Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Transporterfahrer mit über 3 Promille auf dem Weg nach Bad Segeberg

Wahlstedt (ots) - Am Donnerstagmittag (08.08.2025) befuhr ein Mann mit einem Vito Transporter unter erheblichem Alkoholeinfluss die Bundesstraße 205. Der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen 13:00 Uhr meldete ein Zeuge bei der Polizei ein auffällig geführtes Fahrzeug auf der B 205 in Richtung Bad Segeberg. Der Transporter sei demnach mehrfach in den Gegenverkehr gefahren. Die Polizei kontrollierte das gemeldete Fahrzeug anschließend in Wahlstedt. Der 52-jährige Fahrer wies nach einer Atemalkoholkontrolle einen vorläufigen Wert von 3,4 Promille auf. Die Einsatzkräfte ordneten eine Blutprobenentnahme an und behielten den Führerschein bis zu einer gerichtlichen Entscheidung ein. Der Fahrer, ein deutscher Staatsbürger aus dem Kreis Segeberg, hat sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich ausschließlich in einem fahrtüchtigen Zustand hinter das Steuer zu setzen. Wer
08.08.2025
Agentur für Arbeit

Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst

Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt winterlich, Beschäftigung bleibt hoch

Kreis Segeberg (em) Jeden Januar macht die Arbeitslosenzahl einen Sprung nach oben, so auch in diesem Jahr. Über die Wintermonate werden im Jahresverlauf die höchsten Arbeitslosenzahlen erreicht. „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, bleibt aber im saisonal üblichen Rahmen. Viele witterungsabhängige Gewerke reduzieren über die Wintermonate ihre Belegschaft und befristete Arbeitsverträge enden häufig zum Jahresende“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. So haben sich im Januar 762 Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos gemeldet – 210 mehr als im Dezember. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit allerdings gestiegen. Thomas Kenntemich ergänzt: „Die flaue Konjunktur und die Fluchtmigration hinterlassen Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei bleibt die Beschäftigung jedoch auf einem sehr hohen Niveau. Besonders Fachkräfte sind nach wie vor in den meisten Branchen gefragt. Mehr als 1.800 Stellen sind derz
31.01.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende. „Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“  Die Stellenmeldungen der Unternehmen gingen zum Vormonat zurück. Mehr
03.01.2024
Aktuell

Kreistag will existenzbedrohter Musikgastronomie helfen

Kreis Segeberg (em) Nun liegt es am Landrat und seiner Verwaltung schnell eine Beschlussvorlage zu erarbeiten. Dann kann im Hauptausschuss über die Hilfe für existenzbedrohte gastronomische Betriebe entschieden werden. Initiiert wurde die Hilfsaktion von der CDU Fraktion nach Informationsgesprächen in zahlreichen Gaststätten und Abstimmungen mit Mittelstandsfachleuten in Berlin und Brüssel. Der mehrheitlich im Kreistag angenommene Beschlussvorschlag im Wortlaut: Die Verwaltung wird beauftragt, schnellstmöglich eine Förderrichtlinie für Landgasthöfe mit Saalbetrieb und gastronomischen Treffpunkten mit Musik zu entwickeln, um vorhandene Bedarfe abzudecken, soweit diese nicht durch andere Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes gedeckt sind. Der Kreistag überträgt die Zustimmung zu der Richtlinie auf den Hauptausschuss. Hierfür wurden 750.000 Euro im Haushalt eingestellt. Es bedeutet zudem, dass die Entscheidung nach Vorlage der Verwaltung nicht m
04.12.2020
Veranstaltungstipp

Segeberg singt! 1.000 Sänger und 36 Chöre beleben die Straßen

Bad Segeberg (em) Noch genau einen Monat dauert es, dann, am Samstag, 8. Juni, steigt in Bad Segeberg wieder das Chor-Highlight „Segeberg singt!“ 1.000 Sänger werden die Fußgängerzone wieder in eine klingende Maile verwandeln. 36 Chöre singen morgens in der Fußgängerzone und nachmittags in den Sälen. Zum vierten Mal kommen Chöre, Ensembles, Bands und Solisten in Bad Segeberg zusammen, um nacheinander, für einander und miteinander und zur Freude der Zuhörer zu singen. Erwartet werden 1.000 Sängerinnen und Sänger aus dem Kreis Segeberg, aus anderen Orten Norddeutschlands sowie Bad Segebergs Partnerstadt Teterow und dem Partnerkreis Pölva in Estland. Die Eröffnung findet um 10 Uhr vor der Volksbank statt mit singenden Kindern, Frauen und Männern sowie Kreispräsident Claus-Peter Dieck und Bürgervorsteherin Monika Saggau. Anschließend verwandeln Jung und Alt die Innenstadt in eine klingende Meile. 24 Auftrittsorte sind vorgesehen: morgens unter freiem H
08.05.2019
Bad Segeberg

Barrierefreiheit in der Innenstadt – gemeinsame Begehung

Bad Segeberg (em) „Wir machen die Innenstadt Bad Segeberg zukunftsfähig!“ so lautet das Ziel, das sich die Stadt Bad Segeberg im Rahmen ihrer Mitwirkung in dem Netzwerk Inklusion 2.0 für die Projektjahre 2017 bis 2020 gesetzt hat. Bis zum Sommer 2020 soll zusammen mit den Innenstadtakteuren ein Handlungsleitfaden entwickelt werden, der hierzu Beispiele und Möglichkeiten aufzeigt. Im Rahmen der im Oktober 2018 stattgefundenen Auftaktveranstaltung im Bad Segeberger Rathaus haben sich die Teilnehmer dafür ausgesprochen, das Thema in Angriff zu nehmen. Die Innenstadt Bad Segeberg bietet als Einkaufs-, Gastronomie- und Dienstleistungsstandort viele Angebote. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen ist es das Ziel, die Innenstadt zukünftig insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung attraktiver zu machen, denn diese Bevölkerungsgruppe nutzt die Angebote und macht einen großen Teil der Kaufkraft von morgen aus. Dabei reicht nicht aus,
18.03.2019
TÜV NORD

Wertgutachten: Klarheit bei Gebrauchtwagen und Oldtimern

Bad Segeberg (em) Nichts ist ärgerlicher als nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens oder Oldtimers festzustellen, dass man zu viel bezahlt hat. Das liegt häufig an fehlendem Fachwissen und nicht sofort ersichtlichen Mängeln. Der wahre Zustand und damit der Wert eines Fahrzeugs sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Der Verschleiß eines Teils im Inneren des Fahrzeugs kommt oft erst bei genauerer Untersuchung oder, wenn es kaputt ist, ans Licht. Für eine verlässliche Auskunft sollte man daher schon im Vorfeld auf das Urteil eines unabhängigen Sachverständigen vertrauen. Björn Seelig, Teamleiter bei TÜV NORD und zuständig für den Standort Bad Segeberg weiß, wann sich professionelle Unterstützung lohnt. Gebrauchtwagen: Keine bösen Überraschungen Immer häufiger wechseln gebrauchte Fahrzeuge in Deutschland den Besitzer. Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden 2016 rund 7,4 Millionen Gebrauchtwagen nachgefragt. Dami
04.09.2017