Henstedt-Ulzburg (em) Ein einwöchiger Crashkurs in Sachen „Computer-Kompetenz“ an der VHS Henstedt-Ulzburg hat sich für acht Schüler der Olzeborchschule gelohnt: Alle schafften die anschließende Prüfung für das europaweit anerkannte „Xpert-Computerzertifikat“ mit Bravour!

Schon zum achten Mal lud die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg besonders motivierten Schüler/innen der achten und neunten Klassen ein, ihre Computerkenntnisse zu vertiefen und sich damit auf die hohen Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Während die Bürgerstiftung sämtliche Kosten für Unterricht und Verpflegung übernahm, mussten die Teilnehmer/innen ihrerseits eine ganze Woche ihrer Herbstferien opfern, um sich auf die anspruchsvolle Abschlussprüfung vorzubereiten.

Unter der Anleitung der erfahrenen Dozentin Michaela Wolf wurden die Feinheiten von Word, Excel und Powerpoint erlernt und deren beruflicher Einsatz geübt. In einer kleinen Feierstunde übergaben Volker Dornquast und Heinz Papenhagen, beide Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung, die begehrten Zertifikate und lobten das große Engagement der Schüler: „Oft entscheidet genau solch ein zusätzliches Zertifikat darüber, ob ein Bewerber ausgewählt wird“, erklärte Papenhagen, der in seinem Berufsleben als Kaufmann über viele Bewerbungen entschieden hat.

Für Volker Dornquast erfüllt sich mit dem erfolgreichen Kurs ein wichtiges Ziel der Bürgerstiftung, nämlich Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben zu unterstützen: „Die Spenden sind in diesem Projekt sehr gut angelegt, denn wir brauchen auch zukünftig leistungsbereite Menschen, die unsere Gesellschaft positiv mitgestalten“ Für die Schüler/innen selbst war vor allem die selbstbestimmte Art des Lernens eine tolle Erfahrung. „Jeder konnte in seinem Tempo arbeiten und trotzdem haben wir alle unser Ziel erreicht“, erklärten die Schüler/innen einmütig. Am Ende bedankte sich VHS-Leiter Dr. Jochen Brems für die wie immer unbürokratische und großzügige Unterstützung durch die Bürgerstiftung. Dornquast und Papenhagen zeigten sich optimistisch, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen Kurs geben kann.