Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Bund der Steuerzahler rät: Homeoffice-Pauschale clever nutzen

Bad Segeberg/Neumünster. Auch im Steuerjahr 2025 können Berufstätige mit Homeoffice-Tagen kräftig Steuern sparen, rät der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster/Segeberg und viele nutzen diesen Vorteil bislang nicht vollständig aus. Dank der zum 1. Januar 2025 verlängerten und angepassten Homeoffice-Pauschale können Steuerpflichtige bis zu 1.260 Euro jährlich absetzen – das entspricht 210 Homeoffice-Tagen à 6 Euro. Die Pauschale wird direkt in der Steuererklärung als Werbungskosten berücksichtigt und gilt unabhängig davon, ob ein separates Arbeitszimmer vorhanden ist.  Was ist neu in 2025? Seit diesem Jahr wurde die Pauschale deutlich erweitert:  Der Maximalbetrag wurde von 1.000 Euro auf 1.260 Euro erhöht. Die Tagespauschale stieg von 5 auf 6 Euro. Auch Teilzeitbeschäftigte und Studierende können die Pauschale ansetzen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.  „Gerade für Beschäftigte, die nicht die 1.230-Euro-Grenze
06.08.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Abschied von Segebergs FRAU & BERUF-Beraterinnen

04.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

12.11.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was tun bei einer Anklage wegen Geldwäsche?

Bad Segeberg (em) Eine Anklage wegen Geldwäsche kann schnell zu einem ernsten Problem werden – besonders, wenn man unschuldig in kriminelle Machenschaften verwickelt wurde. In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Strafrecht sehe ich immer wieder Fälle, bei denen Mandanten unwissentlich in Geldwäscheverfahren geraten sind. Eine solche Anklage erfordert schnelles Handeln und eine fundierte Verteidigungsstrategie. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten und welche Schritte ich als Ihr Verteidiger unternehmen würde. 1. Bleiben Sie ruhig und kontaktieren Sie sofort einen Anwalt Der erste und wichtigste Schritt bei einer Anklage wegen Geldwäsche: Bewahren Sie Ruhe! Es ist verständlich, dass diese Situation Sie verunsichert, aber es ist entscheidend, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Als Fachanwalt für Strafrecht analysiere ich die Vorwürfe genau und berate Sie zu den nächsten Schritten. Mein Ziel
25.10.2024
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die typische Herbstbelebung des Arbeitsmarktes nach den Ferien führt meist zu einem Rückgang der Arbeitslosenzahl. Im Kreis Segeberg ist die Zahl der Arbeitslosen zunächst nur leicht um 40 Personen zurückgegangen.  Mit 578 Arbeitsaufnahmen konnten aber deutlich mehr Menschen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung beenden (August: 462). Gleichzeitig ging die Zahl der Personen zurück, die sich aus einem Arbeitsverhältnis neu arbeitslos meldeten (September: 512; August: 628).  „Wenn der Herbst Einzug hält, bedeutet dies meist Positives für den Arbeitsmarkt. Denn zum Herbst starten viele junge Menschen, die sich vorübergehend arbeitslos gemeldet hatten, in eine Ausbildung, einen Schulbesuch oder ein Studium. Dies entlastet den Arbeitsmarkt nach den Sommerferien“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Durch den Ausbildungs- und Schulbeginn ist die Zahl der arbeitsl
30.09.2024
Kreis Segeberg

Drei neue Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung starten am 1. Oktober

Kreis Segeberg. Ab dem 1. Oktober gibt es im Kreis Segeberg drei neue Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung. Wobei neu in einem Fall nicht ganz stimmt, denn mit Jutta Altenhöner aus Hamburg bleibt eine Altbekannte ihrem langjährigen Ehrenamt treu. Unterstützung bekommt sie für die kommenden vier Jahre von Thorsten Luckow aus Fahrenkrug und Jürgen Bucksch aus Schmalensee. Alle drei haben ein intensives Bewerbungs- und Auswahlverfahren durchlaufen. Ausgeschieden aus dem Ehrenamt sind Uwe Harm aus Daldorf und Dr. Volker Holthaus aus Bad Segeberg.  Das Trio kümmert sich künftig gemeinsam um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. Es gibt einen regelmäßigen Austausch, wobei jede*r seine eigenen Schwerpunktthemen haben wird. Zusammen möchten sie, dass für Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertige Lebensbedingungen gelten. Sie möchten sich um die Bedürfnisse dieser Menschen kümmern und als Ansprechpartner*innen zur V
27.09.2024
Kreis Segeberg

13 Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg (em)  Sieben Kreisinspektoranwärter*innen und vier Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten – darunter zwei Mütter in Teilzeit – sind am gestrigen 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis gestartet. Zudem absolvieren zwei Student*innen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) Kiel ihr Studium der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung. Die Jüngsten im Nachwuchsteam sind 18 Jahre alt, die Älteste ist 32. Während einige bereits eine Ausbildung hinter sich haben oder bei einem Studium festgestellt haben, dass es doch nicht das Richtige ist, starten andere frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschi
05.08.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl bewegt sich kaum - Fachkräfte bleiben gefragt

Kreis Segeberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 4,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Zahl der offenen Stellen verändert sich wenig. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar. „Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit 2.400 offenen Stellen bietet der Kreis Segeberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Aktuell besuchen 680 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 210 mehr als vor e
28.06.2024