Artikel
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg triumphiert beim landesweiten Klimathon 2025
Kreis Segeberg. Insgesamt haben mehr als 10.200 Bürger*innen aus Schleswig-Holstein am Klimathon 2025 teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz zu absolvieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck über sechs Wochen zu analysieren und zu minimieren. „Im Aktionszeitraum wurden 1.070 Tonnen CO₂ vermieden“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. „Dies entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Mittelklasse-Benziners auf 5,24 Millionen Kilometern Fahrstrecke, was etwa 131 Erdumrundungen am Äquator gleichkommt.“
Aus dem Kreis Segeberg beteiligten sich 1.309 Bürger*innen an der Klimaschutzinitiative. Im landesweiten Vergleich sind dies die meisten Teilnehmer*innen aus einem Kreis. Unternehmen, Schulen, Verwaltungen und Vereine hatten bei der Aktion mitgemacht. „Dank dieses überdurchschnittlichen Engagements gelingt es dem Kreis Segeberg, sich im landesweiten CO₂-Ranking auf dem ersten P
03.06.2025
MEBO hilft
Signierte „The BossHoss“-Gitarre kommt unter den Hammer
Bad Segeberg (em) Versteigert wird ein echtes Einzelstück: Eine Gitarre der Marke Hohner. Allerdings handelt es sich hierbei um eine ganz speziell veredelte Gitarre: Sie wurde von allen Mitgliedern der weltweit bekannten Musikgruppe „The BossHoss“ unterschrieben.
Wofür wird Geld gesammelt?
Die Kaffeerösterei in der Hamburger Straße in Bad Segeberg ist den meisten Segebergern ein Begriff. Auf der Außenfläche dieses Grundstücks, die als Brachfläche jahrelang ihr Dasein fristete, wurde vor einigen Jahren eine tolle Idee geboren: eine Musik-Oase ohne Barrieren. Schnell hatte sich ein Verein zur Umsetzung gebildet: Die Oase Musik und Kultur in Segeberg e.V.
Dieser Verein veranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal die „Konzerte unterm Sternenzelt“. Dabei handelt es sich jeweils um 20 Konzerte bis September. Die komplette Veranstaltungsfläche ist barrierefrei und das in allen Belangen, denn es wird nicht einmal Eintritt genommen, da auch Geld für einko
31.07.2018
Feuerwehr-Biker
„Kolben-Tag mit Herz für Kinder“ am 28. Juni
Gönnebek (em) „Kolben-Tag mit Herz für Kinder“, nennt sich die Veranstaltung, die auf dem Dorfplatz der Nachbargemeinde Gönnebek stattfindet. Bernd Jorkisch, Honorarkonsul von Finnland und Holzunternehmer in Daldorf, wird als Schirmherr die Veranstaltung um 11.50 Uhr offiziell eröffnen.
Der Kolben-Tag bietet:
Um 10 Uhr Frühstück im Festzelt
Um 11 Uhr Gottesdienst und Taufen mit Pastorin Ulrike Egener aus Bornhöved
Um 11.45 Uhr Eintreffen der 120 Teilnehmerfahrzeuge der 35. Internationalen ADAC Veteranenfahrt des AMSC Bad Segeberg, zur Mittagspause in Gönnebek
Um 12.15 Uhr Ausfahrt der Motorradfahrer
Um 13.45 Uhr Vorführung der 1.Quad-Division Lübeck
Um 14.30 Uhr Einsatzübung der Feuerwehr
Zum großen Technik-Treffen werden historische Traktoren, Feuerwehrfahrzeuge, US-Polizeifahrzeuge und Sonder-LKWs zu bestaunen sein. Zur Mittagszeit serviert EDEKA-Gothmann's Partyservice „Burgunderbraten
15.06.2015
WZV
Großer Tag der offenen Tür
Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 3. Juli, laden die Profis in Orange vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) von 10 bis 16 Uhr zum großen Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof in Bad Segeberg.
Die Profis in Orange haben viel für große und kleine Gäste vorbereitet: Im Mittelpunkt stehen am 3. Juli die abfallwirtschaftlichen Leistungen der Profis in Orange. „Wir möchten zeigen, was unsere Kunden für ihr Geld alles erhalten von der Behälterentleerung, die Abfallsortierung auf den Recyclinghöfen bis hin zu Sammlung kleinster Wertstoffe wie Korken, CDs und Handy denn viele Kunden wissen gar nicht, was für ein Leistungsspektrum hinter den Abfallentgelten steckt“, sagt Pressesprecherin Bettina Kramer.
Die STOMP Kids von der Kreismusikschule werden den Tag mit lautem Trommeln auf alten Fässern eröffnen. Kinder können an einer Kletterwand Container erklimmen, am Kompoststand Blumentöpfe bemalen, sich beim Baggern und Papierrecycling selbst
27.06.2011