Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Onlinebanking Betrug: Wenn der Klick zur Kostenfalle wird – und wie ein Anwalt helfen kann
03.07.2025
Schule im Alsterland
Mehr Bewegung für Kinder: Sparkasse unterstützt Betreute Grundschule in Nahe
Nahe (em) Bewegung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Entwicklung im Kindesalter. Die Betreute Grundschule in Nahe setzt sich deshalb gezielt dafür ein, ihren Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung zu bieten – und hat dabei tatkräftige Unterstützung erhalten. Mit einer Spende von 1.500 Euro ermöglicht die Sparkasse in Nahe die Anschaffung neuer Spiel- und Bewegungsgeräte.
„Regelmäßige Bewegung ist im Schulalter keine optionale Freizeitbeschäftigung, sondern eine wesentliche Voraussetzung für eine gesunde, glückliche und erfolgreiche Entwicklung der Kinder“, erklärt Christian Roussety, Leiter der Betreuten Grundschule in Nahe. „Schulen sollten gezielt Räume schaffen, um die natürliche Bewegungsfreude der Kinder aktiv zu fördern – und genau das tun wir hier. Wir freuen uns riesig über die finanzielle Unterstützung, die uns das ermöglicht.“
Mit dem gespendeten Betrag wurden drei neue Fahrzeuge sowie e
16.04.2025
Kreisjugendring Segeberg e. V.
Unsere Stadt, sie lebt! Auftakt zum Stadt der Kinder
Bad Segeberg (em) Am 18. Januar beginnt mit einem Kickoff in Bühnsdorf die Vorbereitungen für die 2025er Ausgabe von „Stadt der Kinder“, dem Demokratie- und Beteiligungsprojekt im Kreis Segeberg. „Unsere Stadt, sie lebt!“, so wird es vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 wieder vielstimmig auf dem JugendZeltplatz Wittenborn zu hören sein, wenn 120 Kinder und zirka 50 Betreuende während der Stadtstunde gemeinsam das „Stadt der Kinder“-Lied singen. Zuvor wird das von den Kindern selbst gewählte Parlament oder der oder die amtierende Bürgermeister*in einige der im Parlamentsbriefkasten eingegangenen Anträge vorgestellt haben.
Die Kinder konnten darüber direkt abstimmen. Die Stadtstunde, das Parlament und der Parlamentsbriefkasten (liebevoll PaBriKa genannt) sowie durch die Kinder initiierte POGOs (das Akronym steht für „Politisches gemeinsam organisieren“) sind sie wichtigsten Bausteine des Demokratie- und Beteiligungsprojekts „Stadt der Kinder“. Weitere
14.01.2025
Bund der Steuerzahler
Aufbewahrungsfristen beachten - Bund der Steuerzahler berät
Neumünster/Bad Segeberg (em) Zum Jahresbeginn beginnt bei vielen Bürgern und Unternehmen auch das Aufräumen der Akten, sei es Papier oder die digitale Ablage. Aber nicht alles sollte vernichtet oder gelöscht werden.
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster/Segeberg erläutert die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und solche, die persönlich sinnvoll sind.
Die Aufbewahrungspflicht für Selbstständige und Gewerbetreibende ist klar geregelt. Für sie gelten Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen zwischen sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden sind oder der Buchungsbeleg entstanden ist.
Auch Privatpersonen können verpflichtet sein, Rechnungen und Belege aufzubewahren. Eine zweijährige Aufbewahrungsfrist gilt für St
08.01.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was tun bei einer Anklage wegen Geldwäsche?
Bad Segeberg (em) Eine Anklage wegen Geldwäsche kann schnell zu einem ernsten Problem werden – besonders, wenn man unschuldig in kriminelle Machenschaften verwickelt wurde. In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Strafrecht sehe ich immer wieder Fälle, bei denen Mandanten unwissentlich in Geldwäscheverfahren geraten sind. Eine solche Anklage erfordert schnelles Handeln und eine fundierte Verteidigungsstrategie. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten und welche Schritte ich als Ihr Verteidiger unternehmen würde.
