Unternehmen
Bad Segeberg
famila Bad Segeberg
Videos
Artikel
Tafelstiftung
Segeberger Tafel erhält Spende zum 25jährigen Jubiläum
Bad Segeberg (em) 25 Jahre Segeberger Tafel. Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg gratulierte und überraschte mit der Lieferung einer neu konzipierten Sammelbox, die im Segeberger Famila-Markt platziert wurde. Markleiter Lucian Steingräber sagte: „Gern stellen wir den Platz für die ansprechende Sammelbox in unserem Supermarkt zur Verfügung“.
Tafelchefin Kirsten Tödt und Tafelhelfer Lothar Hollatz waren begeistert und freuten sich über die Sammelbox im neuen Format und sagten unisono: „Diese Sammelbox ist ein Hingucker und wird für eine Steigerung von Lebensmittelspenden sorgen.“ Dazu gab es noch eine Jubiläumsspende der Tafelstiftung in Höhe von 2.500 Euro, die Kirsten Tödt mit Freude entgegennahm. „Den ehrenamtlichen Tafelhelfern begegnen wir mit großem Respekt und viel Anerkennung - Humanität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe bestimmen deren Handeln“, sagte der Verstandsvorsitzende der Tafelstiftung Bernd Jorkisch.
Tafelstiftu
09.08.2023
Polizei
Präventionsveranstaltungen: Taschen- & Trickdiebstähle
Bad Bramstedt (em) In Bad Bramstedt finden in der Woche von Montag, 10. Dezember bis Sonntag, 16. Dezember mehrere Präventionsveranstaltungen zum Thema Taschen- und Trickdiebstähle statt.
Die Polizei Bad Bramstedt registrierte in den vergangenen Wochen eine erhöhte Anzahl von Straftaten zum Nachteil älterer Menschen. Insbesondere in den Lebensmittelmärkten der Stadt kam es zu vermehrten Taschen- und Trickdiebstählen. Aus diesem Grund finden nächste Woche drei Präventionsveranstaltungen statt.
Diese werden durch zwei Beamte der Polizei Bad Bramstedt gemeinsam mit einem Polizeibeamten des Bereiches Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg und Herrn Wilken vom Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt, der speziell ausgebildeter Sicherheitsberater für Senioren ist, durchgeführt. Themenschwerpunkt ist hierbei der Taschen- und Trickdiebstahl, aber auch Fragen zum Auftreten falscher Polizeibeamter, dem sogenannten Enkeltrick und dem Haustürbetrug werden natürlic
06.12.2018
Polizei
Parkplatzcrash mit Unfallflucht
Bad Segeberg (em) Am Montag, 5. Februar ist es auf dem Parkplatz von Famila in Bad Segeberg zu einer Unfallflucht gekommen.
Ein 71-jähriger Geschädigter hatte seinen weißen VW Phaeton auf dem Familaparkplatz in der Eutiner Straße abgestellt, um zum Einkaufen zu gehen. Etwas später stellte er fest, dass sein Fahrzeug an der Stoßstange / dem Heck hinten links erheblich beschädigt war. Der Schaden wurde vermutlich in der Zeit von 13.45 - 14.30 Uhr durch ein anderes Fahrzeug verursacht.
An der beschädigten Stelle stellten die Polizeibeamten grünen Fremdlack fest, so dass davon auszugehen ist, dass der Verursacher mit einem grünen Fahrzeug unterwegs war. Der Fremdlack wurde gesichert und eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gefertigt. An dem VW Phaeton entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.500 bis 4.000 Euro. In dem Zusammenhang sucht die Polizei nach möglichen Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht machen kann, wir
06.02.2018
Polizei
Polizei sucht Unfallbeteiligten
Bad Segeberg (em) Am Freitag, 12. Mai, kam es in Bad Segeberg zu einem Verkehrsunfall auf dem Famila-Parkplatz in der Eutiner Straße.
Gegen 10.15 Uhr war eine 20-jährige Fußgängerin aus Bad Segeberg von einem Mann angefahren worden, der rückwärts mit seinem schwarzen Audi aus einer Parklücke fuhr. Hierbei wurde sie nur leicht verletzt, weshalb sie dem Fahrer mitteilte, dass keine Personalien ausgetauscht werden bräuchten. Erst als der Fahrer den Parkplatz verließ, stellte die 20-Jährige fest, dass bei dem Unfall ihr Handy beschädigt wurde und meldete sich dann am späten Nachmittag bei der Polizei.
