Artikel
CDU-Kreisverband Segeberg
Segeberger CDU mit 3 Bussen beim Tag der offenen Tür im Landtag
Kiel/Segeberg. Schleswig-Holsteins Landtag öffnete am Sonntag die Türen für Besucher. Rund 25.000 kamen nach Kiel. Aus dem Kreis Segeberg starteten 3 Busse, organisiert von den CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender.
Das Landeshaus präsentierte sich mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Besucher konnten unter anderem den Plenarsaal mit Blick auf die Kieler Förde, das Büro der Landtagspräsidentin und die Fraktionsräume besichtigen. Besonders beliebt war das Rednerpult mit Flaggen und Landtagsemblem – ein begehrtes Motiv für Erinnerungsfotos.
Auf dem Gelände erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Showeinlagen und Mitmachaktionen, das großen Anklang fand. Ein Highlight für die kleinen Besucher: die Ponys der Arche Warder, die auf dem Rasen hinter dem Landeshaus für Begeisterung sorgten.
Die angereisten Segeberger nutzten die Gelegenheit zudem für persönliche Gespräche mit i
15.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
A20: Positive Signale aus Berlin - Kreis Segeberg hofft auf schnellen Weiterbau
28.03.2025
Kreis Segeberg
Förderbescheid ist da "Weißer Mobilfunkfleck" im Kreis Segeberg verschwindet
Kreis Segeberg In Schleswig-Holstein wird ein „weißer Mobilfunkfleck“ aus Bundesmitteln geschlossen. Den Förderbescheid für den Bau eines neuen Mobilfunkmasts in der Gemeinde Bahrenhof (Landkreis Segeberg) übergaben Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Ernst Ferdinand Wilmsmann, Geschäftsführer der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), heute in Kiel an die Vantage Towers AG. Die drei Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone haben sich gegenüber der MIG bereits vertraglich dazu verpflichtet, den neuen Mast künftig zu nutzen.
Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein: "Die Aufgabe, eine wirklich flächendeckende Versorgung in allen Netzen herzustellen, wird nicht weniger wichtig! Ich freue mich, dass die MIG mit Fördermitteln des Bundes diese Aufgabe unterstützt. Der geförderte Mast wird nicht nur den ‚weißen Fleck‘ in der Nähe von Bahr
11.12.2024
IHK Schleswig-Holstein
A20 aus Gesetzentwurf gestrichen ?
Kreis Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein ist schockiert, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing die A 20 aus seinem Gesetzentwurf für den beschleunigten Straßenbau gestrichen haben soll. Dazu äußert sich Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen: „Die Einschätzung, der Weiterbau der A20 sei von keinem überragenden öffentlichen Interesse, ist eine völlig wirtschaftsferne Sicht der Dinge.
Die A20 ist die Zukunftsversicherung für das Land Schleswig-Holstein und macht die Verkehrs-, Antriebs- und vor allem Energiewende überhaupt erst möglich. Das Deutschland-Tempo von Bundeskanzler Scholz scheint nur sehr ausgewählt zu gelten und schon gar nicht für den Norden. Dass das einzige Projekt in Schleswig-Holstein aus dem Entwurf gestrichen worden sein soll, zeigt, wie groß die Dominanz der südlichen Länder noch immer ist. Wir können der Politik in Berlin versichern, dass die A20 im herausragenden öffentlichen Interesse ist nicht nur bei den Unternehmen. Ministerp
02.02.2023
Kreis Segeberg
Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf
Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Satzungen und Vertragswerke entworfen und an vielen Leitprojekten, wie zuletzt dem regionalen Gewerbeflächeninformationssystem, mitgearbeitet.
Von 1994 bis 2002 war er federführend auf Seiten der Kreise an der Neuorganisation und Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beteiligt: Rainer Schwark, seit Januar 1992 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Hamburg-Randkreise sowie des Vereins Naherholung im Umland Hamburg, geht zum 1. März in die Freistellung der Altersteilzeit, bevor er am 30. April 2022 endgültig aus dem Dienst des Kreises Segeberg ausscheiden wird. Seine Nachfolgerin ist Dagmar Kilian. Die 41-Jährige gehört bereits seit acht Jahren zum T
24.02.2021
Aktuell
Das sind die Metropolitaner 2020
Kreis Segeberg (em) Das Obdachlosenmagazin Hinz&Kunzt, der Verein Ankerland e.V., der traumatisierte Kinder und Jugendliche unterstützt und Niels Schröder, Initiator und Chorleiter von “Der Norden Singt, sind die Metropolitaner 2020. Aus 15 Favoriten gingen sie als Sieger hervor. Insgesamt haben über 7000 Menschen mehr als 12.000 Stimmen abgegeben.
In einer feierlichen Gala wurden die Preise gestern in der Hamburger Elbphilharmonie zum Wiederbeginn des Spielbetriebs verliehen. Unter der Schirmherrschaft der Regierungschefs der vier norddeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg ehrt die Metropolregion Hamburg zum zweiten Mal Menschen, Vereine, Stiftungen und Unternehmen, die sich täglich für das Wohl der Region einsetzen. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank betonte bei der Eröffnung „Die Metropolregion Hamburg überrascht mich stets auf Neue: sie steckt voller außergewöhnlicher Initiativen, in i
02.09.2020
PR Agentur für DEHOGA SH
Karl-May-Spiele erhalten „Goldene Ehrenplakette“
Bad Segeberg (em) Wer kennt sie nicht, die Karl-May-Spiele am Kalkberg in Bad Segeberg. Sie haben Kultstatus und ziehen alle Altersklassen in ihren Bann durch ihre actionreichen Stücke mit Indianern auf rassigen Mustangs, schussfreudigen Cowboys, tanzbegeisterten Salon-Damen und internationalen Film- und Fernsehstars in den Hauptrollen.
Für ihren imageträchtigen Einsatz im Tourismus erhielten die Karl-May-Spiele jetzt die Ehrenplakette in Gold. Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schleswig-Holstein verleiht seine höchste Auszeichnung einmal jährlich an herausragende Personen oder Unternehmen, die Schleswig-Holstein voranbringen. Im festlichen Rahmen des DEHOGA Landesverbandstages am 25. April 2017 im Radisson Blu Senator Lübeck überreichte Axel Strehl, frisch wiedergewählter DEHOGA SH Präsident, in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer die Ehrenplakette in Gold an die Karl-May-Spiele, die Ute Thienel, Geschäftsführerin der
02.05.2017
