Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem der erste Ausbildungslehrgang an der VHS Henstedt-Ulzburg im April mit einer IHK-Prüfung und einer praktischen Konzeptpräsentation für alle Teilnehmer/innen erfolgreich endet, schließt sich ab Mai 2012 gleich der neue Lehrgang an. Die umfangreiche und praxisorientierte Ausbildung zum „zertifizierten Veranstaltungsmanager“ wird sich ebenfalls über einen Zeitraum von elf Monaten erstrecken.
Über Inhalte, Ablauf und Details zur Ausbildung können sich Interessierte bei einer Informationsveranstaltung in Kenntnis setzen. Diese findet am Dienstag, 19. April, um 19.30 Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Hamburger Straße 24 a in Henstedt-Ulzburg, statt. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
Der Lehrgang richtet sich an Einsteiger in die Veranstaltungsbranche, aber auch an Personen, die bereits auf verschiedene Weise in diesem Bereich tätig sind. „Eine besondere Zielgruppe stellen Tätige aus den Bereichen Hotel/Gastronomie, Tourismus, Kultur und Freizeit dar“, erklärt Lehrgangsleiterin Julia Wedekind. Die staatlich geprüfte Kommunikationswirtin kann selbst auf große Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche zurückgreifen. Zu den vielfältigen Engagements zählen die Presseorganisation für die Olympischen Spiele in Sydney ebenso wie VIP-Events im Rahmen der Formel 1.
Aber nicht nur Großveranstaltungen sollen nach dem Abschluss für die Teilnehmer problemlos machbar sein auch betriebliche Jubiläumsfeiern, eine Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikern oder die Gestaltung von Betriebsausflügen können zu den Aufgaben von Veranstaltungsmanagern gehören“, ergänzt VHS-Leiter Jochen Brems, der mit diesem Angebot auch Mitarbeiter/ innen in mittelständischen Firmen oder Stadtverwaltung ansprechen möchte.
Der Intensivlehrgang vermittelt alles Wichtige an Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung von der strategischen Planung über die professionelle Umsetzung bis zur Nachbearbeitung. Dabei erfahren die Teilnehmer auch, wie sie in ihrem Unternehmen Events gezielt und effizient einsetzen können. Neben professionellen Eventmarketing-Instrumenten runden Marketing-, betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Grundlagen die Ausbildung ab.
Das Besondere an dieser Ausbildung: Projekt- und Zeitmanagement sowie Kreativitätstechniken werden immer anhand von praktischen Beispielen geübt. Das Dozententeam um Julia Wedekind, bestehend aus gestandenen Profis der Veranstaltungsbranche, gibt dabei viele wertvolle Tipps. In 150 Unterrichtsstunden, verteilt auf ca. 1 Jahr, werden die Teilnehmenden in zehn Wochenend-Seminaren ausgebildet.
„Der Lehrgang beinhaltet 50 von der Industrie- und Handelskammer zertifizierte Unterrichtsstunden und schließt mit einer Prüfung vor einer Kommission der IHK ab“, erklärt Dirk Boldebuck, Niederlassungsassistent der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Wer diese (freiwillige) Prüfung absolviert, erhält dann das IHK-Zertifikat „Veranstaltungsmanagement“. Unabhängig von dieser Prüfung erhalten alle Teilnehmer/-innen nach Beendigung des Lehrganges ein Zertifikat „Zertifizierte/-r Veranstaltungsmanager/-in“ von der VHS Henstedt-Ulzburg.
Die Ausbildung wird von erfahrenen und qualifizierten Eventmanagern geleitet:
Julia Wedekind Eventmanagerin, Kommunikationswirtin (Ausbildungsleiterin), Dozentin für Eventmarketing, Autorin
Anke Büttenbender Geprüfte Ausbilderin (HK Hamburg), Eventmanagerin, Mitglied des Prüfungsausschusses Veranstaltungskaufmann der HK Hamburg, Dozentin an der Handelskammer Hamburg
Uwe Gorecky Veranstaltungsmeister für Bühnentechnik und Technischer Leiter, Dozent für Veranstaltungsmeister, Kultur-Manager und Veranstaltungskaufleute, Mitglied des IHK Prüfungsausschusses für Veranstaltungsmeister in Bremen
Dunja Fratz Kauffrau für Organisation, Schwerpunkt Touristik, Ausgebildete Gästeführerin der Stadt Hamburg, Eventmanagerin, Dozentin für Eventmanager-IHK-Zertifikatskurse bei der HK Hamburg