Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Henstedt-Ulzburg

Sicherheitspolitische Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg stößt auf großes Interesse

Henstedt-Ulzburg. Unter dem Titel „Heimatschutz in Zeiten neuer Bedrohungen“ fand am Dienstagabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eine gut besuchte sicherheitspolitische Veranstaltung statt. Eingeladen hatte die CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die damit den Auftakt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen zum Koalitionsvertrag machte. „Heimatschutz ist ein Thema, das Menschen bewegt – nicht nur in den Streitkräften, sondern in der gesamten Gesellschaft“, betonte Bernstein zur Begrüßung. Sie unterstrich die Dringlichkeit des Themas mit einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der sich am selben Tag in einem Interview für eine „friedfertige Bewaffnung“ ausgesprochen hatte. Gauck: „Wir müssen friedfertig bewaffnet sein. Nur dann sind wir glaubwürdig. Nur dann schützen wir, was wir lieben.“ Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Generalmajor Andreas Henne, dem ersten Kommandeur der zum 1. April 2025 neu a
02.05.2025
Bengt Bergt

A20 genießt höchste Priorität - kein Besuch von Volker Wissing

Henstedt-Ulzburg (em) Das Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing hat in einem Schreiben an den heimischen Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt (SPD) erklärt, der Ausbau der A20 bei Bad Segeberg „genießt höchste Priorität“. Der Einladung nach Segeberg will der FDP-Politiker „zurzeit nicht nachkommen“, er wisse um die „Notwendigkeit und Dringlichkeit eines Neubaus der A20“. Bengt Bergt sieht in dem Brief des Ministers einen Erfolg für die Region: „Die Bedeutung des A20-Ausbaus aus Sicht des Bundes haben wir nun Schwarz auf Weiß. ,Höchste Priorität‘ muss in der Konsequenz auch lauten: höchste Geschwindigkeit“, fordert der Sozialdemokrat. Derzeit arbeitet das Land Schleswig-Holstein daran, die Planfeststellung abzuschließen. Wenn das Land mitspielt, könnte im nächsten Jahr mit dem Ausbau der A20 begonnen werden. Rückblick: Die Berliner Ampel-Koalition hatte Ende März beschlossen, dass 144 Autobahn-Engpassprojekte in Deutschland im „über
19.06.2023
FDP

Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weiter

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Pressemitteilung der CDU über die Kritik der FDP am Abstimmungsverhalten der CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Segeberg zur A20 erklärt Stephan Holowaty (FDP), Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger Landtagsabgeordneter von 2017-2022: Die Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weiter: Die FDP sieht „äußerst nervöse CDU-Reaktion“ „Schön, dass sich die CDU auch im Kreis nachdrücklich zur A20 bekennt,“ kommentiert der FDP-Kreisvorsitzende und langjährige ehemalige Landtagsabgeordnete Stephan Holowaty die Erwiderung der CDU auf seinen Vorwurf der „Mutlosigkeit“. „Aber: Es war genau diese CDU, die sich nach der letzten Landtagswahl bewusst für eine Koalition mit den A20-Verhinderern der „Grünen“ entschieden hatte.“ Holowaty hatte insbesondere die Segeberger CDU-Abgeordneten als „mutlos“ dafür kritisiert, sich im Landtag bei einem Antrag der FDP zu einem „schnellstmöglichen“ A20-Bau lediglich ent
25.11.2022
Stephan Holowaty

A20 „Das ist wie Dauer-Klima-Kleber in Bad Segeberg“

Henstedt-Ulzburg (em)FDP vermisst klares Bekenntnis von CDU und Grünen zur schnellstmöglichen A20 Grüne fordern im Landtag stattdessen Rückbau der B206 durch Bad Segeberg. Die FDP ist entsetzt, der Verkehrsinfarkt in Bad Segeberg geht weiter: In der Landtagsdebatte am 23.November zur A20 hat die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Nelly Waldeck, nicht nur ein klares Bekenntnis zur A20 vermieden, sondern stattdessen sogar einen Rückbau der zweispurigen Bundesstrasse 206 durch Bad Segeberg gefordert. „Dies stellt einen neuen Höhepunkt der Bemühungen der Grünen dar, jede zeitgemäße Straßenverbindung in Bad Segeberg zu torpedieren“, so Stephan Holowaty, Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger ehemaliger Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Segeberg. „Die Menschen in Bad Segeberg leiden Tag für Tag unter den Dauerstaus. Statt diese endlich durch die A20 aufzulösen, wollen die GRÜNEN nun auch noch ein Mehr an Verkehrschaos. Das ist als ob die Grün
23.11.2022
CDU/BFB

