Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Bürgermeisterwahl Bad Segeberg

[Wahlwerbung] Wir unterstützen Marlis Stagat!

31.10.2020
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg

[Wahlwerbung] Wir unterstützen Marlis Stagat!

30.10.2020
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg

[Wahlwerbung] Wir unterstützen Marlis Stagat!

29.10.2020
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg

[Wahlwerbung] Wir unterstützen Marlis Stagat!

28.10.2020
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg

[Wahlwerbung] Wir unterstützen Marlis Stagat!

27.10.2020
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg

[Wahlwerbung] Wir unterstützen Marlis Stagat!

25.10.2020

Artikel

Agentur für Arbeit

Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen

Kreis Segeberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 8.326 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 mehr als im Vormonat.   Gegenüber dem August 2024 ist noch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 222 Personen zu verzeichnen. Der Abstand zum vergleichbaren Vorjahresmonat flacht sich weiter ab. Da auch die Beschäftigtenzahl im Kreis Segeberg weiter gewachsen ist, führt die gestiegene Arbeitslosenzahl nicht zu einer höheren Arbeitslosenquote.   Die Arbeitslosenquote betrug im August bei 5,1 Prozent und war damit identisch zum Juli. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,1 Prozent.   „Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmitte
29.08.2025
Kreis Segeberg

Preisträger des Kunst- und Kulturpreis Kategorie Tanz stehen fest

Kreis Segeberg. Der Kunst- und Kulturpreis und der Förderpreis Kunst und Kultur des Kreises Segeberg werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Tanz“ verliehen. Die Tanz-Szene hat sich in den letzten Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen, um die junge, engagierte und hochqualifizierte Tanz-Szene im Kreis zu würdigen und zu fördern“, so Kreispräsident Jörg Buthmann, der die Preise offiziell verleihen wird.  „Tanz ist in der Tat eine Kunstform, die besonders junge Menschen anzusprechen scheint“, vermutet Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. „Das bestätigen auch die Vorschläge für den Preis: Vorgeschlagen wurden mehrheitlich Tänzerinnen und Tanzensembles aus einer Altersgruppe zwischen 12 und 27 Jahren.“  Das mag damit zusammenhängen, dass Tanz mehr ist als nur eine körperliche A
27.08.2025
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Bund der Steuerzahler rät: Homeoffice-Pauschale clever nutzen

Bad Segeberg/Neumünster. Auch im Steuerjahr 2025 können Berufstätige mit Homeoffice-Tagen kräftig Steuern sparen, rät der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster/Segeberg und viele nutzen diesen Vorteil bislang nicht vollständig aus. Dank der zum 1. Januar 2025 verlängerten und angepassten Homeoffice-Pauschale können Steuerpflichtige bis zu 1.260 Euro jährlich absetzen – das entspricht 210 Homeoffice-Tagen à 6 Euro. Die Pauschale wird direkt in der Steuererklärung als Werbungskosten berücksichtigt und gilt unabhängig davon, ob ein separates Arbeitszimmer vorhanden ist.  Was ist neu in 2025? Seit diesem Jahr wurde die Pauschale deutlich erweitert:  Der Maximalbetrag wurde von 1.000 Euro auf 1.260 Euro erhöht. Die Tagespauschale stieg von 5 auf 6 Euro. Auch Teilzeitbeschäftigte und Studierende können die Pauschale ansetzen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.  „Gerade für Beschäftigte, die nicht die 1.230-Euro-Grenze
06.08.2025
Kreis Segeberg

Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).  Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Stadt Bad Segeberg

Plakatwettbewerb „Kultur trifft Leerstand – Demokratiebildung“ - Gewinnerin steht fest

Bad Segeberg. Mit dem diesjährigen Thema „Demokratiebildung“ wollen die Organisatorinnen und Organisatoren des Formats „Kultur trifft Leerstand“ ein Zeichen setzen und haben das erste Mal einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse ausgelobt.  Darin sollten diese sich zeichnerisch oder malend, in einer Collage oder Fotografie, mit dem Thema auseinandersetzen und darüber die Vielfalt der Demokratie entdecken und zeigen – zum Beispiel die Bereitschaft, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und die Interessen der Gemeinschaft zu vertreten. Aber auch andere Themen der Demokratiebildung waren möglich.  Unter den zahlreichen Einsendungen hat die Jury nun das beste Werk ausgesucht, dass sich besonders eindrücklich und anschaulich mit dem Thema „Demokratie“ auseinandergesetzt und die Bedeutung dessen, mit bildnerischen Mitteln sehr gut umgesetzt hat. Gewonnen hat die 17-jährige Schülerin Annabell Heide
05.08.2025
Agentur für Arbeit

Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.  Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.  Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schu
31.07.2025