachen und gewinnen
Bad Segeberg. Die Tourist-Information hat eine umfangreiche Umfrage zum Tourismus entwickelt, wo unter anderem die Reiseanlässe, die Einstellung zu Nachhaltigkeit beim Reisen, das Mediennutzungsverhalten und die Tourismusakzeptanz abgefragt werden. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, damit u.a. die touristischen Aktivitäten noch besser auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden können.
Nun sind sowohl Touristinnen und Touristen als auch Bürger*innen aus Bad Segeberg aufgerufen sich zu beteiligen. Ab sofort ist die Umfrage bis zum 30.09.2025 auf Deutsch und Englisch ausfüllbar und nimmt ca. 10 – 15 min in Anspruch.
Als Dankeschön können die Teilnehmer*innen der Umfrage an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen von verschiedenen Sponsoren mitmachen:
zweimal Tickets für eine Karl-May Veranstaltung 2026 für 2 Personen von der Kalkberg GmbH
zwei Familienpakete (je 4x Eintritt frei (an einem Termin, ohne Altersb
16.06.2025
Lions Club Segeberg
Über 10.000 Euro für „gute Zwecke“ durch den Lions Club
Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt: Mit gut 50 Anmeldungen war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben; leider gab es kurz vor dem Turnier noch einige Absagen.
Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend. Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr mehr als 12.000 Euro von den Sponsoren eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für verschiedene Kinder- und Jugendprojekte des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis S
02.06.2025
Segeberger Ruderclub
Sportler aus dem ganzen Land bei 35. Segeberger Ruderregatta erwartet
Bad Segeberg - Am Samstag den 14. September messen sich ab 09:00 Uhr wieder hunderte Ruderboote auf dem Segeberger See. Dann sprinten Sportler aus ganz Schleswig-Holstein in allen Leistungsklassen im Alter von 10 bis 70+ Jahren auf vier Bahnen über 350m um den Sieg. Seit 2022 veranstaltet der Segeberger Ruderclub (SRC) die beliebten Sprintrennen.
Das Sprintrudern erfährt zunehmende Beliebtheit. Anders als auf der Normalstrecke über 2000m - z.B. bei Olympia - kann das Rennen vor Ort komplett mitverfolgt werden. Auch Außenstehende kommen so auf ihre kosten, denn eine kürzere Strecke bedeutet auch mehr Spannung für Nicht-Ruderer. So veranstaltete der SRC im vergangen Jahr auch die Ruder-Bundesliga in Segeberg, hier fuhren ausschließlich Achter über 350m zu zweit Gegeneinander.
Nach der Sommerpause, in der in diesem Jahr vermutlich alle Ruderer die olympischen Spiele verfolgt haben, eröffnet die Segeberger Regatta für viele die Herbstsaison. In der wird häufiger auf
11.09.2024
Kreis Segeberg
1.400 Kilometer Richtung Ukraine: Feuerwehrfahrzeuge-Konvoi gestartet
Kreis Segeberg (em) . Die letzten Wartungsarbeiten sind abgeschlossen, die Überführungskennzeichen festgeschraubt: Rund 1.400 Kilometer lagen vor Hans-Peter Goldnick und seinen Mitstreiter*innen, als diese am gestrigen Donnerstagvormittag in Nehms in Richtung Ukraine aufgebrochen sind. Ihr Ziel: Die ersten drei von insgesamt sechs ausgemusterten Fahrzeugen des Kreis-Katastrophenschutzes in Lviv an Vertreter*innen der ukrainischen Partnerregion Tschernihiw zu übergeben.
Konkret handelt es sich bei den sechs Fahrzeugen um drei Löschfahrzeuge, einen Rettungswagen, einen Unimog und einen Mannschaftswagen. Mitarbeiter des Hornbrooker Hofs in Nehms haben die Fahrzeuge in den vergangenen Tagen gewartet, überprüft und wo nötig repariert. Ihr Senior-Chef und Rotary-Club-Mitglied Hans-Peter Goldnick begleitet den Konvoi und fährt selbst eines der Löschfahrzeuge über die Stationen Dresden, Oppeln, Krakau und Przemysl nach Lviv in der Ukraine. Begleitet wird er von fünf we
09.08.2024
Lions Club Segeberg
Golfturnier des Lions Club - „Mehr als 7.000 Euro für ‚gute Zwecke'!“
Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt - mit 60 Teilnehmenden war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben. Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend.
Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr gut 7.000 Euro eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für soziale Zwecke in der Region Segeberg verwendet werden sollen.
Bei schönsten schleswig-holsteinischen Wetter wurde über den ganzen Tag gespielt, störend für die optima
09.07.2024
Stadt Bad Segeberg
Erste „Bad Segeberger Berg-Weihnacht“ vom 8. bis 10. Dezember am Kalkberg
Bad Segeberg (em) Wo es im Sommer nach Pulverdampf und Abenteuer riecht, duftet es nun drei Wintertage lang nach Lebkuchen und Weihnachten. Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet vom 8. bis 10. Dezember auf dem Gelände der Karl-May-Spiele die erste „Berg-Weihnacht“ – mit all den Zutaten, die man sich von einem idyllischen Weihnachtsmarkt erträumt.
Präsentiert wurde das abwechslungsreiche Programm bei schönstem Winterwetter. Fast 30 Zentimeter Schnee verwandelten den Wilden Westen innerhalb weniger Stunden in ein weißes Märchenland. Kultur- und Tourismusmanagerin Mareike Werz, Bürgermeister Toni Köppen und Unterstützer aus der Wirtschaft machten Appetit auf die Adventstage im Lichterglanz.
Seit Spätsommer laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. „Wir haben 44 Aussteller gewinnen können“, schildert sie. Rustikale Holzhütten mit Lichterdekoration werden im oberen Bereich des Freilichttheaters und im Indian Village aufgestellt. „Dort findet d
01.12.2023
Kreis Segeberg
Revolution Train in Norderstedt, Bad Bramstedt und Bad Segeberg
Kreis Segeberg (em) Der Revolution Train, der Drogenpräventionszug, macht vom 19. Oktober bis 3. November Station im Kreis Segeberg. Der ursprünglich für Mai angedachte Termin musste Corona bedingt entfallen. Zielgruppen sind Schülerinnen aller Schultypen ab zehn Jahren und ihre Lehrerinnen bzw. Eltern sowie Erwachsene mit Interesse an der Problematik.
Los gehts am 19. Oktober in Norderstedt mit einer Eröffnungsveranstaltung. Dort wird der Zug dann eine Woche lang stehen, bevor es weitergeht nach Bad Segeberg (27. bis 31. Oktober).
Nach Bad Bramstedt kommt der Revolution Train am 2. und 3. November. Von der Öffentlichkeit kann der Zug ganztägig am 24. Oktober in Norderstedt, am 31. Oktober in Bad Segeberg und an den Nachmittagen 2./3. November in Bad Bramstedt besucht werden.
Die Projektleitung liegt bei Jürgen Schlichting von der Kreisverkehrswacht. Gemeinsam mit Landrat Jan Peter Schröder möchte er Ihnen das Projekt am Mittwoch, 16. September,
09.09.2020
