Kisdorf (rj) Drei Lesungen und eine Ausstellung damit wirbt das Kisdorfer Café Lebenskultur im November.

Den Anfang macht Janne Mommsen (Foto), Schrift-steller, Theaterund Drehbuchautor, der am Donnerstag, 1. November, um 19.30 Uhr aus seinem Roman „Oma dreht auf“ vorlesen wird. Norddeutscher Humor prägt dieses „Inselbuch“, in dem die Geschichte von Oma Imke erzählt wird, die auf Föhr in einer Senioren-WG skurrile und doch allzu menschliche Geschichten erlebt. Viel Spaß in Kisdorf ist garantiert! Am 15. November wird’s kriminell Damit nicht genug: Ingrid Weißmann liest am 15. November ab 19.30 Uhr „Freche Texte“, Kriminelles, Satirisches und Lyrisches. Die Henstedt-Ulzburgerin leitet seit 1987 Schreibwerkstätten, organisiert Lesungen, war Mitbegründerin der Kabarettgruppe Kernbeißer und der Autorinnengruppe „Fabelhaft Fabulierende Frauen“. Außerdem veröffentlichte sie mehrere Kriminalromane und Erzählungen.

Helmut Heberle, ehemaliger zweiten Bürgermeister der Gemeinde Kisdorf, wiederum stellt seine selbst erlebten Kurzgeschichten, Limericks und Szenen aus seinem Theaterstück „Spöök“ am 29. November um 19.30 Uhr vor. Die Handlung des Stücks spielt irgendwo in Norddeutschland. Eine Gemeinde möchte einen alten Bauernhof kaufen, um daraus ein Dorfhaus zu machen. Das Stück ist natürlich frei erfunden, für Kisdorfer aber sehr aufschlussreich. Mögliche Ähnlichkeiten mit örtlichen Ereignissen und Personen sind rein zufällig. Nicht nur Autoren geben sich im November die Klinke des Cafés in die Hand. Goldschmiede stellen „Schmuck, von traditionell bis modern“ zwischen dem 21. November und 6. Januar aus. Der Eintritt für die Ausstellung ist für Besucher frei.