Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Leichtere Handhabe im Umgang mit dem Wolf

Kreis Segeberg.  Die Bundesregierung hat den Erhaltungszustand des Wolfes nun auch für die kontinentale biogeografische Region Schleswig-Holsteins als günstig nach Brüssel gemeldet. Damit gilt der Wolf in ganz Schleswig-Holstein offiziell nicht mehr als vom Aussterben bedroht. Dies erklärte der schleswig-holsteinische CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich. „Die Wolfspopulation hat sich in den letzten Jahren in Deutschland stetig vergrößert und stellt die Weidetierhaltung, die gerade auch bei uns eine bedeutende Rolle für die Deichpflege spielt, vor große Herausforderungen", so Helfrich. Die heutige Meldung sei daher nur konsequent. Für die atlantische Region, die den westlichen Teil Schleswig-Holsteins abdeckt, war der günstige Erhaltungszustand bereits im Juli gemeldet worden. Mit der aktuellen Meldung für die kontinentale Region, die den östlichen Landesteil umfasst, liegt nun für das gesamte Bundesland eine klare Bewertung vor. „Wir haben es nun schw
13.10.2025
Lions Club Segeberg

Herz schlägt Wetter: Lions-Tombola trotz Regen mit gutem Ergebnis

Bad Segeberg. Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle - die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg - wollte der aktuelle Präsident Dr. Tobias Fahl auch in diesem Jahr nicht verzichten.  „Wir werden gerade in diesen wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.“ macht Fahl deutlich. Dabei wurde auf eine in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelte und durchgeführte Verkaufsvariante zurückgegriffen: Verkauft wurden die Lose nicht wie beim früheren Stadtfest üblich an einem einzelnen Wochenende, sondern an den drei Samstagen (20. und 27. September sowie 4. Oktober) zu den Zeiten des Bad Segeberger Wochenmarktes. Der Abschluss der T
07.10.2025
Kalkberg Oase

13 hochkarätige Konzerte unterm Sternenzelt in der Segeberger Kalkberg Oase

Bad Segeberg (em) Tributes auf Santana und Pink Floyd, Phil Siemers, Nervling und dann auch noch das Berlin Boom Orchestra: Im 10. Jahr der Konzerte unterm Sternenzelt in der Kalkberg Oase hat der Bad Segeberger Verein wieder ein Programm ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Freuen können sich die Musikliebhaber auf dreizehn hochkarätige Bands und Solisten, die das Publikum in der überdachten Kalkberg Oase zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitträumen einladen oder aber es mit den Segebergern so richtig krachen lassen wollen. „Auf die Musiker freuen wir uns sehr. Sie alle kommen, weil sie unsere Idee gut finden und unterstützen wollen“, sagt der Vereinsvorsitzende und Programmchef Ralf Schaffer. Neben Musik gibt es in der Kalkberg Oase, Hamburger Straße 66, nette Leute, Kaffee aus der Kalkberg-Kaffeerösterei, kalte Getränke und Snacks vom Grill. Wie immer ist der Eintritt frei. Es geht der Hut rum, der zur Deckung der Gesamtkosten beiträgt. Alle Konzerte beginnen u
28.02.2025
Segeberger Kliniken

Wolfgang Stahnke übernimmt die Seelsorge in den Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken freuen sich, Herrn Pastor Wolfgang Stahnke als neuen Seelsorger begrüßen zu dürfen. Pastor Stahnke wird die wichtige Aufgabe der Seelsorge in den Einrichtungen der Segeberger Kliniken übernehmen und damit den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zur Seite stehen. Der 63-jährige Stahnke ist mit einer Kirchenmusikerin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Neben der Seelsorge gehört die Organisation und Ergänzung der Notfallseelsorge in Teilen der Kreise Stormarn und Segeberg zu seinen Aufgaben. In seiner freien Zeit entspannt sich Pastor Stahnke gerne im Garten, fährt Rad, wandert zu Fuß im Hochgebirge oder per Kajak über Flüsse und Seen.  „Vor der Aufgabe der Krankenhausseelsorge in Bad Segeberg habe ich großen Respekt“, so Stahnke. „Ich weiß mich aber unterstützt von anderen Menschen, die gut ausgebildet Patienten zur Seite stehen. Ich denke insbesondere an den ehrenamtlichen Besuchsdienst der
08.07.2024
Segeberger Kliniken

Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit mehreren Kliniken, medizinischen Zentren, Hotel und Rehabilitationseinrichtungen blickt auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die in den 70er-Jahren beginnt. Heute ist die familiengeführte Segeberger Kliniken Gruppe mit ca. 2000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Gesundheitssektor des Landes Schleswig-Holstein. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Die Segeberger Kliniken tragen mit ihrem breit gefächerten Angebot bestehend aus akutstationären, rehabilitativen und ambulanten Leistungen zu einer qualitativ hochwertigen und ganzheitlichen medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten in Schleswig-Holstein bei. Ein besonderer Behandlungsschwerpunkt liegt dabei auf dem mehrfach zertifizierten neurologischen und kardiologischen Versorgungsangebot. Zudem beteiligen sich die Segeberger Kliniken als akademisches Lehrkra
24.04.2024
Bengt Bergt

Diskussionsveranstaltung: „Wölfe in Segeberg, keine Märchen – Fakten und Aufklärung!“

Kreis Segeberg (em) Das erste Wolfsrudel in Schleswig-Holstein seit 180 Jahren wurde an verschiedenen Orten im Kreis Segeberg gesichtet. Das sorgt für Diskussionen: „Bei einigen Bürgerinnen und Bürgern gibt es Fragen und Sorgen im Zusammenhang mit dem Wolfsrudel. Das muss ernst genommen werden“, betont der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD). Deshalb möchte Bergt mit den Bürgerinnen und Bürgern über die aktuelle Wolfssituation im Kreis Segeberg ins Gespräch kommen und zwar nicht nur theoretisch im Büro, sondern dort, wo der Wolf gesichtet wurde: im Segeberger Forst. Die Veranstaltung mit dem Titel: „Wölfe in Segeberg, keine Märchen – Fakten und Aufklärung!“ beginnt am Samstag, 24.02.2024 um 11 Uhr an der Emmaus-Kirche Hartenholm mit einem 30-minütigen Spaziergang durch den Segeberger Forst und endet mit einer anschließenden Diskussionsrunde im Waldgut Hartenholm (fußläufig). Mit dabei: die SPD-Landtagsabgeordnete und Expertin für Natur- u
16.02.2024
Uwe Voss

In Gedenken an Wolfgang Schäuble von Uwe Voss

Nahe (em) In stiller Trauer und Gedenken die Vorveröffentlichung aus dem Buch »Backstage Storys« von Uwe (Vossi) Voss die Episode »Schäuble und der Hund auf dem Dach«. Die Neujahrsveranstaltung vom CDU-Kreisverband Segeberg mit Dr. Wolfgang Schäuble am 13. Januar 2012 im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg war mit 400 Voranmeldungen komplett ausgebucht. Die Plakate konnten wir nur mit einem großen Aufkleber »Ausgebucht« an den Laternen befestigen. Das habe ich nie wieder so erlebt. Die Anmeldungen per Mail, Fax, Post und Telefon hatten uns überrollt. Ich sagte als CDU- Kreisgeschäftsführer meinen Neujahrsurlaub ab und verändert mehrfach die Planung für den Aufbau, aber es half nichts.  Der Finanzminister kam zu uns, um dem örtlichen Landtagskandidaten Volker Dornquast für den beginnenden Wahlkampf den Rücken zu stärken.  Zahlreiche ältere Gäste waren bereits zwei Stunden vor der Veranstaltung eingetroffen, um sich einen guten Platz zu sichern oder als Grupp
05.01.2024
CDU

50 Jahre CDU Bezirksverband Pronstorf

Pronstorf/Reinbeck (em) Am Freitag, 27. August feierte der CDU-Bezirksverband Pronstorf im Bekhuus in Reinsbek sein fünfzigjähriges Jubiläum. Wegen Corona fand das Fest mit einem Jahr Verspätung statt. Die Vorsitzende Bettina Albert konnte als Redner für dieses nicht alltägliche Jubiläum den stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Tobias Koch, den CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, den CDU Landtagskandidaten Sönke Siebke aus Schmalensee und den ehemaligen CDU Kreisvorsitzenden und Parlamentarischen Staatssekretär a.D. Peter Kurt Würzbach gewinnen. Die ca. 40 Festgäste erlebten Ehrungen und hörten zahlreiche Anekdoten. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde Gerhard Ahnfeldt aus Westerrade mit der goldenen Ehrennadel besonders geehrt. Eine Urkunde und die silberne Treuenadel erhielt Friedrich-Wilhelm Hildebrandt für 40 Jahre in der CDU. Den Gründungsmitgliedern Hans-Peter Sager und Heinrich Koth wird die Vorsitz
30.08.2021