Ausstieg der Grünen aus Aktionsbündnis gegen 380KV Trasse

Henstedt-Ulzburg (em) Nun ist es endgültig. Die Grünen/Bündnis 90 haben sich aus dem gemeinsamen Projekt aller Fraktionen - die Verhinderung der Stromtrasse durch Henstedt-Ulzburg verabschiedet. Michael Meschede, CDU und Jens Iversen von der BFB-Fraktion mit einer gemeinsamen Stellungnahme: „Diese Partei ist nicht nur nicht bereit, gegebenenfalls bei Aussicht auf Erfolg, sich einem gemeindlichen Klageverfahren anzuschließen; sie sind auch nicht bereit gewesen, ein mit den Stimmen der anderen Fraktionen verabschiedetes Widerspruchsschreiben im nun anstehenden 2. Planfeststellungsverfahren mitzutragen. In diesem Schreiben werden die Argumente und Fehler des Verfahrens gerügt. Es stimmt schon merkwürdig, dass die gewählten grünen Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen nicht bereit sind, die gemeindlichen Interessen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu vertreten, sondern diese auf dem Altar der Ideologie zugunsten Ihrer bundespolitischen grünen Interessen
21.07.2022
FDP | BFB | CDU

„Grüne H-U lassen Gemeinde und Bürger kläglich im Stich“

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Erklärung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Henstedt-Ulzburg, jetzt doch den Bau der Ostküstenleitung mitten durch die Gemeinde unterstützen zu wollen, stellen die Stephan Holowaty (FDP), Jens Iversen (BFB) und Michael Meschede (CDU) gemeinsam fest: Die Grünen in Henstedt-Ulzburg lassen die Gemeinde und die Bürger kläglich im Stich. Der russische Angriffskrieg ist eine fadenscheinige Begründung dafür, plötzlich den Bau der Ostküstenleitung mitten durch Henstedt-Ulzburg statt entlang der künftigen A20 zu begrüßen. Dieser plötzliche Seitenwechsel schadet Henstedt-Ulzburg und seinen Bürgern. Tatsächlich habe die Energiewende und die Unabhängigkeit von russischem Gas absolut nichts mit der Trasse der Ostküstenleitung zu tun. Vielmehr würde in jedem Fall die Trassenführung entlang der geplanten A20 für alle Beteiligten mehr Sinn machen und wäre auch schneller umsetzbar. So sind dort zum Beispiel bereits die meisten der erfor
29.06.2022
Aktuell

Henstedt-Ulzburg droht Schicksal als Strom-City

Henstedt-Ulzburg (em) Die Fraktionen von CDU. BfB und FDP in Henstedt-Ulzburg äußerten sich sehr enttäuscht über den Besuch von Tobias Goldschmidt, Staatssekretär des Kieler Umweltministerium. Der Planungs- und Bauzuschuss hatte Goldschmidt am vergangenen Montag eingeladen, um erneut die Planung der 380kv-Ostküstenleitung zu diskutieren, die mitten durch Henstedt-Ulzburg führen und in einem Umspannwerk mit 10 20 ha Größe am Ortsrand nahe der A7 enden soll. Die Henstedt-Ulzburger Kommunalpolitiker fordern seit Jahren, die Ostküstenleitung entlang der Trasse der geplanten A20 zu bauen. „Dies belastet die Menschen im Kreis Segeberg deutlich weniger und beschleunigt den Bau dieser wichtigen Stromtrasse erheblich,“ betonen Michael Meschede (CDU), Jens Iversen (BfB) und Stephan Holowaty (FDP) für ihre Fraktionen. „Wir sind außerordentlich enttäuscht darüber, dass Goldschmidt, der sich selber bereits für die Zeit nach der Landtagswahl als neuer Umweltminister
02.05.2022