Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS

Helmut Schmidt am Klavier – Autorenlesung mit Livemusik

Henstedt-Ulzburg (em) Er war Politiker, Publizist, Ehemann. Die längste Zeit seines Lebens aber war Helmut Schmidt Klavierspieler. So stellt er in einem späten Interview einmal fest: "Ohne Musik wäre mein Leben ganz anders verlaufen". In den achtziger Jahren spielte er sogar zwei Langspielplatten ein. Die Freundschaften, die er und seine Frau Loki zu bedeutenden Musiker*innen pflegten, waren außergewöhnlich und zahlreich. Nachdem Bestsellerautor Prof. Reiner Lehberger bereits im Februar 2019 aus seiner Paarbiographie "Die Schmidts - ein Jahrhundertehepaar" gelesen hat, stellt er am Donnerstag, 03.11.2022, 19:30 Uhr, in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg, seinen neuesten Bestseller vor: "Helmut Schmidt am Klavier". In ihm blättert er ganz neue Seiten in der Biografie des populären Bundekanzlers auf. Das Besondere: Begleitet wird die Lesung vom Pianisten Johannes Wulf, der zwischendurch diejenigen Stücke live vorträgt, die im Leben von Helmut
05.10.2022
Galerie Sarafand

Autorenlesung „Die Köchin“

Henstedt-Ulzburg (em) Autorenlesung, Musik und Bufett mit Gerichten aus dem Roman, der die Frage aufwirft, ob über Nahrung das menschliche Verhalten geändert werden könnte und wenn ja, was könnte daraus folgen? Auf jeden Fall spannend. Charlotte Richter-Peill lebt Kattendorf, eine ganze Reihe ihrer Romane sind gut bewertet worden, der Hamburger Literaturförderpreis ist auch dabei. Bis zum 18. Mai müsste bei Teilnahme die Anmeldung in der Galerie Sarafand in Henstedt-Ulzburg erfolgen (Eintritt 25 Euro). Leseprobe „die Köchin“ Die 22jährige Mara kann mit den Speisen, die sie zubereitet, die Gefühle anderer Menschen beeinflussen. Unermüdlich arbeitet sie an ihrem Talent. Als Helmut Klausen, Haupt einer wohlhabenden Familie, sie als Köchin engagiert, kann sie endlich ihrer eigenen Familie entkommen. Im Haus am See, dem Feriensitz der Klausens, sorgt Mara für kulinarische Genüsse. Schon bald kennt sie nur noch ein Ziel: Teil dieser glücklichen Famili
03.05.2017
Kulturkate

Autorenlesung mit Sabine Bode am 25. Mai

Henstedt-Ulzburg (em) „Die vergessene Generation“: Nach langen Jahren des Schweigens beginnt die Generation der Kriegskinder jetzt ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Mittwoch| 25. Mai | 19.30 Uhr Henstedt-Ulzburg - Kulturkat
28.04.2016
Gemeindebücherei und -mediothek

Lesung von Heike Denzau aus „Schwarze Elbe“ am 10. Juni

Henstedt-Ulzburg (sw/lm) Spannung ist hier garantiert und Gänsehaut gehört zum Programm! Die aus Schleswig-Holstein stammende Autorin Heike Denzau stellt am Mittwoch, 10. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr, ihr neues Buch „Schwarze Elbe“ in der Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg vor. Zum Inhalt des Kriminalromans: Carola von Ahren wird von den Schatten der Vergangenheit eingeholt, als ihre siebzehnjährige Tochter Pauline an Leukämie erkrankt und auf eine Stammzellenspende innerhalb der Familie angewiesen ist. Bis zum Blutvergießen Ihr Plan, Paulines Leben zu retten, führt zu einer grauenvollen Tat, die eine andere Frau in Todesgefahr bringt. Lyn Harms versucht fieberhaft, Licht in die alptraumhaften Ereignisse zu bringen, um ein Blutvergießen zu verhindern. Doch es wird nicht einfach für sie, denn zwei Mütter kämpfen um das, was sie lieben. Schon in den vorherigen Büchern von Heike Denzau wie „Die Tote am Deich“, „Marschfeuer“ oder „
28.05.2015
Galerie Sarafand

Kunst am Sonntag

Henstedt-Ulzburg (em) Am 9. Juni 2013 von 15 bis 17 Uhr lädt die Galerie Sarafand ein zur Autorenlesung mit Musik. Die Kunst, die diesmal zum Verweilen einlädt, ist hörbar. Karen F. Schefe liest aus ihrer Gedichtsammlung „Rausdürfen und Spielegehn“. Ihre Gedichte sind poetische, Wort gewordene Momentaufnahmen. Genauso fein wie hintersinnig und immer ein wenig staunend erzählt sie von den Spatzen auf ihrer Terrasse, von Stimmungen, die sie durch den Tag begleiten und Eindrücke aus ihrem Arbeitsalltag . Musikalisch begleitet wird sie von Peer G. Knacke. Sein virtuos-klangvolles Gitarrenspiel ist geprägt von verschieden Einflüssen der deutschen, irischen und schottischen Folklore. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Anmeldung sichert Plätze.
29.05.2013
Gemeindebücherei

Autorenlesung mit Jan Schröter am 25. April

Henstedt-Ulzburg (em) Der Bad Bramstedter Autor Jan Schröter liest am 25. April um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei aus seinem neuen Roman „Mogelpackung“. Tragischer Held ist Fredo Fried im Job die Kündigung kassiert, die Freundin mit dem Chef im Bett erwischt, völlig planlos und auf der Suche nach Erleuchtung. In dieser Krise kommt ihm das Angebot seines Bruders gerade recht: Fredo soll für ein Vierteljahr als Haus- und Kinderhüter in die Bresche springen, da Markus beruflich ins Ausland muss. Eine Luxusvilla inklusive Weinkeller und Limousine sind genau die richtige Wellness-Oase für einen Mann in der Sinnkrise, findet Fredo. Allerdings stecken die beiden Teenies Tim und Karla mitten in der Pubertät und Oma Gesche rutscht zunehmend in die Demenz ab ... Der Eintritt für die Lesung kostet 5 Euro. Eine Anmeldung in der Gemeindebücherei unter 99 38 50 oder per E-Mail an info@buecherei-hu.de ist erforderlich.
20.04.2012
Gemeindebücherei

Diese Geschichte berührt! Lesung am 10. Februar

Henstedt-Ulzburg (rj) Lilly Lindner wurde missbraucht, magersüchtig und verkaufte ihren Körper. Und wurde zu einer Autorin mit beeindruckender Sprachgewalt. In ihrem Buch „Splitterfasernackt“ schreibt die junge Berlinerin offen und intensiv über ihr Leben auch im Rahmen einer Lesung am Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei. Ein Buch, das vom Leben selbst geschrieben wurde. Eine Geschichte, wie sie tagtäglich passiert. Eine unschuldige Seele, die zerstört wurde, ein Mensch, der für immer gebrochen sein wird. Eine junge, mutige und intelligente Frau erzählt ihre Geschichte über den sexuellen Missbrauch, der an ihr verübt wurde. Lilly ist gerade mal sechs Jahre alt, als sie von ihrem Nachbar vergewaltigt wird. Mit nur sechs Jahren ist ihr Leben vorbei. Lilly schweigt und zieht sich in ihre eigene Welt zurück. Tief traumatisiert, beginnt das Mädchen schon in jungen Jahren zu hungern und sich selbst zu verletzen. Vor allem die Magersucht beherrs
07.02.2012