1. Bleiben Sie ruhig und kontaktieren Sie sofort einen Anwalt
Der erste und wichtigste Schritt bei einer Anklage wegen Geldwäsche: Bewahren Sie Ruhe! Es ist verständlich, dass diese Situation Sie verunsichert, aber es ist entscheidend, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Als Fachanwalt für Strafrecht analysiere ich die Vorwürfe genau und berate Sie zu den nächsten Schritten. Mein Ziel
25.10.2024
Bund der Steuerzahler
Bund der Steuerzahler erklärt die Aufbewahrungsfristen
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Zum Jahresbeginn beginnt bei vielen Bürgern und Unternehmen auch das Aufräumen der Akten, sei es Papier oder die digitale Ablage. Aber nicht alles sollte vernichtet oder gelöscht werden.
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster/Segeberg erläutert die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und solche, die persönlich sinnvoll sind.
Die Aufbewahrungspflicht für Selbstständige und Gewerbetreibende ist klar geregelt. Für sie gelten Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen zwischen sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden sind oder der Buchungsbeleg entstanden ist.
Auch Privatpersonen können verpflichtet sein, Rechnungen und Belege aufzubewahren. Eine zweijährige Aufbewahrungsfrist gilt für Ste
09.01.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Der älteste ABC-Zug in Schleswig-Holstein feiert Jubiläum
Um kurz nach 12 Uhr eröffnete der Leiter des ABC-Zuges Christoph Bock den
Festakt und hieß die zahlreichen geladenen Gäste, Kameradinnen und Kameraden der
umliegenden Wehren, befreundeten Löschzüge Gefahrgut und natürlich auch die
aktiven Einsatzkräfte in der Fahrzeughalle des ABC-Zuges herzlich willkommen.
Im Anschluss blickte Bock begleitet von einer Präsentation auf ein vergangenes
halbes Jahrhundert zurück.
Auch während des Festakts, stand die Leitung des ABC Zuges für die Feuerwehren
bereit. Gegen 12:45 Uhr erfolgte eine Alarmierung für einen Beratereinsatz im
Amt Leezen. Während Christoph Bock weiter durch den Rückblick führte, ging es
für den stellv. Leiter ABC Zug Björn Broers zum Einsatzort. Da dieser Einsatz
schnell beendet werden konnte, folgte anschließend die Ernennung von vier neuen
Fachwarten im ABC-Zug.
Pauline Stör, Torben Boekhoff und Nico Bichel wurden zum "Fachwart für
Lasertechnik" ernannt. Björn Bro
28.06.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Betrugsversuch durch falschen Bankmitarbeiter
Bad Segeberg (ots) - Nach mehreren Betrugstaten durch falsche Bankmitarbeiter im Frühjahr und Sommer 2022 ist es am Montag, den 19.06.2023, zu einem Betrugsversuch in Nahe gekommen, bei dem sich das potentielle Opfer nicht beirren ließ.
Am Montagnachmittag meldete sich ein Mann telefonisch bei einer 43-Jährigen aus Nahe und behauptete, Mitarbeiter ihrer regionalen Hausbank zu sein. Im Display des Telefons wurde zudem die Rufnummer der Bank angezeigt. Zudem hatte der Betrüger zahlreiche Hintergrundinformationen und wirkte glaubhaft.
Im weiteren Gesprächsverlauf teilte der Unbekannte mit, dass es angeblich aus dem Ausland zu einem unautorisierten Zugriffsversuch auf das Konto der 43-Jährigen gekommen sein sollte. Aufgrund dessen müsse das Konto gesperrt werden. Hierfür forderte der Anrufer die Herausgabe einer Transaktionsnummer (TAN), die auf dem Mobiltelefon der Naherin eingehen würde.
Hier wurde die Angerufene stutzig, vermutete einen Betrug und verweigerte die N
22.06.2023
