Henstedt-Ulzburg (em) Der zunehmende Fachkräftemangel wirkt sich besonders auf die Situation der Kita-Betreuungen aus. So müssen trotz eines gesetzlichen Rechtsanspruches immer häufiger Anmeldungen von Kindern abgewiesen werden - nicht, weil es keine Plätze gäbe, sondern weil es einfach an Betreuungspersonal fehlt. Dieses Problem hat das schleswig-holsteinische Bildungsministerium veranlasst, seine Regelung bzgl. sogenannter „Quereinsteiger:innen“ zu aktualisieren.
Ab 2022 können auch berufsfremde Personen als pädagogische Zweitkraft eingesetzt werden, wenn Sie eine 480-stündige Fortbildung und ein begleitendes 500-stündiges Praktikum absolviert haben. Diese Möglichkeit der Qualifizierung ist an zwei Voraussetzungen gebunden: Die Teilnehmer:innen müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, die dem Niveau 4 des so genannten „Deutschen Qualifizierungsrahmens“ (DQR) entspricht und eine zweijährige Berufstätigkeit vorweisen können. Sind diese Kriterien erfüllt, fördert das Land sowohl die Weiterbildung als auch das Praktikum mit jeweils 3.600,- €.
Mehrere Volkshochschulen in Schleswig-Holstein haben daraufhin ein Fortbildungskonzept entwickelt, das an die inhaltlichen Vorgaben des Ministeriums angepasst und entsprechend zertifiziert worden ist. Unterrichtet wird in 13 einwöchigen Blöcken am Vormittag (ein bis zwei Unterrichtswochen pro Monat), die sich über ein dreiviertel Jahr erstrecken. Zudem werden einige Lerneinheiten im Rahmen von Onlineunterricht durchgeführt. Zu den Themenschwerpunkten zählen u. a. pädagogische, psychologische und rechtliche Grundlagen, pädagogische Interaktion, Dokumentation und Gesundheitsprävention.
VHS-Leiter Dr. Jochen Brems freut sich, dass die VHS Henstedt-Ulzburg als aktiver Partner in diesem Verbundprojekt einen Beitrag zur Abmilderung der Personalnot in den Kitas leisten kann: „Unsere Region mit ihrer Nähe zur Metropole Hamburg ist besonders attraktiv für junge Familien. Das ausreichende Angebot an Kita-Plätzen hat damit die höchste Priorität“.
Der Lehrgang an der VHS Henstedt-Ulzburg beginnt am 15.10.2024 und findet in eigens dafür angemieteten Seminarräumen statt. Für alle Interessierten bietet die VHS einen Informationsabend am 22.07.2024, 19:00 Uhr an (Anmeldung erforderlich). Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de oder unter Tel. 04193 7553000 (Ansprechpartner Dr. Jochen Brems). Anmeldungen über die VHS-Homepage (Rubrik „Beruf“) sind ab sofort möglich.