Die Polizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den Fahrer des schwarzen Audis oder Zeugen, die Hinweise zu ihm geben können, sich unter 0 45 51 / 88 40 zu melden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.05.2017
Polizei
Verkehrsunfallflucht – Hinweise gesucht!
Bad Segeberg (em) Am Freitagnachmittag, 11. Dezember, kam es in Kaltenkirchen zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein auf dem Famila-Parkplatz im Kisdorfer Weg abgestellter Audi A3 wurde gegen 14 Uhr angefahren und dabei beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Kaltenkirchen unter 0 41 91 - 308 80.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
14.12.2015
Polizei
Flüchtiger Ladendieb fällt Polizeistreife auf
Bad Segeberg (em) Heute Morgen half Kommissar Zufall in Bad Segeberg bei der Aufklärung eines Ladendiebstahls.
Eine Polizeistreife des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Bad Segeberg befuhr gegen 8.45 Uhr gerade die Eutiner Straße, als den Beamten ein Mann auffiel, der über den Penny-Parkplatz rannte und sich dabei immer wieder umsah.
Dies kam den Beamten merkwürdig vor. Sie entschlossen sich zu einer Personenkontrolle und konnten den Weglaufenden auf dem Famila-Parkplatz anhalten. Der Mann gab wenig glaubwürdig an, dass er unterwegs zum Einkaufen sei. Eine Überprüfung ergab, dass er tatsächlich gerade eine Trainingsjacke im Penny-Markt entwendet hatte. Eine 64-jährige Zeugin aus Bad Segeberg hatte noch versucht ihn festzuhalten.
Der 25-Jährige aus dem näheren Umkreis von Bad Segeberg hatte sich aber losgerissen und war mit der Trainingsjacke geflüchtet, die er zuvor im Laden angezogen hatte. Der 25-Jährige wurde zunächst vorläufig festgenommen. N
21.08.2015
Segeberger Tafel
Aktion: „Ein Teil mehr im Wagen“
Bad Segeberg (em/sw) Spenden für die Tafel. Bereits zum vierten Mal fand diese Aktion am 30. November in verschiedenen Märkten im Umfeld von Bad Segeberg statt.
Von 9 bis 13 Uhr waren in allen Märkten die ehrenamtlichen Helfer der Segeberger Tafel im Einsatz. Olaf Hauswald war als aktives Mitglied ebenfalls mit einer Kollegin im famila-Markt in Trappenkamp im Einsatz. Unterstützt wurden sie, wie auch in den Jahren zuvor, von Peter Mumme mit seiner Drehorgel. „An Geld- und Spenden des täglichen Bedarfs kamen wieder mehr als zehn voll gefüllte, große Einkaufskisten zusammen“, freut sich Olaf Hauswald, der sich für die Tafel auch als Fahrer und Beifahrer engagiert. „In allen Märkten zusammen wurden bei dieser Aktion wohl wieder weit über 100 Kisten an Waren für die Tafel gespendet. Diese werden nach Sortimenten aufgeteilt und vor dem Weihnachtsfest sowie weit ins nächste Jahr vergeben.“
In Bad Segeberg werden rund 200 Bedürftige mit Waren versorgt. Der
18.12.2013
CDU
Radtour Trappenkamp-Bornhöved mit Gero Storjohann
Bad Segeberg (em) Am Freitagnachmittag starteten die CDU-Ortsverbände Schmalensee/Stocksee und Bornhöved eine Fahrradtour mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann. In Gönnebek traf der unentwegte Radlertrupp aus Bornhöved, Trappenkamp, Stocksee und Schmalensee bei unbeständigem Nieselwetter den Amtsvorsteher Knut Hamann zum Meinungsaustausch zwischen Kommunal- und Bundespolitik. Daran beteiligte sich auch Schmalensees Bürgermeister Sönke Siebke.
Die Fahrt ging von Trappenkamp (Famila) über die Brücke A21 in Richtung Bornhöved, nach Gönnebek und zurück nach Trappenkamp. Beim Abschluss wurde in der Eisdiele Cini in lockerer Runde über die Bundestagswahl diskutiert.
Foto:
Amtsvorsteher Knut Hamann und der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann im Gespräch.
16.09.2013