Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wege-Zweckverband

Schnäppchenjäger aufgepasst!

Schmalfeld (em) Es ist wieder soweit! Am Samstag, 29. August, ist Trödelmarkt auf dem Recyclinghof Schmalfeld. Schnäppchen zu kleinen Preis und für einen guten Zweck sind dann im Angebot. Die Trödelmarkthalle auf dem Recyclinghof-Gelände in Schmalfeld birgt wieder Schätze und Krimskrams aller Art: Strandkörbe, Schaukelpferde, Fahrräder und Kisten voller Überraschungen warten auf neue Besitzer. Um 9 Uhr geht es los. Wer noch nicht gefrühstückt hat, kann sich erstmal stärken. Direkt neben der Trödelmarkthalle bietet das Team vom LandFrauenverein Schmalfeld heißen Kaffee, Tee, Kuchen und belegte Brötchen. Die Einnahmen des Trödelmarktes erhält der Martin-Meiners-Förderverein (MMFV), der damit Jugend- und Umweltprojekte wie Pflanzwettbewerbe, Naturschutzaktionen an Schulen oder bei der Forscherhütte in Damsdorf und Baumpflanzaktionen finanziert. Foto: Alia Zentel, FÖJ-lerin beim MMFV, hat die Trödelmarkthalle aufgeräumt und eine Gitarre gefund
24.08.2015
WZV

Winterschlaf für die Saisonbiotonne

Bad Segeberg (em) Nicht nur Strandkörbe, sowie Igel und Co. wandern im Herbst in ein kuscheliges Winterquartier, auch die Saisonbiotonnen des WZV (Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg) machen von November bis März Winterpause. Ab April 2013 starten die Zusatztonnen für Gartenabfälle wieder in die nächste Gartensaison. Noch bis Ende Oktober können Gartenfreunde die Tonne mit Plakette nutzen, danach ist Schluss. Die Saisonbiotonne ist ein besonderes Angebot des WZV für Hobbygärtner. Sie wird von März bis Oktober mit der normalen Biotonne geleert. Über die Steuerämter kann sie bestellt werden. Zusätzlich nimmt das Service Center unter der Telefonnummer 04551 - 90 90 Anmeldungen entgegen. Foto: Wenn Strandkörbe und Igel und Co. in das Winterlager wandern, ist auch für die Saisonbiotonne Schluss. WZV Praktikant Lennart Kröning (li) und Jule Zeymer, die für den Martin-Meiners-Förderverein ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, p
22.10.2012
Veranstaltungstipp

Aktionen vom 12. bis 20. Mai in der Hamburger Straße

Bad Segeberg (rj) Einfallsreiche Händler: Die Hamburger Straße rückt mit besonderen Aktionen in den Blickpunkt. So wird es vom 12. bis 20. Mai zwischen Modegeschäft Novita und Buchhandlung C. H. Wäser richtig schön bunt. Für die zweite Auflage der „Grünzone“ konnte Organisator Ulf Peters 26 Gewerbetreibende gewinnen. „Ein großer Erfolg“, so der Initiator der Interessengemeinschaft, „bei der Premiere im Vorjahr waren es noch sechs Geschäfte“. Roter Teppich vor Geschäften Die Akteure beteiligen sich finanziell und mit eigenem Einsatz. Das wiederum wird Besucher der Hamburger Straße zwischen Sonnabend, 12. Mai, bis Sonntag, 20. Mai, freuen. Zahlreiche Aktionen stehen auf dem Programm: 1000 Quadatmeter Rollrasen werden insgesamt auf der Hamburger Straße verlegt, mit Birken, Säulenhainbuche, Kugelakazie, Blutpflaume, Esskastanie und Blumen eine kleine Parkanlage geschaffen. Vor jedem teilnehmenden Geschäft wird der rote Teppich ausgelegt.
08.05.2012
Restaurant Immenhof

Kulinarischer Genuss im Juli

Schackendorf (jj) Seit Anfang April hat sich im Restaurant Immenhof vieles geändert. Fabian Bork übernahm als Betreiber das Restaurant und verlieh ihm ein neues Gesicht. Dank durchgeführter Renovierungsarbeiten erstrahlt es in neuem, warmen Glanz und bietet ein großartiges und vor allem einladendes Ambiente. Man kann hier jederzeit einen schönen Abend mit Freunden oder der Familie verbringen. Doch auch für festliche Anlässe sind die Räumlichkeiten bestens geeignet und natürlich auch das zuvorkommende Team immer vorbereitet. „Wir freuen uns, wenn wir Teil eines ganz besonderen Tages sein dürfen. Uns ist mindestens genauso sehr daran gelegen wie unseren Gästen, dass alles restlos perfekt wird. Dafür geben wir immer unser Bestes“, verspricht Betreiber Fabian Bork. Gerne kümmert sich das Team um das Gelingen unvergesslicher Familienfeste wie Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder auch Firmenfeiern. „In unserem Kaminzimmer haben bis zu 40, im Saal bis zu 1
01.07.2011