Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tennisverband Schleswig-Holstein

Aus Schleswig-Holstein im Bundeskader

Kreis Segeberg (em) Der Deutsche Tennis Bund hat die Zusammensetzung seines Bundeskaders für das Jahr 2021 festgelegt. Insgesamt werden in diesem Jahr 58 Spieler*innen im Olympiakader, Perspektivkader und Nachwuchskader 1 gefördert. Darüber hinaus stehen die 52 aussichtsreichsten Talente der Landesverbände in den Altersklassen von U13 bis U18 fest, die in 2021 dem Nachwuchskader 2 angehören und bei zentralen Fördermaßnahmen des Dachverbandes ebenfalls berücksichtigt werden. An der Spitze steht der Olympiakader unter anderem mit der Kielerin und Wimbledonsiegerin Angelique Kerber. Im Perspektivkader befinden sich etablierte Akteure aus den Davis Cup- und Billie Jean King Cup-Mannschaften. Dazu zählt auch Mona Barthel aus Neumünster. Im Nachwuchskader 1 werden Talente unter 18 Jahren intensiv auf eine Tenniskarriere vorbereitet. Das Kadersystem bildet den organisatorischen Rahmen der Spitzensportförderung im Deutschen Tennis Bund und beschreibt die verschiede
03.02.2021
Kreis-Jugend-Ring

U18-Wahlergebnis: Wenn die Jugend wählen dürfte

Bad Segeberg (em) Das Wahllokal im WortOrt erfreute sich großer Beliebtheit: Sowohl Lehrkräfte mit Schulklassen, als auch viele kurzentschlossene Wähler haben ihre Stimme bei der U18-Europawahl abgegeben. In der Fußgängerzone in der Oldesloer Straße, auf dem Marktplatz und am Seminarweg wurden Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Stimme abzugeben. Auf die Frage, ob sie schon gewählt hätten, reagierten sie oft mit Verwunderung: „Ich darf doch noch gar nicht wählen.“ Die Überraschung war dementsprechend groß, als sie aufgeklärt wurden: „Die U18-Wahl ermöglicht es allen, die noch nicht volljährig sind, an der Europawahl teilzunehmen. Das Ergebnis wird veröffentlicht und gibt der Jugend und ihren Themen auf diese Weise eine Stimme“, so Torben Hermann, Bildungsreferent des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. Das hat sehr viele junge Wähler motiviert: „Endlich darf ich meine Meinung auch mal sagen“, so eine 14-jährige W
20.05.2019
Tennisverband Schleswig-Holstein

Deutscher Meister und Norddeutsche Meisterinnen aus SH

Wahlstedt/Essen (em) Bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen wurde Niklas Guttau (NTSV Strand 08) Deutscher Meister im Doppel. Bei den parallel verlaufenden U12 Masters des Deutschen Tennis Bundes (DTB) heißt der Vizemeister Bon Lou Karstens (TG Düsternbrook). Und Carla Intert (TC RW Wahlstedt) sowie Katharina Nau (TK Mölln) sind Norddeutsche Meisterinnen (U9) im Mannschaftswettkampf Orange- und Green-Cup Masters geworden. An den deutschen Jugendmeisterschaften nahmen aus Schleswig-Holstein teil: U18: Niklas Guttau, Katharina Huhnholz (TC An der Schirnau); U16: Lewie Lane (NTSV Strand 08), Sibel Demibarga (TC An der Schirnau), U14: Kim Auerswald (TC An der Schirnau), Kia Bu (TV Uetersen), Beim U12 Masters waren aus Schleswig-Holstein zugelassen: Georg Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix v. 1903) und Bon Lou Karstens. Betreut wurden die jungen Nachwuchstalente von Herby Horst und Maik Schürbesmann, Verbandstrainer. „Der erste Tag war für uns
30.11.2017